Das kann an der Gesamtschule An der Erft nicht passieren, denn hier dauert jede Unterrichtsstunde sechzig Minuten. Das bedeutet, dass die Einzelstunde länger ist und der Schultag weniger Unterrichtsstunden aufweist. Und das hat viele Vorteile.
„Meine Schultasche ist gar nicht mehr so schwer.“ – „Wenn man am Tag weniger Fächer hat, gibt es auch nicht so viele verschiedene Hausaufgaben.“
Die Schüler(innen) haben die Vorzüge des Sechzig-Minuten-Modells schnell für sich erkannt.
Der Unterricht gestaltet sich anders als in fünfundvierzig Minuten, denn es eröffnen sich Chancen durch das Mehr an Zeit:
„Ich fühle mich nicht mehr von der Uhr getrieben“ – „Ich kann die Unterrichtsstunde viel besser zum Abschluss bringen.“ – „Gerade für die Wiederholung der Unterrichtsergebnisse reichte früher die Zeit oft nicht.“
Auch das Kollegium steht dazu. Nachdem das 60-Minuten-Modell zwei Jahre erprobt wurde, hat die Gesamtschule An der Erft im Jahr 2010 mit großer Mehrheit in allen Gremien seine dauerhafte Durchführung beschlossen.