
Besuch im Landtag
Veröffentlicht am 23.3.2025Einige Schüler:innen waren etwas aufgeregt, als es zunächst durch die Sicherheitsschleuse des Landtages in Düsseldorf ging. Auch wurden alle von den Mitarbeitern dort mit "Sie" angesprochen, waren also plötzlich erwachsen. Nach Sicherheitscheck und einem reichhaltigen Frühstück erhielten die Schüler:innen im Plenarsaal des Landtags einen Einblick über die Wahl und die Aufgaben der Abgeordneten und die Zusammensetzung sowie die Sitzordnung des Landtages. Mira Losereit (9d) ist der Meinung, dass sie nun viel besser versteht, wie kompliziert es ist, ein neues Gesetz einzuführen. Benny Schilbock fand es "Echt cool", auf den Stühlen der Abgeordneten sitzen zu dürfen.
Anschließend durften einige der Jugendlichen am Rednerpult ihre im GL-Unterricht vorbereiteten Reden zum Thema „Wahlrecht ab der Geburt“ halten, wobei sie die Positionen verschiedner Parteien vertraten. Anhand des Beispiels wurde der Prozess der Entstehung eines Gesetztes simuliert. Andere Schüler:innen fungierten dabei als Sitzungspräsident oder Ministerpräsidentin.
In einem Gespräch mit den Abgeordneten Dirk Wedel (CDU) oder Frank Müller (SPD) hatten die Jugendlichen abschließend Gelegenheit, verschiedenste Fragen zur Arbeit im Landtag zu stellen und mit ihm über innen- und außenpolitische Themen zu diskutieren. Auch persönliche Fragen, z. B. nach dem Lieblings-Fußballverein beantworteten die Abgeordneten sympathisch und souverän.
Diese Exkursion in den Landtag war für alle Teilnehmer:innen sehr interessant und hat sicherlich dazu beigetragen, das Verständnis der Schüler:innen von Demokratie zu fördern. Besonders die persönlichen Gespräche mit den abgeordneten hatten bei einigen Jugendlichen einen starken Eindruck hinterlassen.
von Renate Peralta und Heidrun Volkamer