altepost_swhhu_swleap_swlogonewest_swlogorassismus_swmusikschule_swolymplogo_swsiegel_berufswahl_swtas_swKinderbauernhof Neuss

Archiv 2016/17  

Trump an der Erft

praesident01
Statt einen Klassiker aufzuführen, beschäftigte sich der Literaturkurs des 12. Jahrgangs in diesem Jahr mit einem ganz aktuellen Thema. In ihrem Stück „Orange is the new black“ ging es nicht um die gleichnamige Fernsehserie, sondern um den amerikanischen Präsidenten Donald Trump. Seine bisherigen Auftritte und Äußerungen boten Anlass genug, sich intensiver mit ihm, seinen Kontrahenten und Weggefährten zu befassen. Entstanden ist eine Collage aus Szenen, die Trump in Interaktion mit Hillary Clinton und Barack Obama, mit seiner Familie, aber auch mit Schwarzenegger, Putin und weiteren Zeitgenossen zeigen.

Greifvögel auf dem Schulhof!

falkner01
Andächtig stehen über 100 Schülerinnen und Schüler bei regnerischem Wetter auf dem Schulhof in Weckhoven und schauen gen Himmel. Dort ziehen Wüstenbussard, Uhu und Wanderfalke ihre Runden. Falkner Franz Schnurbusch vom Rheinischen Waldpädagogium ist mit seinen Schützlingen zu Gast. Inzwischen ist es eine schöne Tradition an unserer Schule, dass die Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs im Rahmen des Biologie-Unterrichtes in den Genuss dieser außerordentlichen Flugshow kommen.

Sommernachtslauf 2017

image2
Insgesamt zwölf hoch motivierte Jungen und Mädchen der Jahrgänge fünf bis sieben meldete die Abteilung eins unserer Schule zur Teilnahme am diesjährigen Sommernachtslauf an. Die äußeren Bedingungen waren fast ideal, kein Regen, kein Wind, allerdings recht hohe Temperaturen, sodass schon alle sehr ins Schwitzen kamen.

Radio AG “on air”

radio
Fast schon unheimlich still waren die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 am vergangenen Freitag in den letzten 15 Minuten der Arbeitsstunde. Während sonst die Vorfreude auf das Wochenende eine gewisse Unruhe mit sich bringt, saßen sie an diesem Freitag alle sehr gespannt auf ihren Stühlen und lauschten der zweiten Sendung der Radio AG.

Acting English Year 5: ‘Merlin and the dragons’ or ‘The legend of the Welsh flag’.

merlin01
Ein munteres Volk, ein kleiner ☺ König, drei ‚weise‘ Frauen, ein kleiner Junge mit magischen Kräften und ein wirklich dramatischer Drachenkampf – das waren die Zutaten für die erste englischsprachige Aufführung der neuen Acting English Gruppe des 5. Jahrgangs. Sie spielten am Donnerstag, dem 18.05.2017 nachmittags vor einem begeisterten Publikum im Theater am Schlachthof. 

Sportfest 2017

sportfest06
Milde Temperaturen, kein Regen: Bei unserem diesjährigen Sportfest herrschten ideale Bedingungen für sportliche Höchstleistungen. Neben den klassischen leichtathletischen Disziplinen – Sprint, Weitsprung und Weitwurf – standen wieder Biathlon, Zielwurf und Teamarbeit auf dem Programm. 

Französisch üben in Verviers

fran01
Am Dienstag, dem 16.5., stand Französischlernen auf andere Art im Mittelpunkt. Die Französischkurse des 6. und 7. Jahrgangs mit ihren beiden Lehrerinnen Brigitte Abeln und Sarah Sommer fuhren für einen Tag nach Verviers im französischsprachigen Teil von Belgien.

Balladen im Altersheim

image1
Am Freitag, dem 28.4., machten sich freiwillige Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a, 7b und 7d auf, um den Bewohnern des nahegelegenen Heinrich-Grüber-Hauses eine Freude zu machen.

