„It’s your match“
Eltern können sich am 25. und 26. Januar bei der Agentur für Arbeit in Elternsprechstunden beraten lassen. Von 15 bis 19 Uhr stehen unter 02131-954 25 00 Mitarbeiter/innen zur Verfügung, um Fragen zu Chancen in Ausbildungsberufen oder zur Anmeldung an weiterführenden Schulen zu beantworten.
Beratungen zu ausgesuchten Berufsbildern finden bei der Agentur für Arbeit vom 04. bis 25.02.21 digital statt. Zu den folgenden Video-Seminaren können sich Schüler/innen unter moenchengladbach.biz@arbeitsagentur.de anmelden:
„Polizist werden in Nordrhein-Westfalen“, 04.02.21, 15 bis 16.30 Uhr, Referentin, Tina Giunta, Polizei Mönchengladbach
„Psychologie studieren“ (Video-Seminar), 04.02.21, 16 bis 18 Uhr, Referentin: Dr. Verena Wockenfuß, Studienberatung der Universität Duisburg-Essen
„Freiwilliges Soziales Jahr und Bundesfreiwilligendienst“, 18.02.21, 16 bis 17.30 Uhr, Referentin: Jutta Beyer, Bildungs-GmbH der Sozial-Holding Mönchengladbach
„Karriere bei der Bundeswehr“, 25.02.21, 15 bis 16.30 Uhr, Referentin: Jeannette Kleist, Karriereberaterin der Bundeswehr
„Werde Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen“, 25.02.21, 16 bis 18 Uhr, Referentin: Heike Karsch, Agentur für Arbeit Mönchengladbach.
Unter dem Link https://www.checkin-berufswelt.net können Jugendliche für den 04.02.21 Termine für Video-Calls mit 26 Unternehmen der Region vereinbaren. Die Calls sollen dazu dienen, das Unternehmen und seine Ausbildungsmöglichkeiten kennen zu lernen, Unternehmensbesuche oder Praktika zu verabreden, oder auch Bewerbungen anzubahnen.
Auch für angehende Studenten und ihre Eltern bietet die Agentur für Arbeit umfangreiche Hilfestellungen an:
Noch bis zum 05.02.21 „Wochen der Studienorientierung“: Von Montag bis Freitag, 10 bis 15 Uhr können Schüler/innen der Oberstufe sich unter der Hotline 02161 4042500 beraten lassen, oder nach Absprache auch an einer Berufsberatung per Videochat teilnehmen. Für den Videochat muss per Mail an moenchengladbach.berufsberatung@arbeitsagentur.de ein Termin vereinbart werden.
Donnerstag, 21. Januar 2021, 10 bis 11 Uhr, sowie Dienstag, 26. Januar 2021, 13 bis 14 Uhr: Vortrag „Check-U: Per Erkundungstool zum passenden Studium“. Mit „Check-U“ bietet die Bundesagentur für Arbeit einen Einstieg in die Suche nach dem passenden Studium – oder einer passenden Ausbildung. Diese Einführung von Dr. Marius Wallat, Agentur für Arbeit Krefeld, vermittelt einen ersten Eindruck vom Erkundungstool „Check-U“. Anmeldung per Mail an Marius.Wallat@arbeitsagentur.de.
Donnerstag, 28. Januar 2021, 17 bis 18 Uhr, und Dienstag, 2. Februar 2021, 17 bis 18 Uhr: Vortrag „Hilfe, mein Kind will studieren!“. Was kommt nach dem Abitur beziehungsweise der Fachhochschul-reife? Was ist das Beste für mein Kind? Wie kann ich meine Tochter oder meinen Sohn auf dem Weg in ein Studium unterstützen? Dieser Vortrag von Dr. Marius Wallat, Agentur für Arbeit Krefeld, gibt einen Einblick in die wichtigsten Themen rund um den Studienwunsch Ihrer Kinder und die Studienwelt von heute. Anmeldung per Mail an Marius.Wallat@arbeitsagentur.de.
Alle Informationen der Bundesagentur für Arbeit finden Sie in der hier verlinkten Pressemitteilung.
„Agentur für Arbeit“
von S. Goetzeler und I. Purcell