ERASMUS+ in Finnland

class="fliesstextbildlinks">finnland09 Im Februar trafen wir, Anna Herberholz, Jakob Zillikins, David Herberholz und Jan Rajm, uns mit den Lehrern Marcel Hamann und Sarah Sommer am Düsseldorfer Flughafen, um von dort zum ERASMUS-Treffen nach Helsinki zu fliegen. Das Wetter war bereits für unsere Verhältnisse sehr kalt, aber es sollte noch kälter werden.

Unterwegs trafen wir bereits die Nord-Iren, die schon im Februar alle einen Mundschutz trugen. Von Helsinki fuhren wir gemeinsam mit dem Reisebus nach Loovisa, wo wir von unseren Gastschülern in der Stadtmitte abgeholt wurden.

Bei unserem Besuch in der Schule fiel uns direkt auf, wie modern das Schulgebäude war, und dass es einen Kunstrasenplatz zum Fußballspielen gab. Bevor man das Schulgebäude betreten durfte, musste man übrigens seine Schuhe ausziehen, so blieb es schön sauber im Gebäude. Zum Kennenlernen haben wir Spiele gespielt und zusammen finnische Gesellschaftstänze getanzt. Beim Mittagessen erfuhren wir, dass finnische Schüler für ihr Schulessen nicht bezahlen müssen, es wird vom Staat finanziert. Am Nachmittag haben wir die Stadt Loovisa mit einem Spiel kennengelernt.

Am Dienstag und Mittwoch haben wir uns vormittags in der Schule getroffen, um an unserem gemeinsam entwickelten Computerspiel weiter zu arbeiten. Am Dienstag Nachmittag sind wir gemeinsam mit unseren Austauschschülern Eislaufen gegangen. Für viele von uns war es das erste Mal auf Schlittschuhen, dennoch haben wir alle zusammen Eishockey gespielt. Anschließend sind wir gemeinsam bowlen gegangen, dies stärkte unseren Teamgeist enorm. Nach der Arbeit an unserem Spiel sind wir am Mittwoch nach Porvoo gefahren. Diese zweitälteste Stadt Finnlands beeindruckte uns durch ihre Vielzahl von Holzhäusern in den unterschiedlichsten Farben. Am Ende der Führung konnten wir noch etwas in der City shoppen.

Am Donnerstag stand ein Ausflug in die Hauptstadt Helsinki auf dem Programm. Dort fuhr der Bus mit uns einmal quer durch die Stadt und eine Reiseführerin berichtete uns über die Denkmäler und Sehenswürdigkeiten. Im Musikhaus der Stadt haben wir zu Mittag gegessen, mit Ausblick auf die weltberühmte Bibliothek welche gleich nebenan war. Nach dem Essen haben wir diese besucht und waren wieder sehr überrascht wie modern und gut ausgestattet alles war.

Nach dem Bibliotheksbesuch hatten wir Zeit, um mit unseren Austauschschülern Zeit in Helsinki zu verbringen. Anschließend haben wir die berühmte finnische Schokoladenfabrik Fazer besucht. In einer großen Glaskuppel, welche sich mitten im Gebäude befand, wuchsen Kakaopflanzen und andere tropische Pflanzen, wie Bananen. Mit Hilfe einer VR-Brille haben wir erfahren, wie man Schokolade in eine echte Eierschale hinein pumpt, ein Produkt, das wirklich so von der Firma Fazer verkauft wird. Am Ende unserer Führung durch die Fabrik durften wir alles an Schokolade probieren, was es dort gab.

Abends gab es in Loovisa eine kleine Party für alle Austauschschüler. Am letzten Tag unserer Reise machten sich morgens alle missmutig auf den Weg zur Schule. Die Verabschiedung von den Gastfamilien war sehr traurig. Aber natürlich freuten wir uns auch darauf, unsere eigenen Familien wiederzusehen, so dass unsere schlechte Laune nicht allzu lange anhielt.


von: Anna Herberholz, Jakob Zillikins, David Herberholz und Jan Rajm

 


 


Gesamtschule an der Erft Neuss - Hier wächst die Zukunft

Gesamtschule an der Erft
Aurinstraße 59 und 55
41466 Neuss

Jahrgang 5 - 7
T: 02131 - 907 580
F: 02131 - 907 585

Jahrgang 8 - 13

T: 02131 - 907 550
F: 02131 - 907 555

Cookie Konfiguration öffnen

Gesamtschule an der Erft, Ganztagsschule, Profile: Berufswahl- und Studienvorbereitung, Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, Schule und Kultur, Musikschule Neuss, Theater am Schlachthof

Schulprogramm: 60 Minuten Unterricht, Soziales Lernen, Inklusion, Förder- und Forderkonzepte, Fremdsprachenkonzept, Comenius-Projekt, Themen- und Projektwochen, Kooperationen mit Ausbildungsbetrieben und Vereinen
$("#slider").responsiveSlides({ auto: true, pager:false, nav: true, speed: 1500, maxwidth: 1920, namespace: "centered-btns" });