Erasmus - Kurzfilm Europe in Love

LOGONEWEST
In den vergangenen 18 Monaten haben Schülerinnen und Schüler unserer Schule gemeinsam mit Jugendlichen aus unseren Partnerschulen in Spanien, Italien, Nordirland, der Slovakei und Finnland an einem Kurzfilm zum Thema "Europe in Love" gearbeitet. In dem Film werden die verschiedenen Arten der Liebe thematisiert und dargestellt, zum Beispiel Agape, die uneigennützige Liebe, oder Philia, die freundschaftliche Liebe.

Zur

image1
Knapp zwanzig Schüler aus unseren 5. und 6. Klassen besuchten am ersten Sonntag in den Ferien gemeinsam eine Aufführung der "Zauberflöte" von W.A.Mozart im Opernhaus in Düsseldorf. Die Schüler - wie auch einige begleitenden Eltern und Geschwister - waren begeistert vom Ambiente, dem Saal, dem Orchester und den Sängern und Sängerinnen. 

Karnevalsausschuss unterstützt den Sport an unserer Schule

DSC_0048
Der Karnevalsauschuss der Stadt Neuss spendet unserer Schule 22 nagelneue Volleybälle. Übergeben wurden sie von Herrn Jakob Beyen, dem Präsidenten des Ausschusses. In den ersten Genuss der Spende kam der 11er Sportkurs mit Frau Koch. Ein Teil der Bälle geht natürlich auch in die Halle in Weckhoven.

Herzlichen Dank an die Karnevalisten!

Europe in Love im kalten Finnland

image1
Im Rahmen unseres ERASMUS+ Projektes war eine Gruppe von Lehrern und Schülern im März in der kleinen Stadt Loviisa in Finnland zu Gast. Neben den Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt Helsinki lernten sie dort auch die endlose Weite des Landes, das finnische Schulsystem und den sehr kalten finnischen Winter kennen. Lea, Simona, Kristina, Raoul und André schildern im folgenden Text ihre Eindrücke.

4. DuGumentation

dogu05
Die traditionelle Aufführung der DuG-Kurse sorgte auch in diesem Jahr wieder für eine voll besetzte Mensa in Reuschenberg. Schon an den Tagen vor der Aufführung waren Vorfreude und Aufregung spürbar, als sich die Gruppen aus den Jahrgängen 6 bis 10 zu Proben trafen. Die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs warteten bei ihrer ersten Aufführung mit verschiedenen Szenen eines Schattentheaters auf. Die Aufregung der jüngsten Schauspieler entlud sich, als nach der letzten Szene die Leinwand herabfiel. Zuvor konnten die Zuschauer jedoch spannende Szenen mit Einbrechern, gruselige Waldspaziergänge und einiges mehr auf der Leinwand bewundern.

Der Erfinder unter uns!

image1
Durch einen Zeitungsartikel haben die Schülerinnen Lea Müller und Gina Kaschubowsky aus dem 10. Jahrgang erfahren, dass ein Mitschüler, Joshua Richter aus dem 7. Jahrgang, mit einer eigenen Erfindung an einem Wettbewerb teilgenommen hat. Sie haben sich daraufhin mit ihm getroffen und ihm ein paar Fragen gestellt.

Erster Projekttag der Medienscouts

DSC_0511b
Im Februar führten unsere Medienscouts ihren ersten Projekttag mit dem Thema Gefahren im Netz/ Cybermobbing und Umgang mit den eigenen Daten im 7. Jahrgang durch. In den ersten beiden Stunden kamen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a und 7b in die Mensa in Weckhoven, anschließend folgten die Klassen 7c und 7d. Die ausgebildeten Medienscouts Robin Timmler, Endrit Mustafi, Hannes Fuhs, Jonas Stroh und Berkay Celik bereiteten die Veranstaltung in der Medienscouts-AG vor. 

Austausch in Châlons-en-Champagne bei minus zehn Grad

frankreich01
23 Jungen und Mädchen der Jahrgangsstufen sieben bis neun fuhren am Montag, dem 16. Januar begleitet von Sarah Sommer und Brigitte Abeln nach Châlons-en-Champagne. Wir hatten einen bequemen Reisebus mit erfahrenem Chauffeur, der uns bei schönstem Winterwetter durch Belgien und die Ardennen in die Champagne geleitete.

