Doppeltes Jubiläum: 30 Jahre Kulturforum „Alte Post“ in Neuss

class="fliesstextbildlinks">inklheater11 Inklusives Kulturprojekt in der Alten Post zum fünften Mal durchgeführt.

Auf den Spuren der Erft haben die Klassen 5a und 5b im Rahmen einer Kulturwoche in der Alten Post mit verschiedenen Künstler/innen ein Musik-Tanz-Theater entwickelt und vor Mitschüler/innen, Eltern und Lehrer/innen aufgeführt. Im Fluss schwimmt allerhand Müll, den die an den Ufern wohnenden Menschen achtlos hineinwerfen. Die phantastische Unterwasserwelt - Fische, Nixen, Seepferdchen - leiden darunter sehr. Eine versehentlich in den Fluss geworfene Tablette bringt das Fass zum Überlaufen und lässt einen Wassergeist der Erft entsteigen. Er besteht aus all dem Müll, den die Menschen entsorgt haben. Um den Müll-Geist zu bekämpfen erarbeiten die Menschen Methoden, mit denen sie die einzelnen Komponenten des Geistes zerstören können. Sie besiegen den Geist und damit auch den Müll in der Erft. Menschen und Wasserwesen leben fortan friedlich und achtsam miteinander.

Die Geschichte haben die Kinder ebenso entworfen, wie die schönen, farbenfrohen Bühnenbilder. Ein gemeinsam einstudierter Tanz und ein von Instrumenten begleitetes Lied runden das Theaterstück ab.

Die Schüler/innen und ihre Lehrerinnen erlebten eine sehr abwechslungsreiche und kreative Woche in der Alten Post, die in diesem Jahr 30 Jahre alt wird. Gekonnt wurden sie von Künstler/nnen der Alten Post begleitet. Stefanie Lenz, Hedi Leonhardt, Dennis Palmen, Claudia Ehrentraut, Anke Jüngels und Julia Jochmann unterstützten die Kinder beim Schreiben, Bauen, Malen, Theater spielen und übten mit ihnen Tanz und Musik ein. Das Publikum war begeistert, denn alle Kinder trugen mit ihren individuellen Stärken und mit ihrem Können im Team zu dem Gelingen der Präsentation bei.

von Christiane Kötter und Ina Purcell

 


 


Gesamtschule an der Erft Neuss - Hier wächst die Zukunft

Gesamtschule an der Erft
Aurinstraße 59 und 55
41466 Neuss

Jahrgang 5 - 7
T: 02131 - 907 580
F: 02131 - 907 585

Jahrgang 8 - 13

T: 02131 - 907 550
F: 02131 - 907 555

Cookie Konfiguration öffnen

Gesamtschule an der Erft, Ganztagsschule, Profile: Berufswahl- und Studienvorbereitung, Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, Schule und Kultur, Musikschule Neuss, Theater am Schlachthof

Schulprogramm: 60 Minuten Unterricht, Soziales Lernen, Inklusion, Förder- und Forderkonzepte, Fremdsprachenkonzept, Comenius-Projekt, Themen- und Projektwochen, Kooperationen mit Ausbildungsbetrieben und Vereinen
$("#slider").responsiveSlides({ auto: true, pager:false, nav: true, speed: 1500, maxwidth: 1920, namespace: "centered-btns" });