
Schüler:innen experimentieren im Labor der Firma Bayer
Veröffentlicht am 4.4.2025Am Dienstag, 01.04.25, machten sich 7 Schüler und Schülerinnen der 11. Jahrgangsstufe mit ihrer Biologielehrerin Eva Merkes auf den Weg ins Baylab, dem Bayer Schülerlabor am Standort Monheim. Dort erwartete sie ein Praktikum zum Thema Enzymatik - Schülerin Kimberley Gondorf berichtet:
„Während dem Besuch bei Bayer habe ich viel Neues gelernt. Nachdem wir Laborkittel und Brillen bekommen haben, durften wir in ein professionell ausgestattetes Labor gehen, wo wir drei Experimente durchgeführt haben.
Beim ersten Experiment mussten wir herausfinden, ob bestimmte Lebensmittel Proteine enthalten oder nicht. Ich selber wusste gar nicht, dass man dies innerhalb von Sekunden herausfinden kann.
Zuerst haben wir kleine Tuben („Eppis”) mit einer Substanz (Bradfort-Reagenz), die bei Proteinen reagiert, bekommen, womit wir dann die unterschiedlichen, zerkleinerten Lebensmittel gemischt haben. Nach etwas Schütteln und Warten hat sich die Substanz dann in unterschiedliche Blautöne verfärbt. Je blauer die Lösung, desto mehr Proteine enthält das Lebensmittel. Ich wusste nicht, dass in allen Lebensmittel die Pflanzen, wie Weizen oder Mais, enthalten, immer Proteine enthalten sind! Selbst in Fanta haben wir Proteine nachgewiesen!
Beim zweiten Experiment haben wir ein Enzym bekommen und wir mussten herausfinden, welches Enzym es war. Dazu durften wir die teuren Eppendorf-Pipetten, die im Mikroliterbereich arbeiten, benutzen. Ich fand es außerdem interessant, dass es Teststreifen gibt, mit denen man testen kann, ob ein Stoff Glukose (eine Art von Zucker) enthält. Am Ende des Experiments hat sich herausgestellt, dass das untersuchte Enzym Laktase war! Es ist, wie alle Enzyme, substratspezifisch und hat einzig Laktose umgesetzt zu Galactase und Glucose. Zum Schluss haben wir selber laktosefreie Milch hergestellt und gelernt, warum Laktose freie Milch süßer schmeckt also normale Milch: Bei dem Prozess, die Laktose in der Milch zu spalten, entsteht Glukose, welche viel süßer ist als der normale Milchzucker.
Insgesamt war es ein sehr spannender und auch informativer Ausflug!”
von Kimberley Gondorf und Eva Merkes