„Uni-Luft“ schnuppern

Im Rahmen der Studien- und Berufsorientierung an der Erft bieten wir für die Q1 eine Praxiswoche an, in der diese Fragen geklärt werden können.

Während in den vergangenen Jahren pandemiebedingt die Vorlesungen und Seminare nur virtuell besucht werden konnten, war es in diesem Jahr wieder möglich in das „echte Studentenleben“ vor Ort einzutauchen. 42 Schüler:innen hatten vom 16.01. - 20.01.2023 die Gelegenheit an der Heinrich-Heine-Universität (HHU) in Düsseldorf verschiedene Studiengänge vor Ort kennen zu lernen. Geblieben ist aus den Vorjahren die Bezeichnung Digi DOP, weil die Anmeldung und Organisation nach wie vor digital über eine Plattform läuft. So können alle wichtigen Informationen über das Angebot digital abgerufen werden.

Das „DigiDop“ ist eine Kooperation der HHU, der Hochschule Düsseldorf (HSD) mit verschiedenen Schulen aus der Region und wird von der Kommunalen Koordinierung Düsseldorf organisiert. Die Abkürzung DOP steht für „Duales Orientierungspraktikum“, weil die Uniwoche durch ein freiwilliges Betriebspraktikum in den Ferien ergänzt werden kann.

In dieser Woche war einiges an Selbstständigkeit gefordert: die Schüler:innen haben sich die einzelnen Bausteine der Uni-Woche weitgehend selbst in einem individuellen Stundenplan zusammengestellt. Sie konnten dabei zwischen den verschiedensten Fachrichtungen auswählen: von Rechtswissenschaften über sämtliche Fächer der Philosophischen Fakultät, Wirtschaftswissenschaften, Medien- und Kulturwissenschaften oder eher unbekannte Studiengänge wie „Modernes Japan“. Alle fanden ein für sie interessantes Angebot. Neben dem Besuch der Veranstaltungen in dieser Woche konnten die Schüler:innen auch erleben, wie sich eine Woche als Studierender anfühlt - mit allem was dazu gehört: in der Mensa essen, die Bibliothek besuchen oder mit „echten“ Studierenden ins Gespräch kommen. Aber auch ganz praktische Fragen wie Informationen zur Zulassung und Bewerbung konnten geklärt werden.

In der Abschlussrunde am Freitag gaben die Schüler:innen eine positive Rückmeldung: „Die Woche in der Uni hat sehr viel gebracht, so etwas sollte man öfter machen“ meinten die meisten von ihnen.

von Sabine Goetzeler


Gesamtschule an der Erft Neuss - Hier wächst die Zukunft

Gesamtschule an der Erft
Aurinstraße 59 und 55
41466 Neuss

Jahrgang 5 - 7
T: 02131 - 907 580
F: 02131 - 907 585

Jahrgang 8 - 13

T: 02131 - 907 550
F: 02131 - 907 555

Cookie Konfiguration öffnen

Gesamtschule an der Erft, Ganztagsschule, Profile: Berufswahl- und Studienvorbereitung, Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, Schule und Kultur, Musikschule Neuss, Theater am Schlachthof

Schulprogramm: 60 Minuten Unterricht, Soziales Lernen, Inklusion, Förder- und Forderkonzepte, Fremdsprachenkonzept, Comenius-Projekt, Themen- und Projektwochen, Kooperationen mit Ausbildungsbetrieben und Vereinen
$("#slider").responsiveSlides({ auto: true, pager:false, nav: true, speed: 1500, maxwidth: 1920, namespace: "centered-btns" });