28.01.2023
Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zum Umgang mit den iPads finden Sie/findet ihr hier sowie im Bereich "Download Eltern". Wir hoffen, dass Sie Ihre/ihr eure Fragen damit klären könnt.
28.01.2023
Anmeldung 11. Jahrgang im Schuljahr 2023/24
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte von Zehntklässlern liebe Schüler:innen,
die Anmeldetage für das Schuljahr 2023/24 sind am 13. und 14. Februar.
Sie können hier weitere Informationen zur Anmeldung mit den genauen Uhrzeiten herunterladen.
27.01.2023
Der Projektkurs Kunst und Geschichte im 13. Jahrgang unserer Schule beschäftigt sich seit dem Beginn des Schuljahres mit dem Holocaust. Nach intensiver Vorbereitung reisten die Schüler:innen im Herbst nach Auschwitz, im Anschluss an diese Fahrt begann die Aufarbeitung des Erlebten. Die Ausstellung ist aktuell in der Alten Post Neuss zu sehen.
23.01.2023
Unser 9. Jahrgang hatte die Gelegenheit, den Landtag in Düsseldorf zu besuchen und dort mit einer Abgeordneten zu diskutieren.
23.01.2023
Ausbildung oder Studium - das ist für Viele keine leichte Entscheidung. Und wenn es ein Studium sein soll, was kommt überhaupt auf mich zu , schaffe ich das und interessiert mich das wirklich? Diese Fragen schwirren vielen Schüler:innen der Oberstufe im Kopf herum.
21.12.2022
Gedichtwettbewerb des 9. Jahrgangs
Der vorweihnachtliche Gedichtwettbewerb des 9. Jahrgangs gehört zu den schönen Traditionen im Verlauf unseres Schuljahres. In diesem Jahr entstanden sehr gefühlvolle Gedichte zum Thema „grenzenlos“.
16.12.2022
Kurz vor Weihnachten, in einer Zeit, in der in der Schule alle mit Klassenarbeiten, Klausuren, mündlichen Prüfungen oder auch Weihnachtsvorbereitungen beschäftigt sind, hatten die Schüler:innen und Lehrer:innen aus dem ERASMUS+-Projekt „More ECO, less EGO“ 20 Schüler:innen und 11 Lehrer:innen aus den Partnerländern zu Gast. Unsere Gäste aus den verschiedenen Partnerländern wollten unbedingt die deutschen Weihnachtsmärkte kennenlernen, von denen sie schon viel gehört hatten.
12.12.2022
„Das war super!“, „Echt gut!“ oder „Abwechslungsreich“ kommentierten die Schüler:innen des 9. und 10. Jahrgangs unserer Schule den Berufeparcours, den das Technikzentrum Minden-Lübbecke e. V. in unserer Mensa angeboten hat. Präsentiert haben sich dort auf Einladung des Technikzentrums 17 Firmen und Organisationen aus Handwerk, Handel, Pflege und mehr, um die Jugendlichen zu informieren, sie für die Berufe zu begeistern und so Auszubildende zu gewinnen.
07.12.2022
Zum ersten Mal luden Sabine Götzeler und Klaus Eckert mit ihren Acting English Kursen aus dem 6. und 8. Jahrgang zu einer gemeinsamen Vorführung ins Forum ein. Dort hatte sich ein großes Publikum aus Eltern, Mitschüler:innen und Lehrer:innen versammelt, so dass die Aufregung der jungen Schauspieler:innen kurz vor Beginn groß war.
07.12.2022
Unserem Aufruf im März zur Hilfe für Menschen in der Ukraine sind viele Mitglieder unserer Schulgemeinde gefolgt und haben gespendet. Weitere Spenden konnten beim Sponsorenlauf im Mai gesammelt werden.
28.11.2022
In unserem jährlich stattfindenden Gedichtwettbewerb des 9. Jahrgangs lautete das Thema in diesem Jahr „Austausch“. Auf der Bühne des Forums trugen elf von ihren Klassen ausgewählte Schüler:innen ihre Gedichte vor.
28.11.2022
Sehr anschaulich erlebte der Leistungskurs Biologie des 13. Jahrgangs die Humanevolution bei einem Besuch im Neanderthal-Museum.
