Programmieren mit Calliope

class="fliesstextbildlinks">calliope01 Mit Unterstützung unseres Fördervereins konnte die Schule einen Klassensatz des Mini-Computers Calliope anschaffen. Mit Hilfe dieses kleinen, sternförmigen Computers sollen zunächst Schüler und Schülerinnen der 5. Klassen das Programmieren erlernen. Als Pilotprojekt wird ein Forderkurs des 5. Jahrgangs im Selbstlernzentrum einmal wöchentlich mit Calliope arbeiten. Techniklehrer Volker Fleck und Ulrich Thomas von der Firma Netkotec unterstützen die Kinder dabei, den Mini-Computer als z.B. einen Taschenrechner, eine Diskokugel oder ein Instrument zu programmieren. Der Calliope verfügt über Lautsprecher, Sensoren, eine Anzahl von LEDs sowie verschiedene Anschlussmöglichkeiten für USB, Batterie oder kleine Motoren, so dass er sogar für die Steuerung eines kleinen Fahrzeugs programmiert werden kann.

Der Mini-Computer hat bereits mehrere Preise im Bildungsbereich gewonnen. Er stellt eine Weiterentwickelung eines in England entstandenen Kleincomputers dar. Dabei wurde die weitere Entwicklung durch die gemeinnützige Calliope GmbH über Crowd-Funding finanziert.

In Neuss unterstützt das ZdI-Netzwerk die Einführung von Calliope in Schulen personell, um bereits Kinder an einfaches Programmieren heranzuführen und sie für die Möglichkeiten von Mikroprozessoren zu sensibilisieren. So unterstützt Ulrich Thomas an der Gesamtschule an der Erft auch nicht nur den Calliope-Kurs im 5. Jahrgang, sondern begleitet auch den Roboterbau im 8. Jahrgang fachkundig.

von Elsbeth Faber und Ina Purcell

 




Gesamtschule an der Erft Neuss - Hier wächst die Zukunft

Gesamtschule an der Erft
Aurinstraße 59 und 55
41466 Neuss

Jahrgang 5 - 7
T: 02131 - 907 580
F: 02131 - 907 585

Jahrgang 8 - 13

T: 02131 - 907 550
F: 02131 - 907 555

Cookie Konfiguration öffnen

Gesamtschule an der Erft, Ganztagsschule, Profile: Berufswahl- und Studienvorbereitung, Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, Schule und Kultur, Musikschule Neuss, Theater am Schlachthof

Schulprogramm: 60 Minuten Unterricht, Soziales Lernen, Inklusion, Förder- und Forderkonzepte, Fremdsprachenkonzept, Comenius-Projekt, Themen- und Projektwochen, Kooperationen mit Ausbildungsbetrieben und Vereinen
$("#slider").responsiveSlides({ auto: true, pager:false, nav: true, speed: 1500, maxwidth: 1920, namespace: "centered-btns" });