Nach einigen Jahren guter Zusammenarbeit und dem Abschluss erfolgreicher Projekte z. B. im Rahmen des Landesprogramms Kultur und Schule und im Bereich der Inklusion, haben wir 2018 mit dem Kulturforum Alte Post einen Kooperationsvertrag geschlossen. Unser gemeinsames Ziel ist es, kulturelle Bildung stärker in den Fokus zu nehmen und die künstlerische und kreative Bildung unserer Schüler/innen zu stärken. Darin unterstützen uns Künstler/innen der Alten Post in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften, Kursen und Projekten, insbesondere in unserem jährlich stattfindenden inklusiven Kulturprojekt für die 5. Klassen. Die Förderung besonderer Talente in den Bereichen Kunst, Tanz und Theater durch Angebote der Alten Post sind ein Anliegen.
Seit einigen Jahren schon kooperieren wir mit dem Theater am Schlachthof in Neuss. Neben Schulvorstellungen, Führungen und Gesprächen mit Theaterleitung und Künstlern gehört dazu auch der ermäßigte Eintritt für Schülerinnen und Schüler gegen Vorlage ihres Schülerausweises. Ganz besondere Unterstützung erfahren unsere Theater AGs, das Wahlpflichtfach Darstellen und Gestalten, Acting Englisch oder die Literaturkurse. Franka von Werden und Jens Spörckmann unterstützen die Schüler/innen und Lehrer/innen bei verschiedenen Produktionen. Außerdem haben besteht die Möglichkeit, Requisiten und Kostüme im TAS zu leihen und eigene Produktionen auf der Bühne des TAS aufzuführen.
Seit 1994 besteht unsere Kooperation mit der Musikschule der Stadt Neuss, die unsere als eine der ersten Schulen in der Stadt einging. Jeden Dienstag kommen am Nachmittag Instrumentallehrer der Musikschule zu uns und bilden Schüler an Schlagzeug, Bass, E-Gitarre und Keyboard aus.
Unser Förderverein ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, für die Dauer der AG ein Instrument kostenlos auszuleihen. Neben dem Instrumentalunterricht lernen die Kinder auch, das Gelernte im Zusammenspiel mit den anderen anzuwenden: In zwei verschiedenen Bands üben sie sich im Ensemblespiel und bereiten sich auf Auftritte zu verschiedenen Anlässen vor: Schulfeste, Abschlussfeiern, Sommerfeste der Hubertusschützen, Veranstaltungen des Weckhovener Heimatvereins oder der Arbeiterwohlfahrt, Konzerte im Haus der Jugend, im Greyhound Pier oder bei Kaarst Total.
Die Ältesten sind seit sechs Jahren dabei und immer wieder werden ganz besondere Talente entdeckt. Besonders stolz sind wir auf diejenigen, die ihr Hobby zum Beruf gemacht haben: Gianni Dedola, der nach erfolgreichem Musikstudium inzwischen für bekannte Bands spielt und Lukas Kaminski, der in Arnheim studiert und mit seiner Band durch ganz Deutschland tourt.
Ein besonderer Höhepunkt für die Schule war der erste Platz beim Reuschenberger Schülerbandwettbewerb, den unsere Band “Teens Rock” erreichte.
Seit einigen Jahren unterstützt uns die SPORTAG mit Angeboten im Ganztagsbereich. Die Firma, gegründet von Absolventen der Sporthochschule Köln, ist spezialisiert auf erlebnispädagogische Bewegungsangebote bei denen Fairness und Sportsgeist im Mittelpunkt stehen.
Bei uns gestalten Mitarbeiter der SPORTAG offene Angebote in den Mittagspausen und bieten Arbeitsgemeinschaften an. Darüber hinaus wird für die 5. Klassen ein Kurs zum Teamtraining durchgeführt. Zwei weitere gesundheitsorientierte Angebote richten sich an Schüler/innen, die sich im Alltag wenig bewegen.
Auch die Stadtbibliothek Neuss unterstützt uns dabei, Kindern und Jugendlichen das Lesen näher zu bringen. Bei Besuchen in der Stadtbibliothek lernen die Klassen des 6. Jahrgangs diese kennen und finden heraus, wie man das umfangreiche Angebot nutzen kann. Ein Mitgliedsausweis ermöglicht es den Schüler/innen, altersgerechte Romane, Sachbücher oder auch Spiele und DVDs auszuleihen. Für ältere Schüler/innen stehen Lehrwerke zur Prüfungsvorbereitung bereit und natürlich Computer zur Recherche im Internet. Vor allem Oberstufenschüler/innen haben dieses Angebot in den letzten Jahren genutzt.
Für Lehrer/innen stellt die Stadtbibliothek auch Bücherkisten zu bestimmten Themen zusammen.
Der Tauchverein Pulchra Amphora bietet eine durch ausgebildete Trainer betreute Tauch AG für unsere Schüler/innen an und stellt auch das dafür benötigte Material bereit.
Außerdem findet unsere Kanu AG in den Sommermonaten auf dem Gelände des Vereins am Sandhofsee statt. Auch Klassen oder ganze Jahrgänge unserer Schule dürfen das schöne Gelände am Sandhofsee für Wandertage oder Klassenfeste nutzen
Mit beiden Autohäusern kooperieren wir im Bereich der Berufsvorbereitung und Berufswahl. Die Unternehmen dienen den Schülern mit den verschiedenen dort vertretenen technischen und kaufmännischen Berufen als Ansprechpartner in der realen Arbeitswelt. In der 8. Klasse können unsere Schüler sich in den Autohäusern im Rahmen einer Betriebsbesichtigung über Berufe rund ums Auto informieren, Experten der Autohäuser wiederum halten Vorträge zu verschiedenen Themen in der Schule. Praktikumsplätze werden bevorzugt an unsere Schüler vergeben und manchmal mündet dies in eine der begehrten Ausbildungsstellen als KFZ Mechatroniker.
Bereits seit 2006 besteht unsere Kooperation mit dem Heinrich-Grüber-Haus in Weckhoven. Das Heim für Senioren wird von unseren Erftengeln besucht, die den Bewohnern vorlesen oder mit ihnen spielen. Auch unser kleiner Chor, oder DuG-Kurse finden hier immer wieder ein begeistertes Publikum für kleine Auftritte. Einige Deutschkurse des 7. Jahrgangs spielten den älteren Menschen auch ihre szenischen Interpretationen klassischer Balladen vor und wurden mit Applaus belohnt.
25.01.2021
25.01.2020