5. DuGumentation - das Publikum ist begeistert!

class="fliesstextbildlinks">dugu02

Zur inzwischen 5. DuGumentation luden die Darstellen-und-Gestalten Kurse der Jahrgänge 6 bis 10 in die Mensa in Reuschenberg ein. Dass diese Veranstaltung kurzweilig und einen Besuch wert ist, hat sich seit der 1. DuGumentation 2015 in der Schulgemeinde herumgesprochen, so dass in diesem Jahr erstmals Karten für den Abend verkauft wurden, um eine Überfüllung der Mensa zu verhindern. Dennoch war die Mensa mehr als voll besetzt, einige wenige Zuschauer mussten tatsächlich stehen. Als Marion Mertens - Initiatorin der DuGumentation und Moderatorin des Abends - die Bühne mit ihrer bewährten Kuhglocke bestieg wurden es schnell ruhig im Publikum. Mit den Worten „Bühne frei - die Spiele mögen beginnen“ eröffnete sie den Abend.

Den Anfang machte der Kurs des 6. Jahrgangs, der den Zuschauern in „Wissen macht schlau“ eine kurzweilige Einführung in das Theaterspielen bot. Im Rahmen einer Talkshow befragte Moderatorin Julia ihre Gäste zu verschiedenen spielerischen Techniken, die die Kursleiter Frau Meier-Moersdorf und Herr Spörckmann den Schüler/innen im Laufe des Jahres beigebracht hatten. Anhand von Standbildern wurde den Zuschauern die Bedeutung von Mimik und Gestik und das Zusammenwirken beider sehr anschaulich und kurzweilig nahe gebracht.

Der Kurs des 7. Jahrgangs, geleitet von Frau Kappe und Herrn Nussbaum, zeigte zwei Szenen aus dem Dschungelbuch, die erst nachgespielt und anschließend in den heutigen, schulischen Rahmen übertragen wurden. In „Keine Feier ohne Geier“ stellten die jungen Schauspieler so gekonnt typisches Verhalten aus dem Schulalltag- sowohl von Schülern, als auch von Lehrern - überspitzt dar.

Der DuG-Kurs des 8. Jahrgangs von Frau Engels und Herrn Spörckmann griff in „Recht bleibt Recht“ das Thema Asyl aus der Sicht von Schülern auf. Im Zentrum stand der junge Hassan, dessen Asylantrag abgelehnt wurde, obwohl er schon fast sein ganzes Leben in Deutschland verbracht hat. Erfolgreich setzen sich die Mitschüler für ihn ein und feiern ihren Erfolg am Ende mit einem selbst geschriebenen Rap, den sie gekonnt performten.

In „DuGland sucht den Movie-Star“ beschäftigten sich die Schüler/innen des 9. Jahrgangs mit wichtigen Szenen aus großen Kino-Filmen, die sie nachspielten. So erlebten die Zuschauer, wie der sprechende Hut Harry Potter und Konsorten in verschiedene Häuser einteilte, wie Kevin sich mit seiner gesamten großen Familie streitet, bevor diese ihn allein zuhause zurück läßt und auch Forrest Gump konnte auf seiner Bank bei der Kontaktaufnahme mit Fremden und beim Joggen beobachtet werden. Ein besonderes Highlight bot der Kurs von Frau Meier-Moersdorf und Herrn Spörckmann mit der Diskussion der „Judäischen Volksfront“ über die Errungenschaften der Römer aus dem Film „Das Leben des Brian“.

Wie auch in den vergangenen Jahren zeigt der DuG-Kurs des 10. Jahrgangs nur einen Ausschnitt aus seinem selbst entwickelten Stück „Inselcamp 2019 - Normal ist anders“. Das gesamte Stück wird gegen Ende des Schuljahres gezeigt, kurz bevor die Schüler/innen ihren Schulabschluss erhalten. Inspiriert vom Dschungelcamp nutzte der Kurs von Frau Volkamer und Frau Engels die für uns ungewöhnliche Lebenswelt im Dschungel für sein Stück. Dort stranden zwei verschiedene Gruppen, Menschen mit ganz verschiedenen Charakteren und Bedürfnissen treffen aufeinander. Ein zentrales Ereignis des Stückes ist eine improvisierte Hochzeit zweier Gestrandeter.

von Ina Purcell

 


 


Gesamtschule an der Erft Neuss - Hier wächst die Zukunft

Gesamtschule an der Erft
Aurinstraße 59 und 55
41466 Neuss

Jahrgang 5 - 7
T: 02131 - 907 580
F: 02131 - 907 585

Jahrgang 8 - 13

T: 02131 - 907 550
F: 02131 - 907 555

Cookie Konfiguration öffnen

Gesamtschule an der Erft, Ganztagsschule, Profile: Berufswahl- und Studienvorbereitung, Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, Schule und Kultur, Musikschule Neuss, Theater am Schlachthof

Schulprogramm: 60 Minuten Unterricht, Soziales Lernen, Inklusion, Förder- und Forderkonzepte, Fremdsprachenkonzept, Comenius-Projekt, Themen- und Projektwochen, Kooperationen mit Ausbildungsbetrieben und Vereinen
$("#slider").responsiveSlides({ auto: true, pager:false, nav: true, speed: 1500, maxwidth: 1920, namespace: "centered-btns" });