altepost_swhhu_swleap_swlogonewest_swlogorassismus_swmusikschule_swolymplogo_swsiegel_berufswahl_swtas_swKinderbauernhof Neuss

Archiv 2021/22

Lesewettbewerb

lesewettbewerb01
Auch unser Vorlesewettbewerb fand in diesem Jahr in etwas anderer Form als gewohnt statt: Um die Vermischung von Jahrgängen zu vermeiden, nahmen nur Schüler/innen aus dem 6. Jahrgang daran teil, denn nur diese können nach der Entscheidung in der Schule auch am Stadt-/Kreisentscheid des Lesewettbewerb teilnehmen. Anstelle der 3 - 5 „Fans“ aus der Klasse, die die Teilnehmer in den vergangenen Jahren begleiten durften, konnte in diesem Jahr nur ein/e Klassenkamerad/in mit in den Spieleraum kommen, in dem der Wettbewerb stattfand.

Wie sauber ist die Erft?

saubergeerft023
Dieser Frage ging der Leistungskurs Biologie bei einem Besuch des Wasserzentrums Gymnicher Mühle nach. Schnell stellten die Schüler*innen fest, dass die Erft unterhalb der Gymnicher Mühle schnurgerade verläuft, das Flussbett ganz und gar von Menschen erschaffen wurde.

Sportfest

sportfest04
Bei perfektem Sportwetter, strahlende Sonne und angenehme Temperaturen, fand in diesem Jahr unser Sportfest auf der Ludwig-Wolker-Sportanlage statt. Die gepflegte Anlage mit Tatarnbahn, Tribüne und großer Rasenfläche neben der Leichtathletikanlage sorgte für eine schöne Atmosphäre und große Motivation bei den Aktiven.

Stipendium für Eren Akdag

stipendium-fuer-eren01
Unser Schüler Eren Akdag, der gerade sein Abitur erfolgreich mit dem Notendurchschnitt 1,4 beendet hat, wurde gemeinsam mit Denis Dorskiy vom Norbert Gymnasium Knechtsteden für das Migrantenstipendium des Rhein-Kreis Neuss ausgewählt.

Hallo Neuss – Salut Châlons-en-Champagne


hallo-neuss01
Die Gesamtschule an der Erft hatte für zwei Wochen Célia Léaux zu Gast. Célia ist 15 Jahre alt und Schülerin des Lycée Pierre Bayen in Châlons-en-Champagne. Sie besucht dort die „seconde“, das entspricht unserer 10. Klasse. Übernächstes Jahr wird sie dort ihre Schulzeit mit dem „ABI-BAC“ beenden, also gleichzeitig das deutsche Abitur und das französische baccalauréat ablegen. Dafür wünschen wir ihr schon jetzt viel Erfolg.

Sporthelfer:innen ausgebildet

sporthelfer02
Zum ersten Mal hat unsere Schule zehn Sporthelfer:innen ausgebildet. In einer Arbeitsgemeinschaft haben sich die Jugendlichen ein Jahr lang, unterstützt von Benedikt Gaßmann, damit beschäftigt wie man Sportspiele anleitet und Sportgruppen lenkt.

Literaturkurs spielt im Kreis

literaturkurs08
„Circle“ - so heißt das Stück, das der Literaturkurs in diesem Halbjahr erarbeitet hat und tatsächlich wird „im Kreis“ gespielt. 

16 erfolgreiche Teilnehmer beim Sommernachtslauf

sommernachtslauf02
Nach zwei Jahren der coronabedingten Absagen fand am Samstag, den 21. Mai, endlich wieder der große Sommernachtslauf statt. Die Gesamtschule an der Erft war mit einem starken Aufgebot von Schülern der 5.-8. Jahrgänge vertreten.

Schulfest mit Sponsorenlauf

schulfest02
Am vergangenen Samstag fand bei schönstem Wetter unser Schulfest mit Sponsorenlauf statt. Hier ein paar Eindrücke...

Gemüse-Acker: Die nächste Pflanzung steht an!

gemuese-acker
Ackerfreunde aufgepasst: Am kommenden Mittwoch, 18.05.22, steht ab 14.30 Uhr die zweite Pflanzung in diesem Jahr an. Die Garten AG freut sich über freiwillige Helfer aus Elternschaft und Kollegium. Das bereits gepflanzte Gemüse gedeiht prächtig, allerdings wird noch Mulch benötigt. Wer Grasschnitt oder Blätter hat, kann diese zum Mulchsammelplatz in der Nähe des Ackers bringen. Dieser ist frei zugänglich.

