Jedes Jahr verleiht die Stadt Neuss den Ehrenamtspreis an Schüler:innen der Abschlussjahrgänge der Neusser Schulen. In diesem Jahr wurde an unserer Schule Felix Kittel ausgezeichnet.
In einem ambitionierten Projekt vereinigte der Literaturkurs unseres 12. Jahrgangs verschiedene Aspekte zum Thema Menschenwürde in einer Aufführung. Die Schüler:innen unseres 12. Jahrgangs haben gemeinsam die Fachmesse für Ausbildung und Studium - vocatium - in der Mitsubishi-Halle in Düsseldorf besucht.
Zur Vorbereitung des Polenaustauschs vom 18.-25.6.2025 wurde das PolenMobil eingeladen, das am 4.6. bei uns in der Schule zu Besuch war.
Dienstagabend, 18:00 Uhr - die Aufregung ist für die jungen Musiker:innen der Gesamtschule an der Erft kaum noch zu ertragen. Und dann stehen sie auf der Bühne...
Alle Schüler:innen unseres 8. Jahrgangs nahmen in den vergangenen Wochen an einer Berufsfelderkundung im Bildungszentrum der Kreishandwerkerschaft in Norf teil. Was sie dort erlebten, können Sie hier lesen...
In der Scheune des Bürgerzentrums Köln Nippes sahen die Schüler:innen mit „A nos morts (Die vergessenen Befreier)“ ein bewegendes Stück über arabische und afrikanische Kolonialsoldaten.
Dank unseres ehemaligen Schülers Enrico Braun, der vor einigen Jahren selbst in der Schul- und der Coverband in die Basssaiten griff, konnten unsere aktuellen Bands wieder beim Familienfest der Reuschenberger Schützen auftreten.
Auch beim 41. Sommernachtslauf ließen sich 15 Kinder unserer Schule nicht von Dauerregen, Wind und nur 12 Grad die Laune verderben.
Der DuG-Kurs unseres 10. Jahrgangs arbeitete zwei Schuljahre lang an seinem Abschlussstück. Das sehenswerte Ergebnis wurde an zwei Abenden im Forum gezeigt.
Auch in diesem Schuljahr engagieren sich die Medienscouts unserer Schule mit großem Einsatz für einen verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien.
Am Donnerstag besuchte die Klasse 7a das Geburtshaus und heutige Museum des berühmtesten deutschen Komponisten in Bonn.
In Anlehnung an den bekannten Pixar-Film hat der Acting English Kurs von Eva Merkes ein unterhaltsames Stück in englischer Sprache gespielt.
Von einem spannenden und lehrreichen digitalen Austausch, der seit drei Jahren zwischen der Klasse 8a und einigen Schüler:innen der Klasse 8b sowie einer Gruppe von Jugendlichen in Bhutan stattfindet berichtet Anna Reszler, die das Projekt initiiert hat.
Schüler:innen des 11. Jahrgang haben zur Zeit die Gelegenheit, durch einen digitalen Austausch mit Jugendlichen aus Tijuana in Mexiko, internationale Erfahrungen zu sammeln und ihre Spanischkenntnisse zu erproben.
So die Aufforderung von Karou Filippone, Mitarbeiterin von FranceMobil, an die Schüler:innen unserer Wahlpflichkurse Französisch der Jahrgänge 7, 8 und 10.
Kurz vor den Ferien veranstaltete die Schülervertretung (SV) der Abteilung I eine coole Party für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 bis 7. Unter dem Motto Erfti Beats tanzten, feierten und lachten die Schüler:innen der Abteilung I gemeinsam und auch einige Lehrer:innen feierten mit. Der Abend wird in jedem Fall in Erinnerung bleiben.
Mit phantasievollen Kostümen und Wettkämpfen in der Sporthalle verabschiedet sich der 13. Jahrgang aus der Schule. Im Rahmen des Schülerwettbewerbes „Begegnung mit Osteuropa“ hat Mira Losereit aus der Klasse 9d einen Preis gewonnen.
18 engagierte Schüler:innen aus unserer SV waren im Rahmen der SV-Seminartage im Greyhound Pier in Neuss aktiv.
Schüler bleiben nicht länger in der Schule! Schon gar nicht am Freitag! Oder doch? Das von den Kollegen Jonas Schwampe und Lukas Maas organisierte Dart-Turnier hat so einige Schüler:innen dazu bewegt, bis spät in den Nachmittag hinein in der Schule zu bleiben.
Normalerweise werden neue Kompositionen in Konzertsälen aufgeführt… Am Freitag hatte unsere Schule die Ehre, Gastgeber für die Uraufführung eines neu komponierten Klaviertrios zu sein.
Schüler:innen des 11. Jahrgangs, die im kommenden Schuljahr den Biologie-Leistungskurs besuchen werden, hatten die Gelegenheit, in einem professionell ausgestatteten Labor zu experimentieren.
