Taiwan-Austausch
Eine Annäherung zwischen der taiwanisch-chinesischen und der deutschen Kultur
Ein außergewöhnliches Projekt startete mit dem Schuljahr 2019/20 an unserer Schule: eine Gruppe von Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 10 und 11 bereitet sich über eineinhalb Jahre auf ihren Austausch mit der Municipal Zhong Shan Girls High School in Taipei vor. 90 Minuten verbringen sie jede Woche damit, die taiwanisch-chinesische Sprache, Schrift und Kultur kennen zu lernen. Die Neusserin Elinor Chen, die aus Taiwan stammt und dort Germanistik studierte, wurde als Lehrerin und Organisatorin für das Projekt gewonnen.
Geboren wurde dieses ungewöhnliche Projekt aus der Freundschaft zwischen unserer Schule und der Rhein-Taipei-Chinesischen Schule, die im Gebäude an der Aurinstraße 59 zu Hause ist, wo jeden Samstag Chinesisch für taiwanisch-stämmige Kinder unterrichtet wird. Der Kontakt zur Austauschschule kam durch die ehemalige Schulleiterin Lily Chen zustande und nach einem Skype-Telefonat mit der Schulleiterin in Taipei, das von einer großen Herzlichkeit und großem Interesse geprägt war, wurde das Projekt in die Tat umgesetzt.
Der Austausch bietet den Schüler/innen die Chance, eine für sie sehr fremde Kultur kennenzulernen, mit der eigenen europäischen zu vergleichen, zu verbinden und durch diese Horizonterweiterung die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln. Kenntnisse über die asiatische Kultur, Sprache und Schrift und ganz besonders persönliche Kontakte bauen Ängste in einer globalen Industriegesellschaft ab und helfen zukünftigen Kontakten mit Fremdem offen und positiv zu begegnen.
Die hohen Kosten, die die Reise nach Übersee mit sich bringt, sollen nicht in erster Linie von den Familien getragen, sondern durch besondere Aktionen eingesammelt werden. „Wir wollen, dass jede Schülerin und jeder Schüler, die das notwendige Interesse, Engagement und die leistungsmäßigen Voraussetzungen mitbringen, unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten ihres Elternhauses teilnehmen können“, erklärt Frau Faber.