Planspiel in Traben-Trarbach
class="fliesstextbildlinks">

In der Woche nach den Herbstferien hatten wir, der 13 Jahrgang, eine ungewöhnliche Projektwoche, in der wir drei verschiedene Planspiele selbst vorbereitet und anschließend mit Mitschülern durchgeführt haben.
Das Planspiel und die Vorbereitungen dazu erstreckten über die ganze Woche. Am Montag und am Dienstag liefen die Recherchen und die Vorbereitungen in der Schule. Es gab drei Hauptgruppen, die sich mit verschieden Themen auseinandergesetzt haben, sodass wir drei Planspiele erstellt haben. Eine Gruppe behandelte das Thema der Flüchtlingsaufnahme in einem Dorf, die zweite Gruppe beschäftigte sich mit einem wirtschaftlichen Problem, bei dem es um viel Geld ging. Die dritte Gruppe beschäftigte sich ebenfalls mit einem Konfliktthema, es ging um Plantagen, auf denen Soja, Bohnen oder Kaffeebohnen angebaut werden sollten. Eine vierte Gruppe - wir - waren die "Presse", die alle Schritte dokumentiert und begleitet hat. Am Mittwoch fuhren wir dann nach Traben-Trarbach um dort unsere Planspiele durchzuführen. Jede Gruppe stellte ihr Thema mit dem dazugehörigen Planspiel vor und loste verschiedene Kleingruppen aus, die in verschiedene Rollen schlüpfen sollten. Um ihre unterschiedlichen Standpunkte vertreten zu können, wurden sie von der Planungsgruppe mit den nötigen Informationen versorgt. Anschließend wurde in einer großen Debattenrunde für jedes Problem eine einheitliche und für alle akzeptable Lösung gefunden.
Im Großen und Ganzen war die Woche sehr interessant, spannend und erfolgreich. Wir konnten innerhalb der Präsentationen und Diskussionen an unserem Selbstbewusstsein arbeiten und haben auch nebenher noch viel erlebt. Natürlich war es auch schön noch einmal mit der gesamten Stufe weg zu fahren und ``Klassenfahrt`` feeling zu erleben.
von Natalie, Enes, David, Lucas und Fabian (13. Jahrgang)