aka13

AKA-Klaviertrio in der Gesamtschule zu Gast

Veröffentlicht am 23.3.2025

Wie schon vor drei Jahren haben sich die drei Musiker bereit erklärt, ihre Instrumente den Schülern der Jahrgänge 5 bis 7 vorzustellen. Dabei werden den Kindern diverse Streich- und Holzblasinstrumente gezeigt, erklärt und vorgespielt, inclusive einem Mini-Konzert als Klarinetten- und als Klaviertrio. Andreas Missel, der Cellist des Enembles, ist auch ein begnadeter Klarinettist und beherrscht "nebenher" auch die Kunst des Blockfötenspiels, von der Sopranino- bis zur Bassflöte. 

Und Andreas Illgner, wird nicht nur seine Geige dabei haben, sondern auch Viola, Viola d'amore (14 Saiten!) und E-Violine präsentieren. Klaus Eckert, Musiklehrer an der Gesamtschule, wird den Flügel zum Klingen bringen. 

Das eigentliche Konzert beginnt dann um 18 Uhr am gleichen Tag. Hier bieten die AKAs eine spannende Zeitreise durch drei Jahrhunderte. Beginnend mit dem launigen "Gassenhauer"-Trio von Ludwig van Beethoven, landet man unvermittelt in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Dmitri Schostakowitschs großes e-moll-Trio von 1944 ist eine Achterbahnfahrt zwischen Trauermarsch, Volkstanz und Raserei.

Ein besonderes Highlight ist eine Uraufführung: Der Komponist Franz-Michael Deimling aus Westfalen hörte das AKA-Klaviertrio im letzten Sommer beim Wettbewerb "Kölner Klavierzimmer" und war so begeistert von der Darbietung des Ensembles, dass er versprach, für die drei Musiker ein Trio zu komponieren. Gesagt, getan - ein halbes Jahr später war das Werk gedruckt, und die Widmungsträger führen es nun am 4.4. zum ersten Mal auf - drei Sätze voll eingängiger Melodien in oft krummen Taktarten, die einen ganz eigentümlichen Reiz ausstrahlen.

Der Eintritt zum Konzert ist frei; um Spenden wird gebeten.

Die Schüler:innen des 13. Jahrgangs werden in der Pause Erfrischungen anbieten und freuen sich auch über eine kleine Spende für ihre Abikasse.

von Klaus Eckert