Französischer Lesewettbewerb der Neusser Schulen
class="fliesstextbildlinks">

Anke Kopitschko, Cedric Noller, (beide 9d) und Corinna Vossen, 9c, die Wettbewerbsteilnehmer der Gesamtschule An der Erft bei der Lektüre im Veranstaltungssaal der Stadtbibliothek Neuss.
Cedric Noller, Anke Kopitschko, beide 9d, unterstützt von Corinna Vossen aus der 9c, lasen mit unterschiedlichen Leseanteilen die ersten acht Seiten des französischen Jugendromans „35 kilos d’espoir“ von Anna Gavalda.
Das ist die Geschichte des Jungen, der zum Rechnen, Schreiben, Lernen und vor allem Aufpassen wenig Talent hat. Deshalb hasst er von ganzem Herzen die Schule – mehr als alles auf der Welt. Stattdessen ist er ungemein kreativ, will zum Beispiel für seinen Stoffhund Grodoudou einen Knochendetektor für die in seinem Kinderzimmer versteckten Knochen erfinden.
class="fliesstextbildrechts">

Ein anspruchsvoller Vorlesetext, der die drei ihre Grenzen erkennen ließ! Sie meisterten die Aufgabe gut, jedoch die Konkurrenz war groß, zehn Beiträge in zwei Gruppen gab es insgesamt, und alle hatten geübt.
Anke, Corinna und Cedric bekamen eine Urkunde, einen Anerkennungspreis und großes Lob für die Teilnahme. Die Vorsitzende des Deutsch-Französischer Kulturkreis Neuss (DFKN), Gesine Eschenburg, bedankte sich bei allen anwesenden Lehrerinnen und Lehrern, die ihre Schülerinnen und Schüler zum Mitmachen ermutigt hatten. Eine ansprechende zum Weitermachen motivierende Rede hielt außerdem eine unserer Lesementorinnen, die ehemalige DFKN-Präsidentin, Silvia Hausmann.
Wir werden auch im nächsten Jahr wieder dabei sein.
Von B. Abeln (11/2014)