Wo könnte eine Reise dieser beiden so verschiedenen Fächer hingehen? Nach Paris! Für künstlerische Sehenswürdigkeiten ist die Stadt bekannt, aber auch die Physiker kamen auf ihre Kosten.
Madlin Tillmann, 9a, erreichte nach ihrer Wahl zur Sportlerin des Monats im Februar 2024 nun bei der Wahl der Sportler:in des Jahres 2024 den dritten Platz. „Wir sind wieder da! Es ist DUGomentation!“ begrüßte Marion Mertens mit ihrer Kuhglocke die Zuschauer. Die Wahlpflichtkurse Darstellen und Gestalten zeigten Arbeitsergebnisse oder Ausschnitte ihrer aktuellen Produktionen auf der Bühne im Forum.
Wie wird man eigentlich Abgeordneter? Wie fühlt es sich an, im Landtag eine Rede zu halten? Die Schüler:innen des 9. Jahrgangs konnten dies vor Ort klären.
Am Freitag, den 4.4.25, wird das AKA-Klaviertrio unsere Schule besuchen - und das gleich in zweifacher Hinsicht: vormittags für die Kinder, abends für das Konzertpublikum.
Im Rahmen der Woche der französischen Sprache und der Frankophonie besuchten Schüler:innen unserer Wahlpflichkurse das Bambi Kino in Düsseldorf. Organisiert und gesponsert wurde die Aktion vom Institut Français.
Die Wahlpflichtkurse der Klassen 7 - 10 nahmen mit Begeisterung am französischen Internetwettbewerb teil, bei dem sie landeskundliche Fragen zu Frankreich und der Frankophonie beantworteten. Gemeinsam entdeckten die Schüler:innen spannende Themen, lösten knifflige Aufgaben und erlebten Französisch auf spielerische Weise. Jeder Kurs erhielt eine Urkunde für seine Teilnahme.
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer:innen für ihr Engagement und ihre Neugier!
Wir freuen uns bekannt zu geben, dass Florian (8d) und Melissa (10c) die DELF-Prüfung in Französisch mit Erfolg bestanden haben! Ihre harte Arbeit und ihr Engagement haben sich ausgezahlt. Wir sind stolz auf euch und gratulieren herzlich zu diesem tollen Erfolg! Weiter so!
…wandelte der Leistungskurs Biologie des Abiturjahrgangs.
Gib es junge Künstler in Neuss? Was machen diese jungen Künstler:innen? Dieser Frage gingen die Teilnehmer:innen des Kunst LK bei dem Besuch einer Ausstellung nach.
Mit viel Zirkus und Glitzer feierten die Jahrgänge 5 und 6 eine bunte Karnevalsssitzung mit Sketchen, Spielen, Dreigestirn und natürlich einem Kostümwettbewerb.
Auch in diesem Jahr hatten die Schüler:innen unserer Schule die Möglichkeit, Politik und den spannenden Wahlkampf zur Bundestagswahl hautnah zu erleben und selbst zu wählen - bei der Juniorwahl!
Vor Kurzem besuchte die Klasse 10d den Kunstpalast in Düsseldorf, um die beeindruckende Ausstellung des renommierten Künstlers Gerhard Richter zu erkunden.
Am 11. Februar 2025 war es wieder so weit: Der internationale Safer Internet Day fand statt, und auch unsere Schule beteiligte sich mit einer wichtigen Aktion.
Der Projektkurs Geschichte Kunst hat am 6.2.203 die Jahresausstellung der Kunstakademie Düsseldorf, bekannt als "Rundgang", besucht.
Unser Leistungskurs Biologie machte sich im Rahmen der Berufsorientierung auf nach Köln, um sie Arbeit in einem Genetik-Labor kennenzulernen und sich über Berufsmöglichkeiten zu informieren. Anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz wurden die Schüler:innen des 13. Jahrgangs heute zu ihren Eindrücken befragt, die sie auf der Gedenkstättenfahrt dorthin gesammelt haben. Wie verhindert man, dass sich die Ausgrenzung und Vernichtung von Menschen wie im Holocaust geschehen wiederholt? Wie führt man junge Menschen an die Greul des Nationalsozialismus heran? Wie können diese ihre Eindrücke verarbeiten?
Zu einem sehr unterhaltsamen Stück hatte der Projektkurs Theater unseres Abiturjahrgangs ins Theater am Schlachthof eingeladen. Die jungen Schauspieler:innen haben eine turbulente Zeitreise entworfen und auf die Bühne gebracht.
Die Entscheidung zwischen einer Ausbildung und einem Studium fällt vielen nicht leicht. Daher bietet unsere Schule neben vielen anderen Maßnahmen zur Berufsorientierung für den 12. Jahrgang alternativ ein Betriebspraktikum oder ein Duales Orientierungspraktikum an der Heinrich-Heine-Universität an.
