ERASMUS+ - eine schöne Woche mit den Austauschpartnern

Kurz vor Weihnachten, in einer Zeit, in der in der Schule alle mit Klassenarbeiten, Klausuren, mündlichen Prüfungen oder auch Weihnachtsvorbereitungen beschäftigt sind, hatten die Schüler:innen und Lehrer:innen aus dem ERASMUS+-Projekt „More ECO, less EGO“ 20 Schüler:innen und 11 Lehrer:innen aus den Partnerländern zu Gast. Unsere Gäste aus den verschiedenen Partnerländern wollten unbedingt die deutschen Weihnachtsmärkte kennenlernen, von denen sie schon viel gehört hatten.

Die aufgeregten Gastgeber:innen holten ihre Gäste am Sonntag zu verschiedenen Zeiten am Bahnhof Neuss ab und am nächsten Morgen ging es zunächst einmal mit in den Unterricht. Anschließend stand das Kennenlernen der Schüler:innen aus Lovisa (Finland), Bratislava (Slowakei), Senigallia (Italien), Grenoble (Frankreich) und Valencia (Spanien) in der Sporthalle im Vordergrund. Nach einem gemeinsamen Mittagessen ging es zusammen mit den Lehrer:innen nach Düsseldorf, das mit Hilfe eines Hop-on-hop-off-Busses erkundet wurde.

Am Dienstag konnten sich die Schüler:innen beim Eislaufen in der Neusser Eishalle vergnügen, während die Lehrer:innen in der Schule arbeiteten. Nach Waffeln und heißem Kakao hatten die Schüler:innen einen freien Nachmittag, den sie in kleinen Gruppen mit ihren Gästen z. B. im Rheinparkcenter oder der Innenstadt in Neuss verbrachten.

Am Mittwoch mussten einige Schüler:innen unserer Schule noch „mal eben“ eine Klassenarbeit schreiben, um direkt danach zu einem Besuch beim Bürgermeister aufzubrechen. Nach einem herzlichen Empfang und interessanten Gesprächen führten die Neusser Schüler:innen die Gäste in kleinen Gruppen zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Am Donnerstag erkundeten alle mit Hilfe einer sehr abwechslungsreichen digitalen Stadtrallye Köln, unterbrochen von zahlreichen Café-Aufenthalten, um sich bei den eisigen Temperaturen aufzuwärmen. Nach dem Mittagessen ging es dann in verschiedenen Gruppen entweder in einen Unverpackt-Laden, oder hinauf auf den Turm des Doms und anschließend hinab in die Schatzkammer.

Schon auf der Rückfahrt aus Köln setzte bei einigen Gastgeber:innen und Gästen der Abschiedsschmerz ein: „Wir sind total traurig, dass sie schon morgen wieder fahren!“ meinten Mira und Madeleine, die die Woche mit ihren Gästen sehr genossen haben.

Am Freitag wurden in der Schule noch kleine Kekshäuschen gebastelt und nach und nach verabschiedeten sich die Schüler:innen, um mit ihren Lehrer:innen nachhause zurück zu fliegen.

Trotz des eher ungünstigen Zeitpunktes, war es ein rundum gelungene Woche!

von Ina Purcell

 


 


Gesamtschule an der Erft Neuss - Hier wächst die Zukunft

Gesamtschule an der Erft
Aurinstraße 59 und 55
41466 Neuss

Jahrgang 5 - 7
T: 02131 - 907 580
F: 02131 - 907 585

Jahrgang 8 - 13

T: 02131 - 907 550
F: 02131 - 907 555

Cookie Konfiguration öffnen

Gesamtschule an der Erft, Ganztagsschule, Profile: Berufswahl- und Studienvorbereitung, Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, Schule und Kultur, Musikschule Neuss, Theater am Schlachthof

Schulprogramm: 60 Minuten Unterricht, Soziales Lernen, Inklusion, Förder- und Forderkonzepte, Fremdsprachenkonzept, Comenius-Projekt, Themen- und Projektwochen, Kooperationen mit Ausbildungsbetrieben und Vereinen
$("#slider").responsiveSlides({ auto: true, pager:false, nav: true, speed: 1500, maxwidth: 1920, namespace: "centered-btns" });