Weitere News


25.05.2023

Aufführungen und Auftritte

kultur01

In den letzten Wochen dieses Schuljahres gibt es noch viel zu sehen! Hier eine Übersicht über die anstehenden Aufführungen und Auftritte:

  • 1.6. "Odysseus", Aufführung des Literaturkurses 12. Leider sind die Plätze im Forum begrenzt, so dass keine weiteren Zuschauer eingeladen werden können.

 

  • 4.6. Auftritt unserer beiden Schulbands beim Stadtteilfest in Reuschenberg

 

  • 6.6. "Rock am RomaNEum", Auftritt unserer Musikschule-Band. Ab 18 Uhr spielen verschiedene Neusser Bands auf dem Vorplatz des Romaneums, Brückstraße 1. Zuschauer und Fans unserer Band sind herzlich eingeladen!!

 

  • 14.6. "Snow White and the 7 dwarfs", Aufführung des Acting English-Kurses des 5. Jahrgangs. Um 17.30 Uhr spielen die Schüler:innen das bekannte Märchen "Schneewittchen" in englischer Sprache im Theater am Schlachthof. Zuschauer:innen sind sehr herzlich eingeladen!

 

Bei allen aufgeführten Veranstaltungen wird kein Eintritt erhoben. 


24.05.2023

ERASMUS+: Fahrt nach Valencia

erasmus_02_1200x900px

Zur Abschlusspräsentation unseres aktuellen ERASMUS+ Projekts besuchten Melissa, Emelie, Helena (Jahrgang 9) und Jasmin (Jahrgang 11), begleitet von Christine Palomba und Miriam Schöps im Mai unsere Partnerschule in Valencia. Dort arbeiteten Schüler:innen und Lehrer:innen der teilnehmenden Partnerschulen aus der Slovakei, Italien, Frankreich und Finnland an der Fertigstellung und Präsentation des gemeinsamen Projekts more eco, less ego!“


12.05.2023

ADLink: Kunst ohne Grenzen - Taiwanesische Künste

taiwan_01_1200x951px

Am 21.08.2023 finden eine Aufführung und Workshops darstellender Künste aus Taiwan in unserer Sporthalle statt. Ab 14.30 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen zum Zuschauen und Mitmachen.


09.05.2023

En route pour la Belgique

belgien_01_1200x900px

53 Schülerinnen und Schüler machten sich mit einem großen Doppeldeckerbus am Freitag, dem 05. Mai 2023 auf den Weg nach Verviers, Belgien.



01.05.2023

Schulbands starten den Tanz in den Mai

schulbands_001_1200x800px

Unsere Schulbands - die Band in Kooperation mit der Musikschule, geleitet von Markus Nußbaum und die Coverband, gleitet von Klaus Eckert - haben den Tanz in den Mai in Weckhoven gestartet.


29.04.2023

Robin Hood and his merry men - Acting English im TAS

acting-english_01_1200x800px

Im Theater am Schlachthof probte die Acting English-Gruppe des 6. Jahrgangs unter der Regie von Franka von Werden drei Tage lang ihr Stück um den englischen Helden Robin Hood.


29.04.2023

Projektwoche im 5. Jahrgang

projektwoche-5_001200x800px

Eine sehr spannende und abwechslungsreiche Projektwoche erlebten die Schüler:innen unserer 5. Klassen. Während die Klassen 5 a & b  in der Alten Post ein Theaterstück entwarfen und einübten, beschäftigten sich die Klassen 5 c & d mit verschiedenen naturwissenschaftlichen Themen und besuchten dazu auch außerschulische Lernorte. Die Klassenlehrer:innen aller Klassen begleiteten diese soweit möglich in der Woche.


14.04.2023

Mädchen-Fußballmannschaft hatte erstes Spiel

fussball_01_1200x900px

Ihr erstes Spiel hat die Fussballmannschaft der Mädchen aus den Jahrgängen 8 und 9 gegen das erfahrene Team der International School on the Rhine bestritten. Gegen diese eingespielte Mannschaft hatten unsere Mädchen kaum eine Chance auf den Gewinn, sie haben sich jedoch super geschlagen. 