Mozart und die Zauberflöte

zauberfloete01
Einer schönen Tradition folgend, gastierte in dieser Woche wieder einmal das Opernensemble KOBRA in unserer Mensa mit der Aufführung der "Zauberflöte" von Wolfgang Amadeus Mozart. Den Kindern aus dem fünften und sechsten Jahrgang wurde eine kurzweilige Inszenierung geboten, in der einige von ihnen in kleinen Rollen spontan mitwirken durften. 

LEAP - Wir machen mit!

leap
LEAP ist eine von InterACT English in Zusammenarbeit mit Per Aspera e.V entwickelte Bildungsinitiative. Sie wird finanziell gefördert durch die Stiftung Mercator und Rational Games Inc. Schülerinnen und Schüler unseres 7. Jahrgangs beteiligen sich mit einem selbst entworfenen und gedrehten Film in englischer Sprache an einem LEAP-Wettbewerb.

REdUSE - über den Umgang mit Ressourcen

reduse04
Der Rohstoffverbrauch in Deutschland und weltweit nimmt weiter zu. Fast sämtliche natürlichen Ressourcen werden verstärkt ausgebeutet, ihre Vorkommen drohen zu erschöpfen. Doch was kann ich tun? Die eindrucksvolle UNESCO-Multivisionsschau "REdUSE - Über den Umgang mit den Ressourcen der Erde" informierte über die Folgen der Ausbeutung und die Möglichkeiten nachhaltigen Umgangs mit unseren Ressourcen. 

ERASMUS+ - Ball in Bratislava

erasmus02
Im Rahmen ihres Erasmus-Projektes waren Schülerinnen und Schüler unserer Schule in der Slowakischen Hauptstadt Bratislava zu Gast. Neben interessanten Einblicken in Geschichte, Politik und Kultur des Landes hatten sie auch die Gelegenheit, am Prom-Ball der Partnerschüler teilzunehmen und gemeinsam mit ihren Projektpartnern aus Spanien, Nordirland, Finnland und Italien zum Unterhaltungsprogramm der Veranstaltung beizutragen. Mit dem Song "That´s what friends are for" brachten sie das Projektthema Freundschaft mit auf den Ball.

LEAP Filmprojekt – Superhelden gegen Blackbloods

filmprojekt03
Bereits seit der 5. Klasse erleben die Schülerinnen und Schüler, die am Kurs Acting English teilnehmen, wie viel Spaß es macht, das Lernen der Sprache mit dem Theaterspielen zu verbinden.

In der letzten Woche hatten diese Schülerinnen und Schüler nun die Gelegenheit, innerhalb einer außerplanmäßigen Projektwoche einen Film in englischer Sprache zu drehen. Geleitet wurde der Kurs von Mark Hansen aus Neuseeland, einem der beiden Teaching Artists, die im Rahmen des Projektes LEAP (Language Education Arts Programming) an unsere Schule kamen.

White Horse Theatre

whitehorse02
Um eine weiße Hexe, einen dunklen Herrscher und übles Cybermobbing ging es in dieser Woche auf der Bühne in unserer Mensa. Peter Griffith, Regisseur und Stückeschreiber des White Horse Theatre, ist es wieder einmal gelungen, mit zwei dem Alter der Schüler entsprechenden Stücken in englischer Sprache, sein Publikum zu begeistern.

Hangover 4.0

hangover11
Eine Aufführung des Projektkurses Theater aus Jahrgang 13.

Eine Gruppe Jugendlicher erwacht nach einer rauschenden Party. Noch völlig verkatert stellen sie fest, dass eine von ihnen, Emilia, reglos liegen bleibt. Verzweifelt versuchen sie, das Mädchen zu wecken, leider erfolglos. Sie scheint tot zu sein.

Informationsabend zur Gymnasialen Oberstufe

image1
Gemeinsam mit Schülern der Oberstufe und Kollegen aus verschiedenen Fachbereichen wird Kristina Kappe, Leiterin der Oberstufe an unserer Schule, am Donnerstag, 19.01.2017, einen vielfältigen Informationsabend gestalten.

