Gute Nachrichten zu Weihnachten: Unsere Schulgemeinschaft spendete 2022 mehr als 14.000 Euro!

Bei der im März dieses Jahres gestarteten Spendenaktion für die Menschen in der Ukraine, konnte unsere Schulgemeinschaft insgesamt 10.000 Euro sammeln. Gespendet haben Eltern, Großeltern, Freunde der Familien, Kolleg:innen der Schule und auch die Kinder selbst. Zusätzlich haben die Kinder durch den Verkauf von selbst gebackenen Waffeln Geld eingenommen und gespendet.

Wie bereits berichtet, wurden von dem gesamten Betrag Medikamente und Verbandmaterial angeschafft, die auf zahlreiche Pakete verteilt an unsere Partnerschule im polnischen Wyszków geschickt wurden. Das Kollegium der Partnerschule sorgte dann für den Weitertransport in grenznahe Flüchtlingsunterkünfte in Polen und Krankenhäuser auf der ukrainischen Seite.

Außerdem sind unsere Schüler:innen beim Sponsorenlauf im Mai etliche Runden gelaufen und haben mit Hilfe ihrer Sponsoren aus Familie und Freundeskreis weitere 4000 Euro für Unicef gesammelt. Auch dieses Geld soll Menschen in der Ukraine zugute kommen, die durch den Krieg in eine Notlage geraten sind. 

Abgesehen von den beiden großen Spendenaktionen hat die Klasse 9d im Juni noch einen eigenen Sponsorenlauf bei strömendem Regen durchgeführt, bei dem noch einmal 800 Euro zusammen gekommen sind. Die Hälfte hat die Klasse der Unicef als Spende zur Verfügung gestellt, mit der anderen Hälfte wurden Aktionen für die Klassengemeinschaft finanziert.

Insgesamt eine tolle Bilanz die zeigt, wie sozial unsere Schulgemeinde denkt und handelt.

von Ina Purcell

 


 


Gesamtschule an der Erft Neuss - Hier wächst die Zukunft

Gesamtschule an der Erft
Aurinstraße 59 und 55
41466 Neuss

Jahrgang 5 - 7
T: 02131 - 907 580
F: 02131 - 907 585

Jahrgang 8 - 13

T: 02131 - 907 550
F: 02131 - 907 555

Cookie Konfiguration öffnen

Gesamtschule an der Erft, Ganztagsschule, Profile: Berufswahl- und Studienvorbereitung, Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, Schule und Kultur, Musikschule Neuss, Theater am Schlachthof

Schulprogramm: 60 Minuten Unterricht, Soziales Lernen, Inklusion, Förder- und Forderkonzepte, Fremdsprachenkonzept, Comenius-Projekt, Themen- und Projektwochen, Kooperationen mit Ausbildungsbetrieben und Vereinen
$("#slider").responsiveSlides({ auto: true, pager:false, nav: true, speed: 1500, maxwidth: 1920, namespace: "centered-btns" });