Abschlussfeier des 10. Jahrgangs

class="fliesstextbildlinks">abschluss27 Fröhlich-feierliche Stimmung herrschte bei der Zeugnisübergabe an die Schüler/innen der Sekundarstufe I. 118 elegant gekleidete junge Menschen und ihre Eltern füllten unsere Mensa bis auf den letzten Platz. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Leiter der Abteilung II, Benedikt Gaßmann, übernahmen die Moderatoren Celina Rodriguez-Bolten (10 c) und Christopher Langen (10d) und führten das Publikum durch das weitere Programm.

Schulleiterin Elsbeth Faber erinnerte die Jugendlichen in ihrer Ansprache an den ersten Kontakt mit unserer Schule am Tag der offenen Tür und zeigte sich stolz ob der erreichten Abschlüsse. 88 Schüler/innen erhielten in diesem Jahr die Fachoberschulreife, 35 von ihnen mit der Qualifikation zum Besuch der Oberstufe. Viele von ihnen hatten damit einen höheren Abschluss erreicht, als ihnen beim Verlassen der Grundschule prognostiziert worden war. Als Vertreter der Schulpflegschaft dankte Herr Nickel, dessen Tochter zu den Absolventen zählte, Lehrern und Schulleitung für ihr Engagement und die konstruktive Auseinandersetzung. Die Abschlussrede für den 10. Jahrgang hielt Angela Chrysidis (10a). Sie bezeichnete die Gesamtschule an der Erft als Grundstein für die weitere Entwicklung und erhoffte Karriere. Der DuG-Kurs des 9. Jahrgangs führte zur Unterhaltung der Zuschauer zwei Szenen aus dem „Leben des Brian“ und „Forrest Gump“ auf, die die Schüler/innen für ihr letztes Stück „Deutschand sucht den Movistar“ einstudiert hatten. Nachdem die Schulleitung sich bei allen Klassenlehrern und Klassenlehrerinnen für ihren Einsatz bedankt hatte, folgte der erste Höhepunkt des Abends, die besonderen Ehrungen.

>Die Auszeichnung für die besten Leistungen im Grundkurs Mathematik erhielt Alexander Kames, für ihr soziales Engagement wurden Marcel Heidelberg (10a), Deverry Killinger und Ezgi-Selin Sahin (beide 10b) geehrt. 

Die „Attestation de Reussite“, eine Bescheinigung über besondere Kenntnisse in der französischen Sprache, konnten Grace Beranga, Delina Fra Melles, Batoul Hamad, Gökhan Yilmaz (alle 10a), Ezgi-Selin Sahin, Jakob Ring, Laurent Ipcja, Lars Bludau und Timo Foerster (alle 10b) in Empfang nehmen.

Endlich folgte der eigentliche Anlass des Abends: Frau Faber und Herr Gaßmann übergaben jeweils gemeinsam mit den Klassenlehrer/innen die Zeugnisse, zunächst an die Klassen 10b und 10d. Bevor auch die Klassen 10a und 10c ihre Abschlüsse erhielten, bedankten sich die Schüler/innen des DAZ-Kurses („Deutsch als Zweitsprache“ - Jugendliche, die meistens nach einer Flucht, noch nicht lange in Deutschland waren) sehr emotional bei Firat Soytürk, die ihnen Deutsch beigebracht und den Einstieg in unser Schulsystem erleichtert hat. Sie alle haben einen regulären Abschluss erreichen können, zwei von ihnen sogar die Fachoberschulreife!

Nach einem beeindruckenden Song von Nancy Volkmann (10d) erhielten die letzten beiden Klassen ihre Zeugnisse. Radia Zaman (10b) und Siham El Atiki (10c) beschlossen das Programm mit einem weiteren, emotionalen Song und entliessen das Publikum aus der warmen Mensa auf den Schulhof. Dort erhielten alle Absolvent/innen von ihren Klasssenlehrer/innen einen farbigen Luftballon und während der 9. Jahrgang erfrischende Getränke und Häppchen servierte nutzten viele die Gelegenheit für letzte Gespräche und Fotos mit Mitschüler/innen und Lehrer/innen, bevor sie zur großen Feier im „Stilvoll“ aufbrachen.

von Ina Purcell

 




Gesamtschule an der Erft Neuss - Hier wächst die Zukunft

Gesamtschule an der Erft
Aurinstraße 59 und 55
41466 Neuss

Jahrgang 5 - 7
T: 02131 - 907 580
F: 02131 - 907 585

Jahrgang 8 - 13

T: 02131 - 907 550
F: 02131 - 907 555

Cookie Konfiguration öffnen

Gesamtschule an der Erft, Ganztagsschule, Profile: Berufswahl- und Studienvorbereitung, Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, Schule und Kultur, Musikschule Neuss, Theater am Schlachthof

Schulprogramm: 60 Minuten Unterricht, Soziales Lernen, Inklusion, Förder- und Forderkonzepte, Fremdsprachenkonzept, Comenius-Projekt, Themen- und Projektwochen, Kooperationen mit Ausbildungsbetrieben und Vereinen
$("#slider").responsiveSlides({ auto: true, pager:false, nav: true, speed: 1500, maxwidth: 1920, namespace: "centered-btns" });