Robinson Crusoe oder Inselduell?
class="fliesstextbildlinks">

Im selbst geschriebenen Abschlussstück des DuG-Kurses unseres 10. Jahrgangs strandet eine Gruppe Jugendlicher auf einer einsamen Insel. Es sind sehr verschiedene Charaktere, die dort zwangsweise zusammentreffen - Stars und Sternchen, Pedanten, Proleten, Handy-Junkies und andere. Jeder hat zunächst seine Schwierigkeiten mit der ungewohnten Umgebung. Sei es der fehlende Handy-Empfang, der Mangel an Fastfood oder Alkohol. Soweit die Parallelen zum Inselduell. Ähnlich wie Robinson Crusoe aber gelingt es den meisten Gestrandeten mit der Zeit, sich an das Leben auf der Insel zu gewöhnen, mehr noch: Sie möchten nicht mehr gerettet werden. Als die Gruppe schließlich noch drei bislang Vermisste gesund und munter wiederfindet, scheint das Glück perfekt. Yvonne kann endlich ihren lange gesuchten Manfred heiraten, die Inselbewohner sind ob der anstehenden Hochzeit ganz aus dem Häuschen. Tatsächlich hat sich Manfred inzwischen jedoch anders orientiert und heiratet letztlich seinen Freund Klar-Heinz. Neun Monate nach dem rauschenden Fest sind einige Inselbewohnerinnen - und ein Bewohner(?!) - schwanger, die Inselpopulation scheint gesichert.
Eingebaut in die Handlung präsentieren vier begabte Sängerinnen verschiedene Songs: Radia singt „If I aint got you“, Siham präsentiert „Stay“, Nancy „Is that alright“ und Pirathana „Taki taki“. Zum Abschluss singen alle vier gemeinsam „Happy“ von Pharrell Williams und unterstrichen damit das Glück der Inselbewohner abseits jeder Zivilisation.
von Ina Purcell und Heidrun Volkamer