MINT - Experimente und Ausflüge im Bereich Naturwissenschaften
Ergänzend zum Angebot für die inklusiven Klassen ist in diesem Jahr erstmals eine naturwissenschaftliche Projektwoche für die beiden nicht-inklusiven Klassen im 5. Jahrgang durchgeführt worden. Bei Workshops und Ausflügen beschäftigten sich die Kinder mit verschiedensten Themen aus dem Bereich der Naturwissenschaften. So hatte die HABA-Digitalwerstatt mathematische Themen spannend aufbereitet, die digital bearbeitet werden konnten. Im NW-Raum der Schule durften die Schüler:innen in Workshops zu Chemie und Physik selbständig Experimente durchführen, für die im Unterricht oft zu wenig Zeit zur Verfügung steht. Außerdem besuchten die Klassen den Aquazoo in Düsseldorf, um etwas über das Leben im Wasser zu erfahren. Den Wald erforschten die Kinder an der biologischen Station Knechtsteden und in Kooperation mit den Freunden & Förderern des Kinderbauernhofes in Selikum lernten die Kinder, wie das Wetter entsteht, oder wie Bienen leben und Honig herstellen. Natürlich wurden hier auch noch Esel und Moorschnucken gestreichelt, ein Highlight auf dem Kinderbauernhof.
Geplant wurde die sehr abwechslungsreiche Woche von Sabine Erdmann und anderen Teilnehmern des Arbeitskreises MINT , die mit ihrer ersten MINT-Woche zufrieden waren. Unterstützt wurden sie bei der Durchführung von den Klassenlehrer:innen Christina Reuter, Reiner Kutschki, Melanie Breiner, Britta Engels und Max Eisenburger.
von Ina Purcell