DELF-Projekt (Französisch-Zertifikate)
DELF – Sans problème. Wir sind dabei.
Das können seit inzwischen zehn Jahren etliche Schüler/innen unserer Schule von sich behaupten.
Hinter der Abkürzung DELF versteckt sich ein Sprachdiplom (Diplôme d’Études en Langue Française), das vom Institut Français, also einer staatlichen französischen Einrichtung vergeben wird. Es ist dadurch unabhängig von den individuellen Schulnoten und weltweit vergleichbar.
Jeder Französisch-Lernende kann eine Prüfung auf seinem entsprechenden Niveau ablegen, vom Anfänger-Niveau (A1) über A2 bis B1 und B2 (ungefähr Abiturniveau). Die Prüfung umfasst vier Teile: Hörverstehen, Sprechen, Leseverstehen und Schreiben. Ist die Prüfung bestanden, ist der Nachweis der Französischkenntnisse ein Leben lang und vor allem auf der ganzen Welt gültig.
DELF-AG
In einer AG bereiten sich unsere Schüler/innen der Jahrgänge 8 - 10 gemeinsam auf die Prüfung auf den verschiedenen Niveaus vor. Sie sprechen Französisch, lernen neue Vokabeln und üben natürlich auch gezielt für die einzelnen Prüfungsteile.
Was wird geprüft?
Die Prüfungen finden an zwei Samstagen statt. An einem Samstag werden innerhalb von rund 80 Minuten alle schriftlichen Prüfungsteile absolviert, am zweiten Samstag findet eine mündliche Prüfung von fünf bis sieben Minuten statt.
Hier ein paar Beispiele zu Prüfungsinhalten des Niveaus A2:
Hörverstehen: Kurze Situationen aus dem Alltag werden zweimal abgespielt. Anschließend müssen Fragen beantwortet werden. Hier ein Beispiel für einen Hörtext: „Salut, vous êtes bien sur le répondeur de Patrick. Je suis en vacances à la montagne du 13 au 22 février et je ne peux pas vous répondre. Pour les inscriptions au club de basket-ball, téléphonez au responsable du club. Je ne peux pas écouter mes messages, alors rappelez-moi après le 22. À bientôt.“
Leseverstehen: Auch hier werden Dinge aus dem Alltag, z.B. ein Reiseprospekt, ein Kochrezept, eine Kleinanzeige, behandelt und anschließend sind Fragen zu beantworten. Schreiben: Man muss z.B ein Formular ausfüllen, eine Postkarte oder Geburtstagseinladung oder Ähnliches schreiben. Sprechen: Der Prüfungsexperte, in der Regel ein Muttersprachler, führt ein Gespräch, simuliert beispielsweise einen Verkaufsdialog, nachdem sich der Kandidat möglichst ausführlich vorgestellt hat.
Pro Disziplin können 25 Punkte erzielt werden. Die Prüfung gilt als bestanden, wenn insgesamt mindestens 50 von 100 und in keinem Teil weniger als fünf Punkte erzielt wurden.
Die Niveaus
DELF A1 ist das elementare Niveau und deshalb ideal für Spracheinsteiger. Wer so ein Diplom besitzt, kann über sich selbst und seine nähere Umwelt sprechen. Das DELF A2 bescheinigt dem Prüfling bereits fortgeschrittene Fähigkeiten. Der Teilnehmer wird hier als Teil der Gesellschaft betrachtet. Folglich muss er Dinge wie die Höflichkeitsform und das Führen einfacher Gespräche beherrschen. Zum erfolgreichen Absolvieren des Prüfungsumfangs für das DELF A2 ist ein Kenntnisstand von drei bis vier Lernjahren unumgänglich.
Bei DELF B1 geht es um den selbständigen, situationsangepassten Gebrauch der französischen Sprache in Alltagssituationen und DELF B2 berechtigt zusammen mit dem Abitur zu einem Studium an einer französischen Universität, ohne dort eine Sprachprüfung ablegen zu müssen.
Unsere Absolventen
Viele unserer Schüler/innen haben das Niveau A1 in den vergangenen Jahren absolviert und auch bei der Prüfung zum A2-Diplom waren zahlreiche Schüler/innen unserer Schule erfolgreich. Einige Schüler/innen haben sogar das Level B1 bewältigt und mit Dominik Dietze gab es im Schuljahr 2016/2017 erstmals einen Schüler an unserer Schule, der das Level B2 erreicht hat.
Allen bisherigen Absolventen sei an dieser Stelle noch einmal herzlich gratuliert.