Kursfahrt nach London

class="fliesstextbildlinks">london11

Der 12. Jahrgang war auf Kursfahrt in London. Bei strahlendem Sonnenschein verbrachten die Schülerinnen und Schüler eine harmonische Woche in der englischen Hauptstadt. Die Highlights der Woche in alphabetischer Reihenfolge finden Sie hier…

A as in Anarchy in UK
Auf einer Brücke am Camden Market sitzen zwei Punks auf dem Geländer, rufen laut Parolen aus der Sex Pistols Era und halten Passanten ein Schild entgegen „Spend money! Help punks get drunk!“ Camden Market ist eben bunt: Bunte Häuser, bunter Markt, bunte Menschen.

B as in Buckingham Palace
Ob die Queen im Palace steht, seht ihr wenn die Flagge weht! Wir hatten Glück: die gekrönte alte Dame war anwesend! Sehr bescheiden bewohnt sie nur 12 der 700 Zimmer im Palast.

C as in Cathedral
St. Pauls Cathedral ist großartig und es ist erstaunlich, wie dieser Riesenbau vor etwa 300 Jahren errichtet werden konnte. Die erste Kirche stand an dieser Stelle übrigens schon im Jahr 604, die ursprüngliche Kathedrale wurde 1314 vollendet und war eines der höchsten Gebäude der Welt. Die heutige Kathedrale hat Sir Christopher Wren nach dem großen Brand 1666 entworfen. Leider begegneten wir in St. Paul den einzigen unfreundlichen Menschen in London: Die Angestellten dort haben uns ständig zu Eile angehalten, so dass wir die ca. 400 Stufen in die Kuppel hinauf und hinunter gesprintet sind. Ein kurzer Rundumblick war aber möglich.

D as in Deutsche Botschaft
Hier bekommt man von dem sehr freundlichen Personal innerhalb von nur 90 Minuten ein Ersatzdokument für den verlorenen Personalausweis. Wir haben es getestet!

E as in English
Die Sprache der Wahl in London… Allerdings sprechen viele Londoner mit starkem Akzent, sei er indisch, pakistanisch, russisch, so dass auch diejenigen von uns, die gut in Englisch sind, Probleme hatten alles zu verstehen.

F as in Food
Engländer essen hauptsächlich Weißbrot, gerne in Form von Sandwiches, die man überall und zu jeder Tageszeit angeboten bekommt. Das Essen ist in London teilweise so teuer, dass man es auch gerne mal ausläßt. Möchte man sich trotzdem ausgiebig ernähren, ohne den Kontostand zu halbieren, so sollte man sich die asiatische Küche schmecken lassen. Das Angebot an internationalen Speisen ist in der Hauptstadt vielfältig. Für weniger Experimentierfreudige gibt es etwa alle 100 m MC’s, Burger King, KF und Subway als ungesunde, aber günstige Alternative.

G as in Gap
Viele gut gekleidete Angestellte aus dem Bankenviertel strömen in die Tube. Die Bahn hält an, die Türen öffnen sich und aus den Lautsprechern schallt „Mind the gap“. Die Passagiere steigen mit einem großen Schritt über die Lücke zwischen Wagon und Bahnsteig. Direkt vor der Station sitzen auf Zeitungen vier junge Leute, eingewickelt in ein paar Decken und betteln um Geld. Die Banker schauen in ihre Zeitungen oder auf ihr Handy und laufen an ihnen vorbei. Mind the gap!

H as in Hyde Park
Der Hyde-Park ist einer der größten Parks in England und unser Hotel befand sich ganz in der Nähe. Neben vielen Spazierwegen findet man dort auch einen großen See, viele kunstvolle Statuen und wilde, handzahme Tiere. Er ist sehr beliebt bei Hundebesitzern und Herrn Hamann, der wahlweise Schüler hindurch jagt, oder zu nachtschlafender Zeit im Park joggen geht. Der Park ist eine grüne Oase inmitten des grauen Londoner Alltags.

I as in Insane
Motorroller-Fahrer fahren wie die Verrückten im dichten Verkehr, schlängeln sich knapp an Bussen und Autos vorbei. Manche Fahrer sind darauf spezialisiert, Passanten ihr Handy aus der Hand zu reißen. Auch direkt vor dem Hotel…

J as in Jewels
Die Kronjuwelen des englischen Königshauses konnten wir im Tower besichtigen. Die reine Menge an Gold und großen Edelsteinen war sehr beeindruckend, genauso wie die Sicherung durch Panzerglas und eine unglaublich dicke Stahltür.

