Suchtprävention
class="fliesstextbildlinks">

In der Woche nach den Herbstferien stand für den 8. Jahrgang ein ganz besonders Thema auf dem Plan: Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich mit dem Thema Sucht. Dabei arbeitete die Schule eng mit der Caritas Neuss und der Kripo Neuss zusammen. Wolfgang Burchartz von der Kripo informierte die Jugendlichen vor allem über Einstiegsdrogen und beeindruckte die Schülerinnen und Schüler dabei mit drastischen Beispielen aus seinen langen Jahren in der Drogenfahndung. Im Rahmen eines Quiz lernten sie bei ihm die Wirkungsweisen und Gefahren der typischen Einstiegsdrogen kennen, sowie natürlich die rechtlichen Regelungen.
Die Mitarbeiter der Caritas informierten schwerpunktmäßig über Alkohol, als gesellschaftlich anerkannte Einstiegsdroge, mit der Jugendliche leicht in Kontakt kommen. Besonders eindrucksvoll war der Bericht eines inzwischen “trockenen” Alkoholikers über seinen Weg in der Abhängigkeit und den schweren Weg heraus. Die Schüler waren beeindruckt von der Offenheit des Mannes und begannen auch die allgegenwärtige Werbung für Alkoholika sehr kritisch zu betrachten Das Preventmobil der Caritas bot den Schülerinnen und Schülern anschließend die Möglichkeit, mit einer “Rauschbrille”, die Beeinträchtigungen durch Alkohol wahrzunehmen. Die im Anschluss angebotenen alkoholfreien Cocktails schmeckten den Schülerinnen und Schülern hervorragend und konnten klar als Alternative zum Alkohol punkten. Die eigenen Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler standen beim Thema Computersucht im Vordergrund.Tatsächlich ist diese Sucht weiter verbreitet, als allgemein angenommen. Hilfsangebote sind inzwischen entwickelt worden und werden unter anderem auf der Website www.ins-netz-gehen.de gezeigt.