Unser ERASMUS-Projekt „Learning to play, playing to learn“ endete am 21. Mai mit einer Abschlussveranstaltung, an der Delegationen aller Schulen teilnahmen, Pandemie bedingt leider nur virtuell. In der Videokonferenz stellten Lehrer*innen und Schüler*innen unserer spanischen Partnerschule, dem Colegio Sagrada Familia, das Projekt vor, in dem es darum ging gemeinsam ein Videospiel zu entwickeln. Schüler*innen und Lehrer*innen aller Partnerschulen kamen anschließend zu Wort, schickten Grüße und sprachen über die Vorzüge des Projektes und teilten ihre schönsten Erinnerungen. Mit großem Stolz beobachteten die Schüler*innen danach, wie vier der spanischen Teilnehmer*innen das gemeinsam entwickelte Spiel spielten, kniffelige Fragen lösten, oder nach einer falschen Antwort eine ihrer Spielfiguren verloren.