Le Vase Rose du Salon – DFK Neuss veranstaltete Französischen Lesewettbewerb

class="fliesstextbildlinks">lesewettbewerb01

Zum 12. Male jährte sich der Lesewettbewerb in französischer Sprache, ausgerichtet durch den DFK Neuss (Deutsch-Französischer Kulturkreis) am 6. November 2019 in der Stadtbibliothek unter der Schirmherrschaft des Neusser Bürgermeisters Reiner Breuer.

Insgesamt nahmen 42 Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen aus dem Rheinkreis Neuss teil, davon fünf Jungen und Mädchen des Französischkurses des 8. Jahrgangs der Gesamtschule an der Erft. Sie hatten sich vorher durch besonders gute Vorbereitung auf den Lesewettbewerb im Unterricht qualifiziert: Emely Fischer, Calvin Ratz (beide 8a), Alin Ahmad, Mohamed Ayadi und Emma Frings (alle drei 8b).

Die fünf lasen einen Auszug aus dem „Petit Nicolas“ von René Goscinny, in Deutschland als „Kleiner Nick“ bekannt, und zwar die Geschichte „Le vase rose du salon“. Darin zerbricht der kleine Nick beim Fußballspielen eine wertvolle Vase und muss dieses Malheur seinem Vater gestehen.

Alle Vorleserinnen und Vorleser des Wettbewerbes zeichneten sich durch hohe Qualität aus. Gegen die sehr starke Konkurrenz konnte sich Emely Fischer zum Teil durchsetzen. Für sie wurde ein guter 4. Platz extra ausgelobt. Darüber war sie gleichzeitig erfreut und enttäuscht, hätte ihr der dritte Platz doch noch besser gefallen.

Auch den übrigen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde Anerkennung und Lob zuteil. Frau Quiring-Perl, Vorsitzende des Ausschusses für Partnerschaftsangelegenheiten, unterstrich ihre Leistung, sich dem Wettbewerb zu stellen und die nicht ganz einfache Fremdsprache Französisch zu lernen. Alle bekamen einen kleinen Sachpreis und eine Urkunde.

Wir gratulieren herzlich.

von Brigitte Abeln

 


 


Gesamtschule an der Erft Neuss - Hier wächst die Zukunft

Gesamtschule an der Erft
Aurinstraße 59 und 55
41466 Neuss

Jahrgang 5 - 7
T: 02131 - 907 580
F: 02131 - 907 585

Jahrgang 8 - 13

T: 02131 - 907 550
F: 02131 - 907 555

Cookie Konfiguration öffnen

Gesamtschule an der Erft, Ganztagsschule, Profile: Berufswahl- und Studienvorbereitung, Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, Schule und Kultur, Musikschule Neuss, Theater am Schlachthof

Schulprogramm: 60 Minuten Unterricht, Soziales Lernen, Inklusion, Förder- und Forderkonzepte, Fremdsprachenkonzept, Comenius-Projekt, Themen- und Projektwochen, Kooperationen mit Ausbildungsbetrieben und Vereinen
$("#slider").responsiveSlides({ auto: true, pager:false, nav: true, speed: 1500, maxwidth: 1920, namespace: "centered-btns" });