Schüler treffen Journalisten

class="fliesstextbildlinks">journalist01 Im Rahmen der Zeitungszeit betätigen sich Schüler/innen des 9. Jahrgangs zur Zeit als Journalisten, informieren sich über das Tagesgeschehen und vergleichen Medien wie die Neuss-Grevenbroicher-Zeitung mit der Tagesschau in 100 Sekunden.

Nun erhielten die Klassen 9a und 9b Besuch von einem „echten“ Journalisten: Christian Wermke, Reporter beim Handelsblatt, ließ Schülerteams im Forum Titelblätter für eine Zeitung entwerfen. Dazu wählten sie drei bis vier Nachrichten aus einer Sammlung aus und gestalteten die Titelseite mit Überschriften und Fotos. Die Ergebnisse der Schüler/innen wurden im Plenum präsentiert und besprochen, wobei die Entscheidungsgründe für Artikelwahl und Gestaltung von Wermke besonders beleuchtet wurden.

Ein besonderes Anliegen von Christian Wermke, der auch beim CORRECTIV , dem ersten gemeinnützigen Recherchezentrum in Deutschland mitarbeitet, ist die Unabhängigkeit des Journalismus. Er erläuterte den jungen Zuhörern den Recherche- und Pressekodex und hob die Achtung vor der Wahrheit hervor, die für Journalisten das höchste Gut darstellt. Zumal es in nur wenigen Ländern weltweit eine uneingeschränkte Pressefreiheit gibt. Zensur, Inhaftierung und Ermordung von Journalisten durch die amtierende Regierung ist in sehr vielen Staaten an der Tagesordnung.

Auch auf die häufig im Internet und den sozialen Medien verbreiteten „Fake News“ ging Wermke ein. Mit dem Filmbeitrag „So geht wahr“ demonstrierte er den Jugendlichen, wie Videos gefakt werden und dadurch die Realität, die echte Wahrheit, erschüttert werden kann.

von Elisabeth Enning

 


 

 


Gesamtschule an der Erft Neuss - Hier wächst die Zukunft

Gesamtschule an der Erft
Aurinstraße 59 und 55
41466 Neuss

Jahrgang 5 - 7
T: 02131 - 907 580
F: 02131 - 907 585

Jahrgang 8 - 13

T: 02131 - 907 550
F: 02131 - 907 555

Cookie Konfiguration öffnen

Gesamtschule an der Erft, Ganztagsschule, Profile: Berufswahl- und Studienvorbereitung, Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, Schule und Kultur, Musikschule Neuss, Theater am Schlachthof

Schulprogramm: 60 Minuten Unterricht, Soziales Lernen, Inklusion, Förder- und Forderkonzepte, Fremdsprachenkonzept, Comenius-Projekt, Themen- und Projektwochen, Kooperationen mit Ausbildungsbetrieben und Vereinen
$("#slider").responsiveSlides({ auto: true, pager:false, nav: true, speed: 1500, maxwidth: 1920, namespace: "centered-btns" });