Politiker diskutieren mit Schüler:innen

politiker
Schüler:innen des Leistungskurses Sozialwissenschaften unserer Schule wollten wissen, was die Politiker:innen der verschiedenen Parteien zu für sie relevanten Themen zu sagen haben. Einige von ihnen dürfen am kommenden Wochenende bei der Landtagswahl zum ersten Mal ihre Stimme abgeben und waren zum Teil noch unentschlossen, wem sie diese geben sollten.

Theater-Workshop Acting English 6 im Theater am Schlachthof

acting01
Vom 04.05-06.05.2022 erlebten die 16 Schüler:innen des Acting English Kurses des sechsten Jahrgangs eine spannende Zeit beim Schauspiel-Workshop im Theater am Schlachthof. Das vorher nur rudimentär eingeübte Stück „Robin Hood and his Merry Band“ entwickelte sich unter der professionellen Leitung von Theaterexpertin Franka von Werden zu einem bühnenreifen Stück.

Projektwoche im 5. Jahrgang - Teil 1: Kunst & Theater

mint-teil01-01
Wie bereits in den vorangegangenen Jahren durften die Schüler:innen der Inklusionsklassen unseres 5. Jahrgangs ihre interdisziplinäre Projektwoche im Kulturforum Alte Post durchführen. Unter der fachkundigen Anleitung von professionellen Maler:innen, Sänger:innen, Choreograf:innen und Schauspieler:innen entwickelten die 51 Kinder ein Theaterstück zum Thema HANSE - passend zum Ende Mai in Neuss stattfindenden internationalen Hansetag.

Projektwoche im 5. Jahrgang - Teil 2: MINT

mint-teil02-06
Ergänzend zum Angebot für die inklusiven Klassen ist in diesem Jahr erstmals eine naturwissenschaftliche Projektwoche für die beiden nicht-inklusiven Klassen im 5. Jahrgang durchgeführt worden. Bei Workshops und Ausflügen beschäftigten sich die Kinder mit verschiedensten Themen aus dem Bereich der Naturwissenschaften.

Großer Auftritt unserer Bands beim Lindenplatzfest

tanz-mai01
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause konnte am 30.4.22 endlich auch in Weckhoven wieder in den Mai getanzt werden. Unsere Bands haben das Fest gerockt.

HANSE HEUTE - Schüler:innen entwerfen Plakate

litfass17
Zehn Schüler:innen der Jahrgänge 9 bis 13 haben in ihren Ferien an einem spannenden Projekt teilgenommen. Unter der künstlerischen Leitung von Melanie Richter und Kay Kaul vom Atelier 5tief haben sie Plakate zur Gestaltung von neun Litfasssäulen im Stadtgebiet Neuss entworfen.

Acting English 7 macht mit bei „Your Stage“

your-stage01
Das Festival für Schülertheater in Neuss, „Your Stage“, findet in diesem Jahr am Wochenende 20.-22. Mai im Rheinischen Landestheater statt – und wir sind dabei!

Ruth-Frankenthal-Auszeichnung für die Gesamtschule an der Erft

projektauszeichnung08
Im Rahmen der Informationsveranstaltung über die Regeln und Rahmenbedingungen zu den Abiturprüfungen erhielten die Schülerinnen und Schüler des Projektkurses Kunst-Geschichte eine ganz besondere Auszeichnung: Frau Koch und Frau Killinger, Vertreterinnen des Kinderlehrhauses zur Förderung des interreligiösen und kulturellen Lernens e.V., verliehen der Gesamtschule an der Erft die Ruth-Frankenthal-Auszeichnung 2022. Die Damen waren extra aus Recklinghausen, dem Sitz des Vereins, dafür angereist.

Große Spendenbereitschaft unserer Schulgemeinde und ihrer Freunde und Förderer

hilferuf02
Große Spendenbereitschaft unserer Schulgemeinde und ihrer Freunde und Förderer!

Über 10.000 Euro sind bereits für unsere Partnerschule zur Unterstützung eines Krankenhauses in der Grenzregion zur Ukraine zusammen gekommen.

Hier können Sie ein Dankschreiben herunterladen, dass Sie auch dem Finanzamt vorlegen können. Ganz herzlichen Dank an alle Spender!

Viele Hände schaffen ein rasches Ende – der Zaun steht!

zaun01
Am Samstag trafen wir uns bei herrlichem Wetter auf dem Gelände unseres Gemüsegartens. Schüler:innen, Kolleg:innen und Eltern packten unter den fachmännischen Anweisungen von Abteilungsleiter Markus Nussbaum gemeinsam an und errichteten einen Gartenzaun um unser Gemüsebeet.

