Mit einer harmonischen, heiteren und emotionalen Feier wurde der diesjährige Abiturjahrgang verabschiedet. Die Abiturienten Johanna Dammer und Elias Alyas führten Eltern, Freunde, Mitschüler und Lehrer durch den Abend, Julian Nebinger (Gitarre) und Aaron Wüster (Klavier) sorgten für die musikalische Untermalung.
Wie Schulleiterin Elsbeth Faber in ihrer Eröffnungsrede hervorhob, hatten von den 42 Absolventen nur die wenigsten nach Klasse 4 eine Gymnasialempfehlung. Umso höher ist das Erreichen der Hochschulreife zu werten, um die viele der Abiturienten bis zuletzt gekämpft hatten.
Im selbst geschriebenen Abschlussstück des DuG-Kurses unseres 10. Jahrgangs strandet eine Gruppe Jugendlicher auf einer einsamen Insel. Es sind sehr verschiedene Charaktere, die dort zwangsweise zusammentreffen - Stars und Sternchen, Pedanten, Proleten, Handy-Junkies und andere. Jeder hat zunächst seine Schwierigkeiten mit der ungewohnten Umgebung. Sei es der fehlende Handy-Empfang, der Mangel an Fastfood oder Alkohol. Soweit die Parallelen zum Inselduell.
Am 07.01.2019 hat unser neuer Abteilungsleiter für die Abteilung II (Jahrgänge 8 - 10) seine Arbeit aufgenommen. Herr Benedikt Gaßmann unterrichtet die Fächer Sport, Gesellschaftslehre und Mathematik.
Damit ist unsere Schulleitung nun vollständig besetzt, und wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Er komponierte Bilder von magischer Schönheit, aber auch voll düsterer Melancholie: Caspar David Friedrich, einer der bedeutendsten Landschaftsmaler. Friedrich liebte das geheimnisvolle Zwielicht, malte immer wieder Wolken, Nacht oder Dämmerung. Fast allen seiner Gemälde wohnt eine melancholische Düsterkeit inne. Er thematisierte die Ohnmacht gegenüber der Natur und die Einsamkeit, die er zugleich suchte und fürchtete.
25.01.2021
25.01.2020