Aktuelle Termine

  • Mo. 03.02.2025

Zeugniskonferenzen (unterrichtsfrei, Studientag)

  • Fr. 07.02.2025, 3. Stunde

Zeugnisausgabe (Unterrichtsschluss um 11:05 Uhr)

  • 24.2., 25.2., 26.2.2025

Anmeldung 5. Klasse Schuljahr 2025/26

Herzlich Willkommen in der

Gesamtschule an der Erft

Unsere Schule, mit ihrem schönen, weitläufigen Schulgelände im Grünen ermöglicht ein erlebnisreiches und gesundheitsförderndes Bildungsangebot. Wir fördern die kulturelle Bildung ebenso wie die Bildung in den MINT-Fächern und profitieren von zahlreichen Kooperationen mit außerschulischen Partnern. Klicken Sie auf den Film, um unsere Schule und ihre vielfältigen Angebote näher kennen zu lernen.

mehr über uns erfahren

Auszeichnungen

logo_siegel_gesundeschule_300x150px
logo_siegel_erasmus_300x150px
logo_siegel_schuleohnerassismus_300x150px
logo_siegel_medienscouts_300x150px
Neuigkeiten und Informationen

News & Aktuelles

titelfoto-herz
  • Veröffentlicht am 9.1.2025

Anmeldung zur 5. Klasse an der Gesamtschule an der Erft 2025/26

Liebe Eltern, Sie möchten Ihr Kind in die 5. Klasse an der Gesamtschule an der Erft anmelden? Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserer Schule!

Wir führen mit jedem Kind und den Erziehungsberechtigten vor den Anmeldungen ein Beratungsgespräch. Bitte melden Sie sich telefonisch unter 02131-90 7580 im Sekretariat und vereinbaren Sie einen Termin, falls Sie noch kein Beratungsgespräch hatten. Bitte bringen Sie zu dem Beratungstermin Ihr Kind und das zuletzt ausgegebene Zeugnis des 2. Halbjahres der 3. Klasse mit. Das Gespräch dauert 30 Minuten.

Die Anmeldung findet an folgenden Terminen statt: 24.2., 25.2., 26.2.2025.
Sie können hier ein Zeitfenster für die Anmeldung buchen. Achten Sie bitte darauf, dass Sie vorab an einem Beratungstermin mit Ihrem Kind teilgenommen haben (s.o.). Jetzt Anmeldetermin buchen

Folgende Unterlagen bitte zur Anmeldung ausgefüllt und von beiden Erziehungsberechtigten unterschrieben mitbringen:

  • Anmeldeschein der Grundschule
  • Zeugnis des 1. Halbjahres der 4. Klasse
  • Ggf. Vollmacht des anderen Erziehungsberechtigten oder Sorgerechtsbescheid
  • Anmeldeerklärung des Dez. 44 (Download folgt noch)
  • Datenschutzerklärung (Download folgt noch)
  • Mensaabonnementsvertrag (zum Download klick)

Wir freuen uns darauf, Sie und Ihr Kind kennen zu lernen.

Mit freundlichen Grüßen,
Britta Heiermann (Schulleiterin)

  • Veröffentlicht am 17.1.2025

Verloren im Strom der Zeit - ein Stück des Projektkurses Theater des 13. Jahrgangs

Zu einem sehr unterhaltsamen Stück hatte der Projektkurs Theater unseres Abiturjahrgangs ins Theater am Schlachthof eingeladen. Die jungen Schauspieler:innen haben eine turbulente Zeitreise entworfen und auf die Bühne gebracht.

mehr erfahren
  • Veröffentlicht am 15.1.2025

Woche der Studien- und Berufsorientierung für den 12. Jahrgang

Die Entscheidung zwischen einer Ausbildung und einem Studium fällt vielen nicht leicht. Daher bietet unsere Schule neben vielen anderen Maßnahmen zur Berufsorientierung für den 12. Jahrgang alternativ ein Betriebspraktikum oder ein Duales Orientierungspraktikum an der Heinrich-Heine-Universität an.