03.04.2023

ERASMUS+ - Reise nach Bratislava

erasmus_13_1200x900px

More eco, less ego! Unter diesem Motto machten sich Mira, Torben, Simon (Jahrgang 10) sowie Madeleine (Jahrgang 11) gemeinsam mit Miriam Schoeps und Ina Purcell auf die Reise zu unserer Partnerschule in Bratislava. Dort trafen sich Schüler:innen und Lehrer:innen der am Projekt teilnehmenden Schulen aus Spanien, Italien, Frankreich und Finnland.


24.03.2023

DuGumentation 2023 - die traditionelle Werkschau der DuG-Kurse

dugumentation_27_1200x800px

Nach zweijähriger Pause fand am Donnerstag endlich wieder eine Werkschau der Wahlpflichtkurse Darstellen und Gestalten der Jahrgänge 7 bis 10 statt.

Viele der Schüler:innen zeigten die von ihnen erarbeiteten Stücke zu ersten Mal vor größerem Publikum, so dass die Aufregung zunächst groß war...


10.03.2023

ERASMUS+: Arbeitstreffen der Lehrer:innen in Finnland

erasmus_04_1200x900px

In der Woche vom 6.-10.3.23 fand in der tief verschneiten Stadt Loviisa in Finnland ein internationales Arbeitstreffen der Lehrer:innen im Rahmen unseres ERASMUS+-Projekts statt.


19.02.2023

FAQs zu den iPads

faq

Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zum Umgang mit den iPads finden Sie/findet ihr hier sowie im Bereich "Download Eltern". Wir hoffen, dass Sie Ihre/ihr eure Fragen damit klären könnt.

Unter dem folgenden Link finden Sie Antworten auf Fragen zur Ausstattung mit den iPads der Stadt Neuss:

https://www.neuss.de/leben/bildung/allgemeinbildende-schulen/faq-schueler-ipads 


18.02.2023

Unsere Schule beim Kappessonntagszug

karnevalszug_06_1200x1800px

Mit großem Einsatz haben Schüler:innen des 12. Jahrgangs unserer Schule gemeinsam mit dem Künstler Konstantin Seikia viele Stunden in einer Halle in Büttgen verbrachten und den Karnevalswagen für die KG Müllekolk gestaltet. Als Belohnung durften sie gemeinsam mit Herrn Scheufens und Frau Faber auf dem Wagen mitfahren und Kamelle werfen.


16.02.2023

Die galaktische Erft - Karnevalssitzung der Jahrgänge 5 und 6

karnevalssitzung_18_1200x800px

Nach drei Jahren Pause, die einer Invasion von gefährlichen Virulanten und Coronasten geschuldet war, konnte an der galaktischen Erft endlich wieder Karneval gefeiert werden. Mit einem bunten Programm aus Tanz, Theater und Wettbewerben unterhielten sich die Klassen der Jahrgänge 5 und 6 in der galaktisch geschmückten Mensa.


07.02.2023

Erfolgreich beim Teamwettbewerb in Französisch

teamwettbewerb

Anlässlich des 60jährigen Jubiläums des Élysée-Vertrages haben insgesamt 30.000 Schüler:innen in ganz Deutschland im Januar in einem online durchgeführten Wettbewerb ihre Kenntnisse der französischen Sprache getestet. Auch unsere Französischkurse der Jahrgänge 7, 8 und 9 haben teilgenommen und beachtliche Erfolge erzielt.


07.02.2023

Châlons-en-Champagne: Lesewettbewerb in deutscher Sprache

lesewettbewerb

Zum dritten Mal kürte eine Jury aus Schülerinnen und Schülern des Französischkurses des 10. Jahrgangs der Gesamtschule an der Erft ihre Siegerinnen und Sieger des Lesewettbewerbs in Deutscher Sprache in der Partnerstadt. Der Verein Amic’allemand hatte den Wettbewerb wieder in Châlons-en-Champagne organisiert, dieses Mal zum 60. Geburtstag des Elysée-Vertrages am Tag der Deutsch-Französischen Freundschaft.


