altepost_swhhu_swleap_swlogonewest_swlogorassismus_swmusikschule_swolymplogo_swsiegel_berufswahl_swtas_swKinderbauernhof Neuss

White Horse Theatre

Der Besuch des White Horse Theatre im Februar jedes Jahres hat sich zu einer festen Tradition an unserer Schule entwickelt. Die bunte Truppe besteht aus jungen, Englisch sprechenden Schauspielern und Schauspielerinnen aus England, Amerika oder Australien, die mit wechselnden Stücken neun Monate durch Deutschland touren. Zu ihrem Repertoire gehören Stücke für verschiedene Altersstufen, die stets sehr aktuell sind und die jungen Zuschauer ansprechen. So werden Themen wie Bulimie, Familienprobleme, Märchen, Mobbing und auch Shakespeare für Groß und Klein geboten. Die Truppe kommt immer für einen Tag und baut ihr sehr vielfältiges und gut durchdachtes Bühnenbild für jede Aufführung um.

Pirates2
Es ist bei uns Tradition, dass in der Abteilung I die Klassen 6 und 7 das Publikum bilden. In der Abteilung II dürfen die Klassen 9 und 10 zur Aufführung gehen und Stücke für die Abteilung III werden von allen Schülerinnen und Schülern der Oberstufe besucht. Die Englischlehrer bereiten die Stücke im Unterricht vor und begleiten die Klassen auch zur Vorstellung. Im Anschluss besteht meistens die Gelegenheit zu Fragen an die jungen Akteure. Für die Schüler und Schülerinnen ist dieser Theaterbesuch eines englischen Stückes eine tolle Erfahrung und Bereicherung, zeigt es ihnen doch, was sie schon alles verstehen können, wozu sie Englisch lernen und wie abwechslungsreich Theater sein kann.

Video1

Gesamtschule an der Erft Neuss - Hier wächst die Zukunft

Gesamtschule an der Erft
Aurinstraße 59 und 55
41466 Neuss

Jahrgang 5 - 7
T: 02131 - 907 580
F: 02131 - 907 585

Jahrgang 8 - 13

T: 02131 - 907 550
F: 02131 - 907 555

Cookie Konfiguration öffnen

Gesamtschule an der Erft, Ganztagsschule, Profile: Berufswahl- und Studienvorbereitung, Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, Schule und Kultur, Musikschule Neuss, Theater am Schlachthof

Schulprogramm: 60 Minuten Unterricht, Soziales Lernen, Inklusion, Förder- und Forderkonzepte, Fremdsprachenkonzept, Comenius-Projekt, Themen- und Projektwochen, Kooperationen mit Ausbildungsbetrieben und Vereinen