So begrüßen wir alle neuen Fünftklässler/innen an unserem Kennenlernnachmittag vor den Sommerferien - ab 2018 endlich an unserem neuen Standort in der Aurinstraße 55.
Mitten im Grünen, in direkter Nachbarschaft zum Arboretum und zum Kinderbauernhof, lernen sich 108 Schüler/innen aus den verschiedenen Grundschulen kennen und setzen ihre Schullaufbahn in der Sekundarstufe I bei uns fort. Dabei wird in zwei der vier Eingangsklassen inklusiv gearbeitet, Schüler/innen mit und ohne Förderbedarf lernen gemeinsam.
Wir lernen uns kennen - kurz „Wiluk“, so heißt auch unser Unterrichtsprogramm in den ersten Schultagen. Dabei geht es nicht nur um das Kennenlernen untereinander sondern auch um das Kennenlernen der Schulgebäude und Fachräume. Die Klassenräume der Fünftklässler münden alle auf einen gemeinsamen Flur mit einer eigenen Pausenhalle. Genauso haben die Sechst- und Siebtklässler jeweils ihren eigenen Bereich. Auch die neue Umgebung mit Sport- und Spielmöglichkeiten auf dem jahrgangseigenen Schulhof und die große Grünfläche hinter dem Gebäude werden erkundet. Das Hauptgebäude in der Aurinstraße 59 (Jahrgänge 8 bis 13) besuchen die jungen Schüler/innen in der Mittagspause, denn in der Mensa essen die Jahrgänge 5 bis 7 gemeinsam zu Mittag.
So wird der Start mit dem regulären Fächerunterricht ab der zweiten Woche leicht gemacht. Die erste Klassenfahrt findet schon nach wenigen Schulwochen statt. Viele Kooperationsspiele und Aktivitäten erleichtern die Teambildung, so dass die Klassengemeinschaften gestärkt zurückkommen.
Unsere Gesamtschule stellt sich auf die individuellen Fähigkeiten, Bedürfnisse und Interessen der Schüler/innen ein und fordert Potenziale heraus. Dies wird durch unser Förderkonzept unterstützt. Es beinhaltet neben Förderkursen auch Forderkurse. Dies gilt z. B. für das Fach Acting English im sprachlich kreativen Bereich und für die Arbeit im Selbstlernzentrum im computertechnischen Bereich. Alle Kinder erhalten eine Grundausbildung für die Entwicklung ihrer Medienkompetenzen im sechsten Jahrgang.
Abteilungsleiter I:
Markus Nußbaum
Beratungslehrer/in
Brigitte Abeln
Sozialpädagogin
Nena Große-Schönepauck
Sozialpädagogin (BuT)
Angelina Knopp
Sekretärin
Frau Ziegler
Gesamtschule an der Erft, Abteilung I
Aurinstr. 55, 41466 Neuss, Tel. 02131 – 74968-5
E-Mail: schule[at]ge-erft.de