altepost_swhhu_swleap_swlogonewest_swlogorassismus_swmusikschule_swolymplogo_swsiegel_berufswahl_swtas_swKinderbauernhof Neuss

Das Lernen lernen

Was soll denn das sein?

Lernen lernen? Das ist doch sicherlich ein Fehler! Einmal lernen reicht doch“, stellten die Schüler(innen) der Klasse fest. „Wir lernen doch jeden Tag!“ So begann unsere erste Stunde mit dem Lernen-Lernen.

Wie lernen Schüler(innen) richtig? Für viele Kolleginnen und Kollegen unserer Schule war dies eine zentrale Frage und so starteten wir im Schuljahr 2003/2004 einen Probelauf im 5. Schuljahr. Wir hatten geeignetes Material gesammelt und zusammengestellt. Die Kolleginnen und Kollegen des Probelaufs waren sehr zufrieden mit den „Lernbausteinen“ und so wurde 2005 das Lernen-Lernen für die ganze Schule eingeführt.

Den Schülerinnen und Schülern werden Techniken zum effektiven Lernen vermittelt. Zum Beispiel: Wie lese ich schnell und effektiv, wie präge ich mir Vokabeln ein, wie recherchiere ich für ein Referat und wie präsentiere ich es interessant vor der ganzen Klasse, wie lerne ich mit einer Mindmap, wie gehe ich gut und gezielt mit meiner Zeit nach der Schule um, damit ich Hausaufgaben und Vokabellernen erledigen kann und außerdem Zeit für Spaß und Spiel bleibt? Die Übersicht zeigt, wie das Lernen-Lernen in den einzelnen Schuljahren konkret aussieht.

Gesamtschule An der Erft, Neuss
Methodencurriculum SI – Bausteine Lernkompetenz
(in Anlehnung an das Curriculum der Realschule Enger)


5. Jahrgang

  • Hausaufgaben erledigen
  • Mindmaps erstellen
  • Nach Lerntypen lernen
  • Effektiv üben

6. Jahrgang

  • Lesetechniken anwenden
  • Markieren und strukturieren
  • Klassen-arbeiten vorbereiten
  • Mit Nachschlagewerken arbeiten

7. Jahrgang

  • Notizen machen
  • Informationen beschaffen
  • Visualisieren
  • Brainstorming

8. Jahrgang

  • Präsentationstechniken I anwenden
  • Präsentationstechniken II anwenden
  • Zeit planen
  • Sich selbst überprüfen

9. Jahrgang

  • Wiederholen ausgewählter
  • Methodenbausteine
  • der Jahrgänge 5 bis 8

10. Jahrgang

  • Wiederholen ausgewählter
  • Methodenbausteine
  • der Jahrgänge 5 bis 8 

Gesamtschule an der Erft Neuss - Hier wächst die Zukunft

Gesamtschule an der Erft
Aurinstraße 59 und 55
41466 Neuss

Jahrgang 5 - 7
T: 02131 - 907 580
F: 02131 - 907 585

Jahrgang 8 - 13

T: 02131 - 907 550
F: 02131 - 907 555

Cookie Konfiguration öffnen

Gesamtschule an der Erft, Ganztagsschule, Profile: Berufswahl- und Studienvorbereitung, Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, Schule und Kultur, Musikschule Neuss, Theater am Schlachthof

Schulprogramm: 60 Minuten Unterricht, Soziales Lernen, Inklusion, Förder- und Forderkonzepte, Fremdsprachenkonzept, Comenius-Projekt, Themen- und Projektwochen, Kooperationen mit Ausbildungsbetrieben und Vereinen