K as in King Lear
London besticht durch die vielen Theater, Musicals und Comedy Clubs. Da scheint es auf den ersten Blick nichts besonderes zu sein, dass in direkter Nähe des Covent Garden die Shakespeare Tragödie „King Lear“ aufgeführt wird. Trotzdem verleiht Shakespeares Einfluss auch dem modernen London einen kulturell reichen und speziellen Charakter.

L as in Leader
Das war meistens Herr Hamann mit einer Karte oder dem Busfahrplan in der Hand. Allerdings musste er manchmal Unterstützung von Yannik oder Denise anfordern, die uns mit Hilfe moderner Technologie sicher ans Ziel führten.

M as in Marble Arch
Das Denkmal der vielen Haltestellen. Manche sagen, dass es erst wenigen Touristen gelungen ist, hier in den richtigen Bus einzusteigen. Wir haben es nach mehreren Anläufen geschafft.

N as in Natural History Museum
Ein imposantes Gebäude mit Ausstellungen zu fast jedem Bereich des Lebens auf der Erde. Besonders schön sind die Saurier-Skelette und der „echte“ Tyrannosaurus Rex. Ganz in der Nähe befindet sich auch das Viktoria and Albert Museum mit der weltweit größten Design-Ausstellung und das Science Museum.

O as in Oxford Street
Die berühmteste Einkaufsstraße Londons war auch bei uns sehr beliebt. Hier findet man alle großen Marken wieder und das bekannte Kaufhaus Selfridges nimmt mit seinem schönen, alten Gebäude einen ganzen Block ein.

P as in Piccadilly Circus
Ein sehr belebter Platz im Londoner Geschäftsviertel, an dem fünf Straßen aufeinander treffen. Bekannt ist er für seine großen Leuchtreklamen und den Brunnen in seiner Mitte.

Q as in Queen
Leider haben wir sie nicht gesehen, aber ihre Flagge, der Royal Standard, wehte über dem Buckingham Palast. Sie war also ganz in der Nähe!

R as in Reliable
Zuverlässig, pünktlich und selbständig waren unsere Schüler! Alle haben aus den verschiedensten Winkeln von London selbständig den Weg nachhause gefunden, waren um 22 Uhr am Hotel und nachts so leise, dass es keine Beschwerden gab. Das hat die Fahrt für uns sehr angenehm gemacht.

S as in Shopping, Souvenirs and Shoe
Eine interne statistische Erhebung hat ergeben, dass Schuhe das beliebteste Souvenir aus London sind, dicht gefolgt von Pullis mit London/Oxford/Hard Rock Café Aufdruck.

T as in Top Secret Comedy Club
Stand Up Comedy in Englisch und mit englischem Humor. Die Witze über die Deutschen waren zunächst gewöhnungsbedürftig, aber aufgrund der Art, wie er mit ihnen umgegangen ist wurde Stelios zum Star des Abends.

U as in Underground
London besitzt die älteste U-Bahn der Welt. Sie wird liebevoll „Tube“ (englisch für „Röhre“) genannt.

V as in View
Den schönsten Blick hatte man vom Sky Garden, einem Skyscraper mit großer Aussichtsterrasse in der 35. Etage. Und die Aussicht war kostenlos!

W as in Wheels
Die Dichte an „Wheels“ - coolen Autos - war unglaublich hoch in London. Die größten Modelle der Luxus-Marken waren zahlreich vertreten. Ein deutliches Zeichen für den Wohlstand einiger Londoner.

X examine
Y your
Z zipper… ;-)

Ein Beitrag von den Teilnehmern der Kursfahrt.

 


 


Gesamtschule an der Erft Neuss - Hier wächst die Zukunft

Gesamtschule an der Erft
Aurinstraße 59 und 55
41466 Neuss

Jahrgang 5 - 7
T: 02131 - 907 580
F: 02131 - 907 585

Jahrgang 8 - 13

T: 02131 - 907 550
F: 02131 - 907 555

Cookie Konfiguration öffnen

Gesamtschule an der Erft, Ganztagsschule, Profile: Berufswahl- und Studienvorbereitung, Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, Schule und Kultur, Musikschule Neuss, Theater am Schlachthof

Schulprogramm: 60 Minuten Unterricht, Soziales Lernen, Inklusion, Förder- und Forderkonzepte, Fremdsprachenkonzept, Comenius-Projekt, Themen- und Projektwochen, Kooperationen mit Ausbildungsbetrieben und Vereinen
$("#slider").responsiveSlides({ auto: true, pager:false, nav: true, speed: 1500, maxwidth: 1920, namespace: "centered-btns" });