Am kommenden Samstag, 18.01.2025 wird um 11:30 Uhr im RomanNEum eine Ausstellung eröffnet, die das Gedenken an die Schicksale jüdischer Mitmenschen in den Mittelpunkt stellt.
Gedichte standen vor Weihnachten auf dem Lehrplan der Schüler:innen des 9. Jahrgangs und zwar nicht nur das Lesen oder Interpretieren von Gedichten, sondern auch das Schreiben eigener Gedichte.
Wir freuen uns sehr, dass unsere Medienscouts Julia Pauls, Paulo Barbosa, Greta Harten und Sontje Naescher erfolgreich ihre Ausbildung abgeschlossen haben.
Auch in diesem Jahr verwandelte sich unsere Mensa kurz vor Weihnachten wieder in eine Börse für Praktikumsstellen und Ausbildungsplätze.
Für den diesjährigen Vorlesewettbewerb wurde in allen Klassen der Jahrgänge 5 und 6 in den Wochen zuvor fleißig gelesen und vorgetragen...
Im Rahmen unseres Tages der offenen Tür am Samstag konnte ein im doppelten Sinn „großer“ Scheck für die Sudan-Hilfe an Unicef übergeben werden.
Bereits vor 10 Uhr schauten Eltern mit ihren Kindern interessiert in die verschiedenen Räume an der Aurinstraße 55, zum offiziellen Beginn um 10 Uhr war der Empfangsbereich dann gut gefüllt.
News & Aktuelles
Felix Kittel erhält den Ehrenamtspreis der Stadt Neuss
Eine Reise durch die Menschenwürde - Aufführung des Literaturkurses
vocatium - Schüler:innen besuchen die Fachmesse für Studium und Beruf
PolenMobil - Vorfreude auf den Austausch
Auftritt der Schulbands beim Bandfestival im Romaneum
Berufsfelderkundungen des Jahrgangs 8
Klasse 9d besucht HipHop-Tanztheater zum Thema Kolonialsoldaten
Wiedersehen macht Freude - die Schulbands begeistern bei den Reuschenberger Schützen
Begeisterte Gesamtschüler erfolgreich in der Regenschlacht
Der DuG-Kurs des 10. Jahrgangs präsentiert: „Hass, der uns verbindet“
Medienscouts im Einsatz – Verantwortung zeigen, Aufklärung leisten
Zu Besuch bei Beethoven
Acting English 6 spielt Inside out
Digitaler Austausch mit Bhutan: Ein bereicherndes Projekt für unsere Schüler:innen
Digitaler Austausch mit Schüler:innen aus Mexiko - eine spannende Erfahrung!
Parlons français!
Erfti Beats – SV veranstaltet Disco
Mottowoche und Chaostag - die Abiturient:innen verabschieden sich
Mira Losereit erfolgreich bei Kunst-Wettbewerb
SV-Tage im Greyhound Pier 1
Erft goes Ally Pally
Uraufführung - das AKA Trio spielt eine neue Komposition
Schüler:innen experimentieren im Labor der Firma Bayer
Kunst LK und Physikkurse gemeinsam unterwegs
Herzlichen Glückwunsch!
DUGomentation 2025
Besuch im Landtag
AKA-Klaviertrio in der Gesamtschule zu Gast
„Sauvages“ - Schüler:innen schauen französischen Kinofilm
Internetwettbewerb zum Thema Frankreich
DELF-Prüfungen erfolgreich bestanden
Auf den Spuren des Neandertalers…
Der Kunst LK besucht die Ausstellung „Junge Kunst“
Loss mer funkle! - die Karnevalsparty an der Erft
Juniorwahl 2025: Unsere Schule wählt mit!
Kunst hautnah erleben – Die 10d im Kunstpalast Düsseldorf
Safer Internet Day 2025: Medienscouts klären auf über Fake News
Projektkurs Kunst & Geschichte besucht Kunstakademie
Schüler:innen im Gen-Labor
Schüler:innen des 13. Jahrgangs in WDR aktuell
Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus - eine Ausstellung des Projektkurses Kunst & Geschichte des 13. Jahrgangs
Verloren im Strom der Zeit - ein Stück des Projektkurses Theater des 13. Jahrgangs
Woche der Studien- und Berufsorientierung für den 12. Jahrgang
13. Jahrgang eröffnet Ausstellung im RomanNEum
Glücksmomente - unser Gedichtwettbewerb 2024
Unsere Medienscouts erhalten ihre Zertifikate
Berufeparcours - Schüler:innen lernen Unternehmen kennen
Vorlesewettbewerb 2024
Scheck-Übergabe an Unicef
Großer Andrang beim Tag der offenen Tür