28.11.2022
Den mehr als respektablen zweiten Platz erzielte Chloé Frank, 9d, die seit der 6. Klasse den Französischunterricht bei Frau Abeln besucht. Wir gratulieren ihr sehr herzlich zu diesem Erfolg. Als Preis erhielt Chloé eine Urkunde und den Asterix-Comic „Die Tochter des Vercingetorix“.
28.11.2022
Unser Tag der offenen Tür fand in diesem Schuljahr aufgrund der Pandemie unter ganz besonderen Bedingungen statt. Nur insgesamt 200 Termine für jeweils einen Elternteil mit Kind konnten vergeben werden. Diese waren schon gut zwei Tage nach Buchungsbeginn ausgebucht.
27.11.2022
Eine Premiere: das Konzert der Schulbands, die aus der Kooperation mit der Musikschule Neuss hervorgegangen sind, fand in diesem Jahr erstmals am Gymnasium Norf statt. Unsere „Erfties“, die aus Schüler:innen der Jahrgänge 5 - 8 bestehen, starteten den Abend mit „Wellermann“ und brachen für die weiteren Bands das Eis.
26.11.2022
Sehr gut besucht war unser Tag der offenen Tür am Samstag, 26.11.22. Grundschüler:innen und ihre Eltern ließen sich von Mitgliedern der Schulleitung und Schüler:innen der Oberstufe unserer Schule über das Gelände führen, nahmen an Schnupperunterricht teil, informierten sich beim Vortrag unserer Schulleiterin Elsbeth Faber oder führten Gespräche mit Kolleg:innen und Vertretern unserer aktiven Elternschaft an verschiedenen Ständen.
18.11.2022
Trotz Temperatursturz und kaltem Wind fanden sich am Samstag, den 19.11., acht Jungs und Mädchen auf der Ludwig-Wolker-Sportanlage ein, um sich mit der sportlichen Neusser Jugend über 1 Kilometer zu messen. Dabei sprangen durchaus beachtliche Zeiten und Platzierungen heraus!
18.11.2022
Unsere Schule kann Schüler:innen nun den Erwerb von Cisco-Zertifizierungen im Rahmen einer Arbeitsgemeinschaft anbieten. Die Firma Cisco ist Weltmarktführer im Bereich IT und Netzwerk und schult Lehrer:innen, um sie in die Lage zu versetzen, Schüler:innen als Netzwerk-Administratoren auszubilden.
16.11.2022
Im November fand bereits das dritte Ausbildungsmodul unserer neuen Medienscouts statt.
15.11.2022
Im Rahmen einer Festveranstaltung wurde gestern in Münster unsere Schule als „Gute gesunde Schule“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnung vergibt die Unfallkasse NRW jedes Jahr an 40 Schulen, die sich durch ein Schulklima auszeichnen, in dem Gesundheitsförderung und Prävention besonders gut gelingen.
06.11.2022
Der Lesewettbewerb in französischer Sprache am 03. November 2022 stellte in diesem Jahr einen schönen Abschluss der Feierlichkeiten zum 50jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Neuss und Châlons-en-Champagne dar.
05.11.2022
Endlich wieder Volksläufe, endlich wieder ein Wettkampf für unsere Läufer:innen! Bei gutem Laufwetter – 11 Grad und trocken – erliefen unsere sieben Schüler:innen beim diesjährigen Erftlauf sehr gute Ergebnisse.
04.11.2022
Bereits seit mehreren Jahren gibt es an unserer Schule ein ganz besonderes Projekt zur Förderung von Bewegung und Gesundheit im 5. Jahrgang. PROVE IT ist ein Projekt der pronova BKK zur Förderung der Gesundheit von Kindern, das bei uns in Kooperation mit SPORTAG durchgeführt wird.
04.11.2022
Auch die Schüler:innen unseres 13. Jahrgangs widmeten sich in der Woche nach den Herbstferien einem wichtigen gesellschaftlichen Thema: Gemeinsam mit Beratungslehrer Daniel Schiller und Geschichtslehrer Paul Brandmann besuchten sie die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Auschwitz.