31.01.2023

Der 6. Jahrgang geht Eislaufen

eislaufen_01_1200x900px

Der gesamte 6. Jahrgang hat einen Ausflug zur Eishalle unternommen. Im Deutschunterricht wurde der Ausflug anschließend als Anlass zum Verfassen eines Berichtes genutzt. Lesen Sie hier die Berichte zweier Schüler:innen.


27.01.2023

Warum Auschwitz niemals vergeht - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft denken und leben

ausschwitz_27_1200x1600px

Der Projektkurs Kunst und Geschichte im 13. Jahrgang unserer Schule beschäftigt sich seit dem Beginn des Schuljahres mit dem Holocaust. Nach intensiver Vorbereitung reisten die Schüler:innen im Herbst nach Auschwitz, im Anschluss an diese Fahrt begann die Aufarbeitung des Erlebten. Die Ausstellung ist aktuell in der Alten Post Neuss zu sehen.


23.01.2023

Klasse 9d zu Gast bei Dr. Jörg Gerlings

allgemeine-infos01

Im Anschluss an den Besuch des 9. Jahrgangs im Düsseldorfer Landtag hatte die Klasse 9d noch ein "date" mit unserem Neusser Landtagsabgeordneten.


23.01.2023

9. Jahrgang besucht den Landtag NRW

landtag_01_1200x900px

Unser 9. Jahrgang hatte die Gelegenheit, den Landtag in Düsseldorf zu besuchen und dort mit einer Abgeordneten zu diskutieren.


23.01.2023

„Uni-Luft“ schnuppern

uniluft

Ausbildung oder Studium - das ist für Viele keine leichte Entscheidung. Und wenn es ein Studium sein soll, was kommt überhaupt auf mich zu , schaffe ich das und interessiert mich das wirklich? Diese Fragen schwirren vielen Schüler:innen der Oberstufe im Kopf herum.


21.12.2022

Gedichtwettbewerb des 9. Jahrgangs

gedicht04_1200x2743px

Gedichtwettbewerb des 9. Jahrgangs

Der vorweihnachtliche Gedichtwettbewerb des 9. Jahrgangs gehört zu den schönen Traditionen im Verlauf unseres Schuljahres. In diesem Jahr entstanden sehr gefühlvolle Gedichte zum Thema „grenzenlos“.


16.12.2022

ERASMUS+ - eine schöne Woche mit den Austauschpartnern

erasmus32_1200x900px

Kurz vor Weihnachten, in einer Zeit, in der in der Schule alle mit Klassenarbeiten, Klausuren, mündlichen Prüfungen oder auch Weihnachtsvorbereitungen beschäftigt sind, hatten die Schüler:innen und Lehrer:innen aus dem ERASMUS+-Projekt „More ECO, less EGO“ 20 Schüler:innen und 11 Lehrer:innen aus den Partnerländern zu Gast. Unsere Gäste aus den verschiedenen Partnerländern wollten unbedingt die deutschen Weihnachtsmärkte kennenlernen, von denen sie schon viel gehört hatten.


12.12.2022

Berufeparcours - ein voller Erfolg!

berufeparcours12_1200x800px

„Das war super!“, „Echt gut!“ oder „Abwechslungsreich“ kommentierten die Schüler:innen des 9. und 10. Jahrgangs unserer Schule den Berufeparcours, den das Technikzentrum Minden-Lübbecke e. V. in unserer Mensa angeboten hat. Präsentiert haben sich dort auf Einladung des Technikzentrums 17 Firmen und Organisationen aus Handwerk, Handel, Pflege und mehr, um die Jugendlichen zu informieren, sie für die Berufe zu begeistern und so Auszubildende zu gewinnen.


07.12.2022

The first Acting English Evening

acting-english06_1200x800px

Zum ersten Mal luden Sabine Götzeler und Klaus Eckert mit ihren Acting English Kursen aus dem 6. und 8. Jahrgang zu einer gemeinsamen Vorführung ins Forum ein. Dort hatte sich ein großes Publikum aus Eltern, Mitschüler:innen und Lehrer:innen versammelt, so dass die Aufregung der jungen Schauspieler:innen kurz vor Beginn groß war.