Berufsparcours 2016

IMG_1195
Kurz vor Beginn der Weihnachtsferien veranstalteten das Schulverwaltungsamt Neuss und das Technikzentrum Minden in der Mensa unserer Schule wieder einen einen großen Berufsparcours für Schülerinnen und Schüler. Hier hatten die Jugendlichen Gelegenheit, sich direkt bei den ausstellenden Firmen über 18 verschiedene Ausbildungsberufe zu informieren und auch berufsbezogene Tätigkeiten auszuprobieren. 

Die Ge-Erft trauert

logo1
Wir trauern um unseren lieben ehemaligen Kollegen Hans-Jürgen Krüger, der am 30. Dezember 2016 verstorben ist. >Er war immer ein sehr engagierter Kollege, der sich sehr für seine Schüler/innen eingesetzt hat, ganz besonders auch als Klassenlehrer.

Rendezvous mit dem Neanderthaler

IMG_7481
An einem der letzten Tage vor Weihnachten brach der Abiturjahrgang unserer Schule zu einem besonderen Treffen auf: Im Neanderthal-Museum in Mettmann nahmen sie an einem Workshop zur Humanevolution teil, der ihnen anhand verschiedener Schädelmodelle die Entwicklung bis zum heutigen Menschen anschaulich vermittelte.

Adventssingen des fünften Jahrgangs

image5
Wir sagen euch an, den lieben Advent…

Geigen, Gitarren und Klavier erklangen in diesem Jahr beim traditionellen Adventssingen der fünften Klassen. Im Musikunterricht hatten die Kinder beliebte Weihnachts- und Winterlieder wie Jingle Bells, Troika, Feliz Navidad oder Hört ihr Engel helle Lieder vorbereitet. Am Montagmorgen kamen alle zusammen, um als großer Chor die Stücke gemeinsam zu singen. Lautstark erklangen die Lieder in der Mensa, begleitet von Klaus Eckert am Klavier.

Basketball mit Nationalspieler

basketball
Auch in diesem Jahr fuhren unsere Basketballer aus dem 10. Jahrgang zum Kreisentscheid der Schulen im Rahmen des Landessportfestes. Obwohl die Schüler keine Gelegenheit hatten vorher zu trainieren, konnten sie im Turnier gute Leistungen zeigen und drei der vier Spiele gewinnen.

Vorlesewettbewerb 2016

image3
Wie jedes Jahr schickten die fünften und sechsten Klassen ihre besten Vorleserinnen und Vorleser in den Wettbewerb. Mit Spannung erwarteten die Organisatorin Frau Böhm, die Fans und die Jury die Kandidaten auf der Bühne in der Mensa. Jedes Kind hatte einen Text aus einem selbst ausgewählten Buch vorbereitet. Den Anfang machten die Fünftklässler.

Viele Interessenten am Tag der offenen Tür

image2
Unser Tag der offenen Tür am vergangenen Samstag lockte viele Besucherinnen und Besucher an die Erft. Im Rahmen von Filmen, Vorträgen und Führungen, Gesprächen und an Stellwänden wurden die Angebote unserer Schule präsentiert. Im Schnupperunterricht konnten die Viertklässler Einblick in neue Fächer gewinnen; Zehntklässler lernten Oberstufenunterricht kennen. 

Zweiter Preis für Stephan Richrath aus der Klasse 8a

image1
Der Deutsch-Französische Kulturkreis veranstaltete zum neunten Mal seinen Lesewettbewerb für Schulen in französischer Sprache in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek Neuss, die die passenden Räumlichkeiten zur Verfügung stellte.

Insgesamt nahmen 34 Jungen und Mädchen, zumeist Schüler der Neusser Gymnasien, an dem Wettbewerb teil. Sechs sehr aufgeregte Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Gesamtschule an der Erft waren mit dabei, nämlich Yusuf Tasdemir, 7b, Nathalie Süß, 7d, Stephan Richrath, 8a, Jessica Jungheim, 8b, Annika Ehbauer und Isabell Hohmann, beide 8d. Sie hatten gehofft an unseren Vorjahreserfolg, bei dem Melina Scharf den ersten Preis gewonnen hatte, anzuknüpfen.

