Aktuelle Berichte
FAQs zu den iPads
Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zum Umgang mit den iPads finden Sie/findet ihr hier sowie im Bereich "Download Eltern". Wir hoffen, dass Sie Ihre/ihr eure Fragen damit klären könnt.
Terminbuchung für die Anmeldung 11. Jahrgang 23/24
Anmeldung 11. Jahrgang im Schuljahr 2023/24
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte von Zehntklässlern liebe Schüler:innen,
die Anmeldetage für das Schuljahr 2023/24 sind am 13. und 14. Februar.
Sie können hier weitere Informationen zur Anmeldung mit den genauen Uhrzeiten herunterladen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
WICHTIG - BITTE LESEN
Infos zum Anmeldeverfahren finden sie hier
Warum Auschwitz niemals vergeht - Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft denken und leben
Der Projektkurs Kunst und Geschichte im 13. Jahrgang unserer Schule beschäftigt sich seit dem Beginn des Schuljahres mit dem Holocaust. Nach intensiver Vorbereitung reisten die Schüler:innen im Herbst nach Auschwitz, im Anschluss an diese Fahrt begann die Aufarbeitung des Erlebten. Die Ausstellung ist aktuell in der Alten Post Neuss zu sehen.
9. Jahrgang besucht den Landtag NRW
Unser 9. Jahrgang hatte die Gelegenheit, den Landtag in Düsseldorf zu besuchen und dort mit einer Abgeordneten zu diskutieren.
„Uni-Luft“ schnuppern
Ausbildung oder Studium - das ist für Viele keine leichte Entscheidung. Und wenn es ein Studium sein soll, was kommt überhaupt auf mich zu , schaffe ich das und interessiert mich das wirklich? Diese Fragen schwirren vielen Schüler:innen der Oberstufe im Kopf herum.
Gedichtwettbewerb des 9. Jahrgangs
Gedichtwettbewerb des 9. Jahrgangs
Der vorweihnachtliche Gedichtwettbewerb des 9. Jahrgangs gehört zu den schönen Traditionen im Verlauf unseres Schuljahres. In diesem Jahr entstanden sehr gefühlvolle Gedichte zum Thema „grenzenlos“.
ERASMUS+ - eine schöne Woche mit den Austauschpartnern
Kurz vor Weihnachten, in einer Zeit, in der in der Schule alle mit Klassenarbeiten, Klausuren, mündlichen Prüfungen oder auch Weihnachtsvorbereitungen beschäftigt sind, hatten die Schüler:innen und Lehrer:innen aus dem ERASMUS+-Projekt „More ECO, less EGO“ 20 Schüler:innen und 11 Lehrer:innen aus den Partnerländern zu Gast. Unsere Gäste aus den verschiedenen Partnerländern wollten unbedingt die deutschen Weihnachtsmärkte kennenlernen, von denen sie schon viel gehört hatten.
Berufeparcours - ein voller Erfolg!
„Das war super!“, „Echt gut!“ oder „Abwechslungsreich“ kommentierten die Schüler:innen des 9. und 10. Jahrgangs unserer Schule den Berufeparcours, den das Technikzentrum Minden-Lübbecke e. V. in unserer Mensa angeboten hat. Präsentiert haben sich dort auf Einladung des Technikzentrums 17 Firmen und Organisationen aus Handwerk, Handel, Pflege und mehr, um die Jugendlichen zu informieren, sie für die Berufe zu begeistern und so Auszubildende zu gewinnen.
The first Acting English Evening
Zum ersten Mal luden Sabine Götzeler und Klaus Eckert mit ihren Acting English Kursen aus dem 6. und 8. Jahrgang zu einer gemeinsamen Vorführung ins Forum ein. Dort hatte sich ein großes Publikum aus Eltern, Mitschüler:innen und Lehrer:innen versammelt, so dass die Aufregung der jungen Schauspieler:innen kurz vor Beginn groß war.
Gute Nachrichten zu Weihnachten: Unsere Schulgemeinschaft spendete 2022 mehr als 14.000 Euro!
Unserem Aufruf im März zur Hilfe für Menschen in der Ukraine sind viele Mitglieder unserer Schulgemeinde gefolgt und haben gespendet. Weitere Spenden konnten beim Sponsorenlauf im Mai gesammelt werden.
Gedichtwettbewerb im 9. Jahrgang
In unserem jährlich stattfindenden Gedichtwettbewerb des 9. Jahrgangs lautete das Thema in diesem Jahr „Austausch“. Auf der Bühne des Forums trugen elf von ihren Klassen ausgewählte Schüler:innen ihre Gedichte vor.
Humanevolution - ein Besuch im Neanderthal-Museum
Sehr anschaulich erlebte der Leistungskurs Biologie des 13. Jahrgangs die Humanevolution bei einem Besuch im Neanderthal-Museum.
Zweiter Preis für Chloé Frank beim französischen Lesewettbewerb
Den mehr als respektablen zweiten Platz erzielte Chloé Frank, 9d, die seit der 6. Klasse den Französischunterricht bei Frau Abeln besucht. Wir gratulieren ihr sehr herzlich zu diesem Erfolg. Als Preis erhielt Chloé eine Urkunde und den Asterix-Comic „Die Tochter des Vercingetorix“.
Tag der offenen Tür unter besonderen Bedingungen
Unser Tag der offenen Tür fand in diesem Schuljahr aufgrund der Pandemie unter ganz besonderen Bedingungen statt. Nur insgesamt 200 Termine für jeweils einen Elternteil mit Kind konnten vergeben werden. Diese waren schon gut zwei Tage nach Buchungsbeginn ausgebucht.
15 von 50 News wurden angezeigt.
Weitere News