07.12.2022

Gute Nachrichten zu Weihnachten: Unsere Schulgemeinschaft spendete 2022 mehr als 14.000 Euro!

spenden04_1200x900px

Unserem Aufruf im März zur Hilfe für Menschen in der Ukraine sind viele Mitglieder unserer Schulgemeinde gefolgt und haben gespendet. Weitere Spenden konnten beim Sponsorenlauf im Mai gesammelt werden.


28.11.2022

Gedichtwettbewerb im 9. Jahrgang

gedicht01

In unserem jährlich stattfindenden Gedichtwettbewerb des 9. Jahrgangs lautete das Thema in diesem Jahr „Austausch“.  Auf der Bühne des Forums trugen elf von ihren Klassen ausgewählte Schüler:innen ihre Gedichte vor.


28.11.2022

Humanevolution - ein Besuch im Neanderthal-Museum

neander01

Sehr anschaulich erlebte der Leistungskurs Biologie des 13. Jahrgangs die Humanevolution bei einem Besuch im Neanderthal-Museum.


28.11.2022

Zweiter Preis für Chloé Frank beim französischen Lesewettbewerb

lesewettbewerb02

Den mehr als respektablen zweiten Platz erzielte Chloé Frank, 9d, die seit der 6. Klasse den Französischunterricht bei Frau Abeln besucht. Wir gratulieren ihr sehr herzlich zu diesem Erfolg. Als Preis erhielt Chloé eine Urkunde und den Asterix-Comic „Die Tochter des Vercingetorix“.


28.11.2022

Tag der offenen Tür unter besonderen Bedingungen

tdot02

Unser Tag der offenen Tür fand in diesem Schuljahr aufgrund der Pandemie unter ganz besonderen Bedingungen statt. Nur insgesamt 200 Termine für jeweils einen Elternteil mit Kind konnten vergeben werden. Diese waren schon gut zwei Tage nach Buchungsbeginn ausgebucht.


27.11.2022

Erfties spielen bei Rock in School

rock-in-school-034

Eine Premiere: das Konzert der Schulbands, die aus der Kooperation mit der Musikschule Neuss hervorgegangen sind, fand in diesem Jahr erstmals am Gymnasium Norf statt. Unsere „Erfties“, die aus Schüler:innen der Jahrgänge 5 - 8 bestehen, starteten den Abend mit „Wellermann“ und brachen für die weiteren Bands das Eis.


26.11.2022

Tag der offenen Tür

tdot-003

Sehr gut besucht war unser Tag der offenen Tür am Samstag, 26.11.22. Grundschüler:innen und ihre Eltern ließen sich von Mitgliedern der Schulleitung und Schüler:innen der Oberstufe unserer Schule über das Gelände führen, nahmen an Schnupperunterricht teil, informierten sich beim Vortrag unserer Schulleiterin Elsbeth Faber oder führten Gespräche mit Kolleg:innen und Vertretern unserer aktiven Elternschaft an verschiedenen Ständen.


18.11.2022

12 Schüler schnell unterwegs beim Erftlauf 2022!

laufen

Trotz Temperatursturz und kaltem Wind fanden sich am Samstag, den 19.11., acht Jungs und Mädchen auf der Ludwig-Wolker-Sportanlage ein, um sich mit der sportlichen Neusser Jugend über 1 Kilometer zu messen. Dabei sprangen durchaus beachtliche Zeiten und Platzierungen heraus!


18.11.2022

Cisco-Zertifizierung für Schüler und Schülerinnen

cisco-zer

Unsere Schule kann Schüler:innen nun den Erwerb von Cisco-Zertifizierungen im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft anbieten. Die Firma Cisco ist Weltmarktführer im Bereich IT und Netzwerk und schult Lehrer:innen, um sie in die Lage zu versetzen, Schüler:innen als Netzwerk-Administratoren auszubilden.


16.11.2022

Die Ausbildung der Medienscouts geht in die 3. Runde

medienscout

Im November fand bereits das dritte Ausbildungsmodul unserer neuen Medienscouts statt.