mehr erfahren
  • Veröffentlicht am 13.1.2025

13. Jahrgang eröffnet Ausstellung im RomanNEum

Am kommenden Samstag, 18.01.2025 wird um 11:30 Uhr im RomanNEum eine Ausstellung eröffnet, die das Gedenken an die Schicksale jüdischer Mitmenschen in den Mittelpunkt stellt. 

mehr erfahren
  • Veröffentlicht am 22.12.2024

Glücksmomente - unser Gedichtwettbewerb 2024

Gedichte standen vor Weihnachten auf dem Lehrplan der Schüler:innen des 9. Jahrgangs und zwar nicht nur das Lesen oder Interpretieren von Gedichten, sondern auch das Schreiben eigener Gedichte.

mehr erfahren
  • Veröffentlicht am 21.12.2024

Unsere Medienscouts erhalten ihre Zertifikate

Wir freuen uns sehr, dass unsere Medienscouts Julia Pauls, Paulo Barbosa, Greta Harten und Sontje Naescher erfolgreich ihre Ausbildung abgeschlossen haben.

mehr erfahren
  • Veröffentlicht am 17.12.2024

Berufeparcours - Schüler:innen lernen Unternehmen kennen

Auch in diesem Jahr verwandelte sich unsere Mensa kurz vor Weihnachten wieder in eine Börse für Praktikumsstellen und Ausbildungsplätze.

mehr erfahren
  • Veröffentlicht am 12.12.2024

Vorlesewettbewerb 2024

Für den diesjährigen Vorlesewettbewerb wurde in allen Klassen der Jahrgänge 5 und 6 in den Wochen zuvor fleißig gelesen und vorgetragen...

mehr erfahren
  • Veröffentlicht am 2.12.2024

Scheck-Übergabe an Unicef

Im Rahmen unseres Tages der offenen Tür am Samstag konnte ein im doppelten Sinn „großer“ Scheck für die Sudan-Hilfe an Unicef übergeben werden.

mehr erfahren
  • Veröffentlicht am 30.11.2024

Großer Andrang beim Tag der offenen Tür

Bereits vor 10 Uhr schauten Eltern mit ihren Kindern interessiert in die verschiedenen Räume an der Aurinstraße 55, zum offiziellen Beginn um 10 Uhr war der Empfangsbereich dann gut gefüllt.

mehr erfahren
  • Veröffentlicht am 25.11.2024

SV sammelt Weihnachtspäckchen für Kinder in Rumänien

Die Zahl 62 stand am Ende auf der Urkunde, die unsere SV-Schüler:innen von der Rumänienhilfe Neuss überreicht bekam. Ein gutes Ergebnis, wenn auch nicht so hoch wie im vergangenen Jahr.

mehr erfahren
plakat-toft-2024
  • Veröffentlicht am 22.11.2024

Tag der offenen Tür

Hier finden Sie alle Info's zu unserem Tag der offenen Türe. Ge-Erft Broschüre III 2024 Plakat "Tag der offenen Türe"  

  • Veröffentlicht am 18.11.2024

Erfolgreich beim Erftlauf 2024

Am Samstag, den 16. November, fand der 51. Erftlauf statt, für unsere jungen Läufer:innen wieder die Gelegenheit, sich mit anderen Kindern im fairen Wettstreit zu messen.

mehr erfahren
  • Veröffentlicht am 17.11.2024

Gedenkstättenfahrt des 13. Jahrgangs nach Auschwitz

Lohnt es sich in der heutigen Zeit noch, an einer Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz teilzunehmen? In der zweiten Oktoberwoche 2024 war der Abiturjahrgang der Gesamtschule an der Erft auf Gedenkstättenfahrt nach Krakau und Auschwitz. Nun wollen wir berichten, weshalb eine solche Fahrt auch heute noch von großer Bedeutung ist.

mehr erfahren

Moodle-Lernplattform

Alle Schüler:innen unserer Schule erhalten einen Zugang zur Lernplattform Moodle. Dort finden sie Arbeitsblätter, die ihre Lehrer:innen für sie einstellen, Abfragen, Links und vieles mehr. Aufgaben können direkt auf Moodle abgegeben und korrigiert werden.

Gehe zu www.moodle.com