04.11.2022
Sozusagen als Vorspiel zum heute Abend stattfindenden Konzert in unserer Mensa gab das AKA-Trio den Schüler:innen unseres 5. und 6. Jahrgangs ein kleines Konzert, inklusive Instrumentenkunde.
02.11.2022
Im Oktober diesen Jahres waren die Schüler:innen des 13. Jahrgangs auf Gedenkstättenfahrt in Oświecim (Auschwitz). Auf diese Fahrt haben wir uns einige Wochen zuvor schon mit Teamern der Stätte der Begegnung vorbereitet, die uns auch auf der Fahrt begleitet haben.
28.10.2022
Die Freunde und Förderer des Kinderbauernhofes Neuss sind die neuesten Kooperationspartner unserer Schule. Sie unterstützen unsere Naturscouts AG.
25.10.2022
In der Woche nach den Herbstferien haben sich die Schüler:innen unserer Oberstufe mit wichtigen und aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinandergesetzt. Während der 13. Jahrgang auf Gedenkstättenfahrt in Polen war und der 12. Jahrgang sich im Kulturform Alte Post mit dem Thema „Vertriebene seid ihr, Verdammte“ auseinandersetzte, stand für den 11 Jahrgang eine Projektwoche mit dem Thema „Empört euch - engagiert euch!“ auf dem Programm. Dabei standen für die Schüler:innen des Jahrgangs drei Projekte zur Auswahl: Sie konnten sich künstlerisch mit dem Thema beschäftigen, an einem Klimaprojekt teilnehmen, oder die im Folgejahr anstehenden Studienfahrt vorbereiten.
25.10.2022
„Vertriebene, sind wir, Verbannte…“ lautet der Titel einer interdisziplinären Theaterperformance, die die Schüler:innen des 12. Jahrgangs in ihrer Projektwoche im Kulturforum Alte Post entwickelten. Welche Gründe zwingen oder bringen mich dazu, mein Heim und meine Heimat zu verlassen? Was nehme ich mit, wenn ich nur einen Koffer habe? Welche Gefühle begleiten mich? Lesen Sie, welche Antworten die Schüler:innen gefunden haben.
24.10.2022
23.10.2022
Anknüpfend an den Text „Empört euch!“ von Stephane Hessel, der Teil des Deutsch-Curriculums im 11. Jahrgang ist, beschäftigten sich die Schüler:innen des 11. Jahrgangs in ihrer Projektwoche mit Themen, die Menschen bewegen oder für die sich Menschen engagieren. Drei Projekte standen zur Auswahl: ein Projekt zur Renaturierung der Erft, ein Projekt zum Klimawandel und die Vorbereitung der im Folgejahr anstehenden Studienfahrt.
23.10.2022
„Dit is Berlin..“…wurde zum geflügelten Wort der Abschlussfahrt unseres 10. Jahrgangs nach Berlin. Die verschiedenen Programmpunkte der Fahrt bildeten die historische und kulturelle Vielfalt der Hauptstadt ebenso ab, wie das bunte Leben der Hauptstadt.
20.10.2022
Am letzten Wochenende im September 2022 fuhren rund 50 Neusser Bürgerinnen und Bürger darunter neben Bürgermeister Reiner Breuer und seiner Frau auch drei Schülerinnen des Gymnasium Marienberg mit ihrer Lehrerin Annette Rieks und drei Schülerinnen der Gesamtschule an der Erft mit ihrer Lehrerin Brigitte Abeln nach Chalons-en-Champagne, denn unsere Partnerstadt und wir feierten Jubiläum.
26.09.2022
25.09.2022
24.09.2022
Im Rahmen einer aktuellen Unterrichtseinheit zum Thema „Bundestagswahlen“ hatte die Klasse 8d die Neusser Kandidaten für den Bundestag bei der Bundestagswahl 2021 eingeladen – und tatsächlich konnte sie in den letzten 14 Tagen drei Kandidaten begrüßen und befragen.
18.09.2022
Kurz vor den Herbstferien machte sich die Klasse 9d nach einer Unterichtsreihe zum Thema "Energie" ein eigenes Bild vom Braunkohle-Tagebau der RWE - ganz in unserer Nähe.
