Die Geschichte unserer Vorfahren verstehen

Unter diesem Motto begab sich die gesamte Q2 im Dezember auf den Weg nach Mettmann. Dort liegt das Neanderthal, der Fundort des berühmten Neandertalers und auch das Neanderthal-Museum.

Bevor wir die Ausstellung des Museums besuchten, nahmen wir an einem Workshop teil, in dem es darum ging, einen Stammbaum anhand von Schädelmerkmalen zu konzipieren. Der Leiter des Workshops erklärte uns, dass man anhand bestimmter Merkmale, wie z.B. Überaugenwülste, Jochbeinbögen, Hinterhauptslöcher, Gehirnvolumina oder den Zähnen, das ungefähre Alter bzw. die Entwicklungsstufe des zugehörigen Hominiden bestimmen kann.

Nachdem unsere Gruppe in kleine Teams eingeteilt wurden musste jedes drei Schädel untersuchen und die verschiedenen Merkmale in einer Tabelle dokumentieren. Anschließend wurde zusammen mit unserem Workshopleiter anhand unserer Ergebnisse der Stammbaum des Menschen erstellt. Besonders spannend fanden wir das Arbeiten mit den Schädeln. So konnten wir hautnah die Evolution des Menschen nachvollziehen.

Zum Abschluss besuchten wir das Museum, in dem wir die menschliche Entwicklungsgeschichte im Detail verfolgen konnten.

von André Pauly

 


 


Gesamtschule an der Erft Neuss - Hier wächst die Zukunft

Gesamtschule an der Erft
Aurinstraße 59 und 55
41466 Neuss

Jahrgang 5 - 7
T: 02131 - 907 580
F: 02131 - 907 585

Jahrgang 8 - 13

T: 02131 - 907 550
F: 02131 - 907 555

Cookie Konfiguration öffnen

Gesamtschule an der Erft, Ganztagsschule, Profile: Berufswahl- und Studienvorbereitung, Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, Schule und Kultur, Musikschule Neuss, Theater am Schlachthof

Schulprogramm: 60 Minuten Unterricht, Soziales Lernen, Inklusion, Förder- und Forderkonzepte, Fremdsprachenkonzept, Comenius-Projekt, Themen- und Projektwochen, Kooperationen mit Ausbildungsbetrieben und Vereinen
$("#slider").responsiveSlides({ auto: true, pager:false, nav: true, speed: 1500, maxwidth: 1920, namespace: "centered-btns" });