class="fliesstextbildlinks">
Dort übten die Karnevals erprobten Moderatorinnen Frau Moers-Hisge und Frau Faber die obligatorische Rakete und einen kölschen Dialog mit dem Publikum, die im Laufe des Vormittags noch oft durch die Mensa schallten. Das von den jungen Schüler/innen selbst gestaltete Programm aus Sketchen, Spielen, kleinen Theaterstücken und Mitmach-Tänzen sorgte für tolle Stimmung, so dass es die Zuschauer nicht lange auf ihren Stühlen hielt. Viele tanzten vor der Bühne und auf ihren Stühlen.
Besonders gefiel den Schülerinnen und Schülern die Taufe ihrer Klassenlehrer mit einer Klobürste durch Neptun und Erftnixe, dargestellt von unserem Hausmeister Neptun Möllenhoff und Erftnixe Plum, der Küchenchefin vom Mensaverein. Auch die Kostümprämierung durch den Elferrat sorgte für Stimmung im Publikum, denn natürlich hat jeder seinen Freund oder seine Klassenkameradin angefeuert. Ein weiteres Highlight war der Einzug des von einigen Referendaren dargestellte Dreigestirns - Bauer Heidkamp, Prinz Schatz und Jungfrau Hutmacher -, das unter dem Jubel der Kinder Süßigkeiten in die Menge warf, die vom Mensaverein gespendet waren. Gegen Ende der Feier beehrten uns die Blauen Fünkchen gemeinsam mit dem Neusser Kinderprinzenpaar Nico I und Seline I mit ihrem Besuch. Sie hatten wohl verdiente Orden für Frau Faber und Herrn Nussbaum im Gepäck. Das Fazit zur ersten Karnevalssitzung der Gesamtschule an der Erft: Super! Unbedingt wiederholen!
von Ina Purcell