Aktuelle Berichte
16 erfolgreiche Teilnehmer beim Sommernachtslauf
Nach zwei Jahren der coronabedingten Absagen fand am Samstag, den 21. Mai, endlich wieder der große Sommernachtslauf statt. Die Gesamtschule an der Erft war mit einem starken Aufgebot von Schülern der 5.-8. Jahrgänge vertreten.
Schulfest mit Sponsorenlauf
Am vergangenen Samstag fand bei schönstem Wetter unser Schulfest mit Sponsorenlauf statt. Hier ein paar Eindrücke...
Gemüse-Acker: Die nächste Pflanzung steht an!
Ackerfreunde aufgepasst: Am kommenden Mittwoch, 18.05.22, steht ab 14.30 Uhr die zweite Pflanzung in diesem Jahr an. Die Garten AG freut sich über freiwillige Helfer aus Elternschaft und Kollegium.
Das bereits gepflanzte Gemüse gedeiht prächtig, allerdings wird noch Mulch benötigt. Wer Grasschnitt oder Blätter hat, kann diese zum Mulchsammelplatz in der Nähe des Ackers bringen. Dieser ist frei zugänglich.
Politiker diskutieren mit Schüler:innen
Schüler:innen des Leistungskurses Sozialwissenschaften unserer Schule wollten wissen, was die Politiker:innen der verschiedenen Parteien zu für sie relevanten Themen zu sagen haben. Einige von ihnen dürfen am kommenden Wochenende bei der Landtagswahl zum ersten Mal ihre Stimme abgeben und waren zum Teil noch unentschlossen, wem sie diese geben sollten.
Theater-Workshop Acting English 6 im Theater am Schlachthof
Vom 04.05-06.05.2022 erlebten die 16 Schüler:innen des Acting English Kurses des sechsten Jahrgangs eine spannende Zeit beim Schauspiel-Workshop im Theater am Schlachthof. Das vorher nur rudimentär eingeübte Stück „Robin Hood and his Merry Band“ entwickelte sich unter der professionellen Leitung von Theaterexpertin Franka von Werden zu einem bühnenreifen Stück.
Projektwoche im 5. Jahrgang - Teil 1: Kunst & Theater
Wie bereits in den vorangegangenen Jahren durften die Schüler:innen der Inklusionsklassen unseres 5. Jahrgangs ihre interdisziplinäre Projektwoche im Kulturforum Alte Post durchführen. Unter der fachkundigen Anleitung von professionellen Maler:innen, Sänger:innen, Choreograf:innen und Schauspieler:innen entwickelten die 51 Kinder ein Theaterstück zum Thema HANSE - passend zum Ende Mai in Neuss stattfindenden internationalen Hansetag.
Projektwoche im 5. Jahrgang - Teil 2: MINT
Ergänzend zum Angebot für die inklusiven Klassen ist in diesem Jahr erstmals eine naturwissenschaftliche Projektwoche für die beiden nicht-inklusiven Klassen im 5. Jahrgang durchgeführt worden. Bei Workshops und Ausflügen beschäftigten sich die Kinder mit verschiedensten Themen aus dem Bereich der Naturwissenschaften.
Großer Auftritt unserer Bands beim Lindenplatzfest
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte am 30.4.22 endlich auch in Weckhoven wieder in den Mai getanzt werden. Unsere Bands haben das Fest gerockt.
HANSE HEUTE - Schüler:innen entwerfen Plakate
Zehn Schüler:innen der Jahrgänge 9 bis 13 haben in ihren Ferien an einem spannenden Projekt teilgenommen. Unter der künstlerischen Leitung von Melanie Richter und Kay Kaul vom Atelier 5tief haben sie Plakate zur Gestaltung von neun Litfasssäulen im Stadtgebiet Neuss entworfen.
Acting English 7 macht mit bei „Your Stage“
Das Festival für Schülertheater in Neuss, „Your Stage“, findet in diesem Jahr am Wochenende 20.-22. Mai im Rheinischen Landestheater statt – und wir sind dabei!
Ruth-Frankenthal-Auszeichnung für die Gesamtschule an der Erft
Im Rahmen der Informationsveranstaltung über die Regeln und Rahmenbedingungen zu den Abiturprüfungen erhielten die Schülerinnen und Schüler des Projektkurses Kunst-Geschichte eine ganz besondere Auszeichnung: Frau Koch und Frau Killinger, Vertreterinnen des Kinderlehrhauses zur Förderung des interreligiösen und kulturellen Lernens e.V., verliehen der Gesamtschule an der Erft die Ruth-Frankenthal-Auszeichnung 2022. Die Damen waren extra aus Recklinghausen, dem Sitz des Vereins, dafür angereist.
Große Spendenbereitschaft unserer Schulgemeinde und ihrer Freunde und Förderer
Große Spendenbereitschaft unserer Schulgemeinde und ihrer Freunde und Förderer!
Über 10.000 Euro sind bereits für unsere Partnerschule zur Unterstützung eines Krankenhauses in der Grenzregion zur Ukraine zusammen gekommen.
Hier können Sie ein
Dankschreiben herunterladen, dass Sie auch dem
Finanzamt vorlegen können.
Ganz herzlichen Dank an alle Spender!
Viele Hände schaffen ein rasches Ende – der Zaun steht!
Am Samstag trafen wir uns bei herrlichem Wetter auf dem Gelände unseres Gemüsegartens. Schüler:innen, Kolleg:innen und Eltern packten unter den fachmännischen Anweisungen von Abteilungsleiter Markus Nussbaum gemeinsam an und errichteten einen Gartenzaun um unser Gemüsebeet.
Die Pakete sind angekommen!
Im Laufe der letzten Woche sind alle bisher verschickten Pakete bei unserer Partnerschule in Polen angekommen und bereits weiter zu einem grenznahen Krankenhaus transportiert worden.
15 von 50 News wurden angezeigt.
Weitere News