Gelungene Premiere: das Völkerballturnier

class="fliesstextbildlinks">voelkerball11 Anstelle des traditionellen Fußballturniers am Schuljahresende haben sich die Klassen der Jahrgänge 5 bis 12 in diesem Jahr im Völkerball gemessen. Durch ein Punktesystem, bei dem es Punkte für abgeworfenen gegnerische Spieler sowie für abgefangene Bälle gab, konnten alle Schüler/innen einer Klasse teilnehmen. Die Klassengröße bzw. die Anzahl der spielbereiten Schüler/innen spielte so keine Rolle. Einige Klassen hatten sich gründlich auf das Turnier vorbereitet und verschiedene Taktiken entwickelt: So wurde der Ball von den besonders guten Fängern abgefangen und an gute Werfer weitergegeben, sehr geschickte „Hasen“, die dem Ball flink auswichen, waren oft die letzten auf dem Feld.

Schüler/innen aus dem 12. Jahrgang leiteten die Spiele der Jüngeren, zählten Punkte - eine große Herausforderung beim Spiel mit zwei Bällen, notierten Ergebnisse und motivierten die Kleinen.

Einen Höhepunkt stellte das Spiel der Jahrgänge 11 und 12 gegen das Lehrerteam dar, bei dem sich Zuschauer aus allen Jahrgängen um den Platz drängten. Besonders die jüngeren Jahrgänge hielten zu ihren Lehrer/innen, unterstützten sie mit Applaus und dem Holen von Bällen. Leider vergeblich: die Lehrer/innen unterlagen den fitten Schüler/innen in beiden Spielen. Vielleicht gibt es beim nächsten Völkerballturnier eine Revanche? Die Sport-Fachkonferenz wird darüber beraten, ob in Zukunft im Wechsel am Schuljahresende Fußball und Völkerball gespielt werden soll.

von Ina Purcell

 


 


Gesamtschule an der Erft Neuss - Hier wächst die Zukunft

Gesamtschule an der Erft
Aurinstraße 59 und 55
41466 Neuss

Jahrgang 5 - 7
T: 02131 - 907 580
F: 02131 - 907 585

Jahrgang 8 - 13

T: 02131 - 907 550
F: 02131 - 907 555

Cookie Konfiguration öffnen

Gesamtschule an der Erft, Ganztagsschule, Profile: Berufswahl- und Studienvorbereitung, Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, Schule und Kultur, Musikschule Neuss, Theater am Schlachthof

Schulprogramm: 60 Minuten Unterricht, Soziales Lernen, Inklusion, Förder- und Forderkonzepte, Fremdsprachenkonzept, Comenius-Projekt, Themen- und Projektwochen, Kooperationen mit Ausbildungsbetrieben und Vereinen
$("#slider").responsiveSlides({ auto: true, pager:false, nav: true, speed: 1500, maxwidth: 1920, namespace: "centered-btns" });