18.09.2022
Olivia Keiderling und Miriam Gondorf aus der Klasse 8b sind zur Zeit in einem Stück am Rheinischen Landestheater in Neuss zu sehen.
18.09.2022
Wozu lernt man eigentlich Französisch? Um sich mit französischsprachigen Menschen zu verständigen, natürlich! Dazu hatten einige Schülerinnen der Gesamtschule an der Erft, der Gesamtschule Norf und des Gymnasiums Marienberg am vergangenen Wochenende eine gute Gelegenheit, bei der sie sich auch gegenseitig kennenlernten: Das 50-jährige Jubiläum der Städtepartnerstadt mit Châlons-en-Champagne wurde in Neuss gefeiert.
10.09.2022
Strand, Meer, Gebirge und das nahezu grenzenlos. Nach Beenden der Schule und vor dem Einstieg in die Arbeitswelt möchten viele Schüler:innen etwas besonderes erleben. Hier haben Schüler:innen des 10. Jahrgangs einen Vorschlag, wie dies kostengünstig zu realisieren ist. Bei Recherchen im Internet sind sie auf Reisen per Interrail gestoßen.
10.09.2022
Unsere neuen Medienscouts Jule Riegel, Anisa Clemens (beide 8c), Benedict Matula (8a) und Jeremy Schnitzler (8b) nahmen über Zoom an ihrer ersten Fortbildung teil. Mit ihnen starteten die Scouts von neun weiteren Schulen aus dem Rhein Kreis Neuss ihre Online-Qualifizierung. Unterstützt erfuhren unsere Schüler:innen von Yannic Steffens und Ramona Peiffer.
04.09.2022
Am Samstag traten die in den Ferien von Schüler:innen der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule und der Gesamtschule an der Erft selbst gebauten Marsroboter zu einem Wettbewerb an. Wem gelang es, seinen Roboter am schnellsten und ohne Kollision über den Parcours zu lenken?
31.08.2022
Nachdem die Teilnehmerinnen unserer AckerSchule im vergangenen Schuljahr nicht mit der Arbeit auf dem schuleigenen Gemüseacker beginnen konnten, gingen sie nun gemeinsam mit Frau Hauf um so motivierter an die Arbeit.
29.08.2022
More eco - less ego. So lautet der Titel unseres derzeitigen ERASMUS-Projektes und in den letzten Monaten ist in der AG so einiges passiert. In einem Wettbewerb wurde ein Logo ausgewählt, es gab einen Fotowettbewerb zu Umweltsünden und ein gemeinsames, nachhaltiges Kochen bei Frau Sommer.
22.08.2022
In einer bunten Feier begrüßte unsere Schulleiterin Elsbeth Faber die Schüler*innen der neuen 5. Klassen.
21.08.2022
Klasse 9d lief für einen guten Zweck
Kurz vor den Sommerferien trotzte die Klasse 9d dem gerade einsetzenden Dauerregen und drehte unverdrossen ihre Runden durch den Reuschenberger Busch.
14.08.2022
Mit einer schönen Einschulungsfeier wurden unsere neuen Schüler:innen des 5. Jahrgangs und ihre Eltern in der Mensa begrüßt.
03.07.2022
Anfang Mai hatten Schüler*innen des Jahrgangs 8 unter der fachkundigen Anleitung von Werner Küsters, Seniorchef des Gartenhof Küsters, auf gut 300 qm eine Saatmischung für eine bunte Blumenwiese ausgebracht. Kurz vor Beginn der Ferien konnte sich Küsters vom Erfolg der Aktion überzeugen.
03.07.2022
Eine kreative und nützliche Aufgabe haben die Schüler*innen des Naturwissenschaften-Kurses der Klasse 7 b & c für den letzten Studientag des Schuljahres erhalten: Sie sollten Müll an öffentlichen Orten in ihrem Umfeld sammeln und Bilder davon auf Moodle hochladen.
28.06.2022
Anders als im vergangenen Jahr, konnte unser 10. Jahrgang in diesem Jahr in der Mensa feierlich verabschiedet werden. Zunächst erhielten die Klassen 10 c & d ihre Zeugnisse, anschließend die Klassen 10 a & b. Jede*r Schüler*in konnte von einem Elternteil begleitet werden.