beruf01

Berufsfelderkundungen des Jahrgangs 8

Veröffentlicht am 2.6.2025

An den Tagen im BZNR (kurz für Bildungszentrum der Kreishandwerkerschaft Niederrhein Viersen Neuss gGmbH) bekamen unsere Schüler:innen die Gelegenheit an drei Tagen in der Zeit von 8:30 – 15:30 Uhr, in verschiedene handwerkliche Berufe hinein zu schnuppern.

Sie hatten zuvor drei Berufsrichtungen aus den Bereichen Friseur, Metall, Handel, Holz, Gastronomie und Farbe ausgewählt und dann jeweils einen Tag lang Zeit, kleine Arbeiten aus dem Berufsfeld auszuführen. Angeleitet wurden sie dabei von engagierten Handwerker:innen der Kreishandwerkerschaft.

In der Friseurstube lernten die Schüler:innen an Haarköpfen, wie man die Haare wäscht, sie scheitelt um zu schneiden, zu färben oder Lockenwickler einzudrehen. Anschließend haben sie einander die Haare geglättet, Locken gedreht und sogar Haare gewaschen. Einige waren nach ihrem Friseur Workshop ganz verändert…

Bei den Metallbauern wurde nach einer ausführlichen Werkzeugkunde ein Schlüsselanhänger hergestellt, der sowohl als Flaschenöffner als auch als „Euro“ für den Einkaufswagen zu verwenden war. Darauf konnten die Schüler:innen sogar noch Namen oder Bilder eingravieren.

Auch die Holzbauer erhielten eine ausführliche Einführung, lernten die Werkzeuge kennen und bauten dann unter Anleitung zu zweit ein Vogelhäuschen.

Im Berufsfeld Handel lernten die Schüler:innen etwas über Unternehmensaufbau oder Abrechnung und kauften im Rahmen ihres Workshops für Schüler:innen und Lehrer beim benachbarten Aldi ein, um die bestellte Ware dann mit Gewinn weiterzuverkaufen.

Im Bereich Gastronomie kochten die Schüler:innen ein Menü für ihre Mitschüler:innen und servierten es in der Kantine gratis zur Mittagszeit. Sie hatten am Montag so großzügig gekocht, dass für Dienstag auch noch etwas übrig geblieben war.

Das Malerhandwerk lernten die Schüler:innen im Bereich Farbe kennen. Hier durften sie nach einer Einführung Wände tapezieren und Tapeten selbst anstreichen. Dabei haben sie auch ausprobiert, wie man verschiedene Effekte erzielen kann.

Insgesamt waren es drei sehr interessante Tage, die den Schüler:innen einen kleinen Einblick in verschiedene Gewerke ermöglicht und sicher einen Vorgeschmack auf das Betriebspraktikum im kommenden Schuljahr bereitet haben. Vielleicht hat der eine oder die andere sogar schon Geschmack an einem der Ausbildungsberufe gefunden?

Vielen Dank an Rene Schatz für die Organisation dieser Berufsfelderkundung und auch an das BZNR für die Mühe und Geduld, die sie sich mit unserem 8. Jahrgang gegeben haben.

von Christina Reuter