Theaterprojekte
THEATER SPIELEN...
...wird bei uns ganz groß geschrieben. Von der 5. Klasse bis zum Abitur haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, in Arbeitsgemeinschaften, Wahlpflichtkursen oder einem Literaturkurs/Projektkurs aktiv zu werden.
Die erste Arbeitsgemeinschaft wurde bereits im Jahr 2006 durch Jürgen Dewes, Theaterpädagoge und Dozent im Kulturzentrum Alte Post angeboten. Im ersten Stück "Rotkäppchen - die Gerichtsshow" persiflierte er ein klassisches Märchen im Sinne der bei Schülern so beliebten Shows. Es folgten"Selim und Sonja", "Rapunzel oder Gurke", "Knut und die Künstleragentur", "Amor rettet die Welt" "SSM 3000 - Chaos im Internet”, "Das kalte Herz”, "Momo und die Zeitdiebe" und noch vieles mehr.
Seit 2007 bietet auch Jens Spörckmann, Schauspieler und Theaterpädagoge am Theater am Schlachthof, Arbeitsgemeinschaften bei uns an. Gleich mit seiner ersten Produktion “Men in black” begeisterte er die jungen Schauspieler und Zuschauer. Mit "Die Welle" , “Alltagsszenen - ein Krimi?”, “X-Men vs. Nibelungen” und dem beliebten Improvisationstheater setzte er seine Arbeit fort.
Die Aufführungen sind in der Regel am Ende des Schuljahres auf unserer Bühne in der Mensa in Reuschenberg zu bewundern, aber auch bei Schulfesten oder Tagen der offenen Tür werden oft aktuelle Produktionen gezeigt.
Im 6. Schuljahr beginnen für die Schülerinnen und Schüler die Wahlpflichtkurse, die sie bis einschließlich der 10. Klasse besuchen. Für diejenigen, deren Theaterlust mit einer AG noch nicht befriedigt ist, aber auch für diejenigen, die ihren Schwerpunkt eher im Gestalterischen haben, bietet sich der Wahlpflichtkurs Darstellen und Gestalten an. Zwei Stunden pro Woche erarbeiten sie mit dem betreuenden Lehrerteam – Kollegen aus dem musisch-künstlerischen Bereich und Kollegen mit dem Fach Deutsch – Szenen, kleine und größere Stücke. "Sister Act" und ganz aktuell "Westside Stomp" gehören in die lange Reihe der erarbeiteten Stücke. Regelmäßige Aufführungen am Schuljahresende, aber auch zwischendurch, bei der Einschulung, verschiedenen Festen oder im Altenheim bilden glanzvolle Höhepunkte der Arbeit.
Seit 2010 ergänzen Literaturkurse und Projektkurse für die Schülerinnen und Schüler des 12. Jahrgangs das Angebot, die sich oft anspruchsvolleren Produktionen widmen. Im Sommer 2011 kamen erstmalig Schülerinnen und Schüler in die Oberstufe, die seit der 5. Klasse begeistert an Theater AGs oder DuG-Kursen teilgenommen haben. Diese Kontinuität sorgt für ein sicheres Fundament, auf dem weiter gebaut werden kann.