15.11.2022

Ausgezeichnet als „Gute gesunde Schule“!

gesunde-schule

Im Rahmen einer Festveranstaltung wurde gestern in Münster unsere Schule als „Gute gesunde Schule“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung vergibt die Unfallkasse NRW jedes Jahr an 40 Schulen, die sich durch ein Schulklima auszeichnen, in dem Gesundheitsförderung und Prävention besonders gut gelingen.


06.11.2022

Aujourd’hui je vous présente

lesewettbewerb04

Der Lesewettbewerb in französischer Sprache am 03. November 2022 stellte in diesem Jahr einen schönen Abschluss der Feierlichkeiten zum 50jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Neuss und Châlons-en-Champagne dar.


05.11.2022

Erftlauf 2021 - unser erfolgreiches Team!

geerft-lauf01

Endlich wieder Volksläufe, endlich wieder ein Wettkampf für unsere Läufer:innen! Bei gutem Laufwetter – 11 Grad und trocken – erliefen unsere sieben Schüler:innen beim diesjährigen Erftlauf sehr gute Ergebnisse.


04.11.2022

PROVE IT - Gesundheitsförderung in den 5. Klassen

bewegung04

Bereits seit mehreren Jahren gibt es an unserer Schule ein ganz besonderes Projekt zur Förderung von Bewegung und Gesundheit im 5. Jahrgang. PROVE IT ist ein Projekt der pronova BKK zur Förderung der Gesundheit von Kindern, das bei uns in Kooperation mit SPORTAG durchgeführt wird.


04.11.2022

Gedenkstättenfahrt des 13. Jahrgangs

gedenkstaette04

Auch die Schüler:innen unseres 13. Jahrgangs widmeten sich in der Woche nach den Herbstferien einem wichtigen gesellschaftlichen Thema: Gemeinsam mit Beratungslehrer Daniel Schiller und Geschichtslehrer Paul Brandmann besuchten sie die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz.


04.11.2022

Klassisches Vorspiel

klassisches-vorspiel07

Sozusagen als Vorspiel zum heute Abend stattfindenden Konzert in unserer Mensa gab das AKA-Trio den Schüler:innen unseres 5. und 6. Jahrgangs ein kleines Konzert, inklusive Instrumentenkunde.


02.11.2022

Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz

gedenkstaette03

Im Oktober diesen Jahres waren die Schüler:innen des 13. Jahrgangs auf Gedenkstättenfahrt in Oświecim (Auschwitz). Auf diese Fahrt haben wir uns einige Wochen zuvor schon mit Teamern der Stätte der Begegnung vorbereitet, die uns auch auf der Fahrt begleitet haben.


28.10.2022

Naturscout AG - Müllprojekt am Kinderbauernhof

naturscouts07

Die Freunde und Förderer des Kinderbauernhofes Neuss sind die neuesten Kooperationspartner unserer Schule. Sie unterstützen unsere Naturscouts AG.


25.10.2022

„Empört euch – engagiert euch!“ - Projektwoche im Jahrgang 11

kunstprojekt02

In der Woche nach den Herbstferien haben sich die Schüler:innen unserer Oberstufe mit wichtigen und aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinandergesetzt. Während der 13. Jahrgang auf Gedenkstättenfahrt in Polen war und der 12. Jahrgang sich im Kulturform Alte Post mit dem Thema „Vertriebene seid ihr, Verdammte“ auseinandersetzte, stand für den 11 Jahrgang eine Projektwoche mit dem Thema „Empört euch - engagiert euch!“ auf dem Programm. Dabei standen für die Schüler:innen des Jahrgangs drei Projekte zur Auswahl: Sie konnten sich künstlerisch mit dem Thema beschäftigen, an einem Klimaprojekt teilnehmen, oder die im Folgejahr anstehenden Studienfahrt vorbereiten.