Die Pakete sind angekommen!

spenden01
Im Laufe der letzten Woche sind alle bisher verschickten Pakete bei unserer Partnerschule in Polen angekommen und bereits weiter zu einem grenznahen Krankenhaus transportiert worden.

Hilferuf unserer polnischen Austauschschule

hilferuf01
In Wyszków, einer kleinen Stadt nordöstlich von Warschau, liegt unsere polnische Partnerschule. Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine engagieren sich Schüler:innen und Lehrer:innen der Schule bei der Versorgung von Flüchtenden. In einem Gespräch mit den am Austausch beteiligten Kolleg:innen erfuhren Christina Reuter und Agnes Schmidt, dass dort dringend Verbandmaterial, Schmerzmittel und weitere medizinische Produkte benötigt werden, die in polnischen Apotheken inzwischen ausverkauft sind.

Bienenhotel wartet auf Gäste

bienen01
Unsere Blumenwiese vor dem Oberstufen-Gebäude erhielt in der vergangenen Woche ein wunderschönes Bienenhotel. Schüler:innen der Garten AG und eines NW-Kurses aus dem 9. Jahrgang konnten gemeinsam mit Schulleiterin Elsbeth Faber und Sandra Hauf, Leiterin der Garten AG, das vom Rotary Club Neuss gespendete Bienenhotel entgegen nehmen.

ERASMUS+ - Schüler:innen aus sechs Ländern treffen sich online

erasmus01
Zum ersten Mal sahen sich alle Schüler:innen, die am ERASMUS+-Projekt „More ECO, less EGO“ teilnehmen live, wenn auch nur online.

Ist das ein Mensch? - Reflexionen aus Auschwitz

gedenk12
„Ist das ein Mensch?“ betitelt der Schriftsteller Primo Levi das Buch, in dem er seine Erinnerungen an ein Jahr in Auschwitz festgehalten hat. Die Schüler:innen des Projektkurses Geschichte & Kunst im 13. Jahrgang unserer Schule wählten seinen Buchtitel für ihre Projektwoche, in der sie sich mit ihren Eindrücken aus der Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz auseinandersetzten.

Ausbildung der Medienscouts abgeschlossen!

image001
Unsere Medienscouts haben am 19.01 das 5. und letzte Modul ihrer Medienscouts-Ausbildung abgeschlossen.

Französischkurse unterstützen Lesewettbewerb in Châlons

lesewettbewerb
Ami C’allemand, der französische Schwesterverein des Deutsch-Französischen Kulturkreises Neuss e.V. (DFK) organisierte wie alljährlich zum Tag der Deutsch-Französischen Freundschaft seinen Lesewettbewerb in deutscher Sprache für Deutsch Lernende der Schulen in Châlons-en-Champagne. Unsere Schüler:innen waren virtuell als Jury dabei.

More ECO, less EGO!

erasmus01
So lautet der einprägsame Name, den die slowakischen Schüler:innen für unser aktuelles ERASMUS-Projekt mit Schwerpunkt auf nachhaltigem Schulleben entwickelt haben.

Lebendige Kooperation mit der Alten Post

Kinder
Kurz vor den Weihnachtsferien fuhren Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 und 6 mit Schulleiterin Elsbeth Faber zum Kulturforum Alte Post. Dort erwartete sie der Kurator und stellvertretender Leiter Klaus Richter zu einer exklusiven Führung durch die Jahresausstellung Neusser Künstlerinnen und Künstler.

Gesamtschule an der Erft Neuss - Hier wächst die Zukunft

Gesamtschule an der Erft
Aurinstraße 59 und 55
41466 Neuss

Jahrgang 5 - 7
T: 02131 - 907 580
F: 02131 - 907 585

Jahrgang 8 - 13

T: 02131 - 907 550
F: 02131 - 907 555

Cookie Konfiguration öffnen

Gesamtschule an der Erft, Ganztagsschule, Profile: Berufswahl- und Studienvorbereitung, Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, Schule und Kultur, Musikschule Neuss, Theater am Schlachthof

Schulprogramm: 60 Minuten Unterricht, Soziales Lernen, Inklusion, Förder- und Forderkonzepte, Fremdsprachenkonzept, Comenius-Projekt, Themen- und Projektwochen, Kooperationen mit Ausbildungsbetrieben und Vereinen