
ERASMUS+: Fahrt nach Valencia
Veröffentlicht am 24.5.2023Der erste Tag begann mit verschiedenen Kennenlernspielen für die Schüler:innen. Highlight war das gemeinsame Stand-Up-Paddling und Kajak Fahren bei schönstem Sonnenschein im Hafen von Valencia.
Am Dienstagmorgen wurden wir im Rathaus vom Stellvertreter des Bürgermeisters empfangen und haben mit ihm über die Wichtigkeit eines nachhaltigen und umweltbewussten Handelns, einer Stärkung der europäischen Gemeinschaft und des Engagements von Schüler:innen gesprochen. Hier hatten die Schüler:innen auch die Möglichkeit ihre Fragen zum Nachhaltigkeitskonzept der Stadt Valencia zu stellen. Anschließend erkundeten die Schüler:innen die historische Altstadt Valencias bei einer Schnitzeljagd, während die Lehrer:innen von einem Geschichtslehrer der Partnerschule durch die Stadt geführt wurden. Neben all diesen Aktivitäten blieb noch viel Zeit für Unternehmungen mit den Gastgebern, wie Aufenthalte am Strand, Shopping Nachmittage oder der Besuch des Parkes Turia.
Highlight des Besuches in Valencia war die gemeinsame Abschlusspräsentation des Projektes. Dazu fanden am Mittwochvormittag einige Proben statt und die Schüler:innen hatten die Möglichkeit bei einer Rallye (Gymkana) die eco-freundliche Nachbarschaft der Schule kennenzulernen, indem sie verschiedene Läden besuchten, die sich im Rahmen des Projekts ökologischer und nachhaltiger ausgerichtet haben. Am Nachmittag fand die offizielle Veranstaltung statt, bei der die Schüler:innen ihre Schule und ihre Projekte um eine eco-freundliche Schule zu werden vorstellten. Die Lehrer:innen präsentierten den Guide, der Schulen, Schüler:innen und Familien zu mehr nachhaltigem Verhalten motivieren soll und in diesem Zuge wurden die ersten Schüler:innen, Lehrer:innen, Schulen und Betriebe in der Nachbarschaft der Schule mit den ersten Zertifikaten ausgezeichnet. Anschließend gab es noch ein get togehter bei kalten Getränken und leckeren Snacks.
Am letzten Tag hatten unsere Schüler:innen noch die Gelegenheit, bei einem Besuch im Oceanográfico, Europas größtem Aquarium,Valencias „Stadt der Kultur und Wissenschaft“ kennen zu lernen. Dann hieß es erstmal Abschied nehmen und sich auf das nächste Projekt und ein erneutes Wiedersehen freuen.
von Miriam Schöps