25.10.2022

Fluchtgeschichten - ein Projekt des 12. Jahrgangs

fluchtgeschichten00

„Vertriebene, sind wir, Verbannte…“ lautet der Titel einer interdisziplinären Theaterperformance, die die Schüler:innen des 12. Jahrgangs in ihrer Projektwoche im Kulturforum Alte Post entwickelten. Welche Gründe zwingen oder bringen mich dazu, mein Heim und meine Heimat zu verlassen? Was nehme ich mit, wenn ich nur einen Koffer habe? Welche Gefühle begleiten mich? Lesen Sie, welche Antworten die Schüler:innen gefunden haben.


24.10.2022

AKA-Trio lädt zum Konzert

aka-klarinettentrio
Am Freitag, 5.11.21, präsentiert das AKA-Trio in unserer Mensa sein neues Programm. Um 19 Uhr spielen Andreas Illgner, Klaus Eckert und Andreas Missel ein gemischtes Programm aus Klarinettentrios und Klaviertrios. 

23.10.2022

„Empört euch – engagiert euch!“ - Projektwoche des 11. Jahrgangs

empoert-euch10

Anknüpfend an den Text „Empört euch!“ von Stephane Hessel, der Teil des Deutsch-Curriculums im 11. Jahrgang ist, beschäftigten sich die Schüler:innen des 11. Jahrgangs in ihrer Projektwoche mit Themen, die Menschen bewegen oder für die sich Menschen engagieren. Drei Projekte standen zur Auswahl: ein Projekt zur Renaturierung der Erft, ein Projekt zum Klimawandel und die Vorbereitung der im Folgejahr anstehenden Studienfahrt.


23.10.2022

Dit is Berlin..

dit-is-berlin07

„Dit is Berlin..“…wurde zum geflügelten Wort der Abschlussfahrt unseres 10. Jahrgangs nach Berlin. Die verschiedenen Programmpunkte der Fahrt bildeten die historische und kulturelle Vielfalt der Hauptstadt ebenso ab, wie das bunte Leben der Hauptstadt.


20.10.2022

Carpe diem: Schülerinnen und Lehrerinnen bei der Jubiläumsfeier 
50 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Neuss und Châlons-en-Champagne

jubilaeumsfeier02

Am letzten Wochenende im September 2022 fuhren rund 50 Neusser Bürgerinnen und Bürger darunter neben Bürgermeister Reiner Breuer und seiner Frau auch drei Schülerinnen des Gymnasium Marienberg mit ihrer Lehrerin Annette Rieks und drei Schülerinnen der Gesamtschule an der Erft mit ihrer Lehrerin Brigitte Abeln nach Chalons-en-Champagne, denn unsere Partnerstadt und wir feierten Jubiläum.


26.09.2022

Juniorwahl - unsere Schüler:innen haben gewählt

805ff567-fd10-4281-b4b1-55942762cd92
Sie dürfen zum großen Teil noch nicht wählen, sind aber politisch interessiert: Fast alle unserer Schüler:innen der Jahrgänge 9 bis 13 haben an der Juniorwahl teilgenommen. Diese wird bundesweit vom gemeinnützigen Verein Kumulus e.V. angeboten. Die Schüler:innen erhalten "echte" Wahlzettel, es gibt Wahlkabinen und natürlich auch eine verplombte Wahlurne.

Gesamtschule an der Erft Neuss - Hier wächst die Zukunft

Gesamtschule an der Erft
Aurinstraße 59 und 55
41466 Neuss

Jahrgang 5 - 7
T: 02131 - 907 580
F: 02131 - 907 585

Jahrgang 8 - 13

T: 02131 - 907 550
F: 02131 - 907 555

Cookie Konfiguration öffnen

Gesamtschule an der Erft, Ganztagsschule, Profile: Berufswahl- und Studienvorbereitung, Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, Schule und Kultur, Musikschule Neuss, Theater am Schlachthof

Schulprogramm: 60 Minuten Unterricht, Soziales Lernen, Inklusion, Förder- und Forderkonzepte, Fremdsprachenkonzept, Comenius-Projekt, Themen- und Projektwochen, Kooperationen mit Ausbildungsbetrieben und Vereinen
$("#slider").responsiveSlides({ auto: true, pager:false, nav: true, speed: 1500, maxwidth: 1920, namespace: "centered-btns" });