BRECKERFELD – Klassenfahrt der 5a

image3
Die Hansestadt Breckerfeld liegt im nordöstlichen Sauerland im südöstlichen Teil des Ruhrgebietes in Nordrhein-Westfalen. Sie ist die südlichste kreisangehörige Stadt des Ennepe-Ruhr-Kreises. Die höchste Erhebung ist der Wengeberg. Breckerfeld ist ungefähr 76 Kilometer von Neuss entfernt. Seit dem Mittelalter ist es eine Hansestadt – wie Neuss! In der Nähe von Breckerfeld gibt es eine Talsperre, die Glörtalsperre. Dort ist auch eine Jugendherberge. Folgende Städte sind in der Nähe: Hagen, Ennepetal, Radevormwald, Halfer und Schalksmühle.

Europe in Love – Dieses Mal in Carrickfergus, Nordirland

image1
Nachdem wir dieses Jahr schon Treffen in Italien und Spanien realisieren konnten und im September sogar selbst Gastgeber waren, stand im November ein weiteres Highlight unseres internationalen Projektes an. Dieses Mal flogen fünf ausgewählte Schülerinnen und Schüler der 10. und 11. Klasse in Begleitung von zwei Lehrern nach Nordirland, um dort mit den Teilnehmern der anderen Nationen (Finnland, Spanien, Slowakei, Italien und natürlich den Nordiren) weiter an dem Kurzfilm mit dem Titel „Europe in Love“ zu arbeiten. 

Planspiel in Traben-Trarbach

image1
In der Woche nach den Herbstferien hatten wir, der 13 Jahrgang, eine ungewöhnliche Projektwoche, in der wir drei verschiedene Planspiele selbst vorbereitet und anschließend mit Mitschülern durchgeführt haben.

Jahrgang 12: Stufenfahrt nach Málaga

IMG-20161030-WA0074
Am Dienstag, den 25.10.2016 hieß es für den 12.Jahrgang um vier Uhr morgens: Auf nach Málaga. Nach drei Stunden Flug waren wir da und - es war warm! Es dauerte zwar ein paar Stunden, bis wir die Zimmereinteilung in unserem Hostel erledigt hatten, aber es lohnte sich. Zentrumsnah, sauber, freundliche Zimmer und freundliche Mitarbeiter – das können wir absolut weiterempfehlen.

Abschlussfahrt der Klasse 10 d

image1
Unsere Abschlussfahrt führte uns nach Hamburg. Dort haben wir dank eines tollen Stadtführers gleich am ersten Tag die schönsten Ecken von Hamburg kennengelernt und etwas über besondere Ereignisse in der Geschichte der Stadt gelernt. Natürlich haben wir auch eine Hafenrundfahrt gemacht, schließlich ist der Hafen von Hamburg der größte in Deutschland und der drittgrößte in Europa. 

Verabschiedung des Schulleiters

verabschiedung07
Abschiedsrede Willi Breuer Liebe Gäste,

liebe Mitglieder der Schulgemeinde,

Et es wie et es. Artikel 1 des kölschen Grundgesetzes bedeutet frei übersetzt, den Tatsachen des Ruhestands ins Auge zu sehen. Nach den beiden Verabschiedungsfeiern – heute Morgen die Schüler und heute Abend die Schule - fällt mir das ausgesprochen schwer. Beide Verabschiedungsfeiern hatten einige Gemeinsamkeiten...

Tschö Willi! - Verabschiedung unseres Schulleiters

verabschiedung01
Am Montag dieser Woche wurde unser langjähriger Schulleiter Willi Breuer in den Ruhestand verabschiedet. Am Vormittag verabschiedeten sich die Schülerinnen und Schüler in einer bewegenden Feier mit Liedern, Bühnenstücken, Percussion und einer Runde Fußballgolf von ihrem beliebten Schulleiter. Den Abschluss bildete ein Flash Mob auf dem Schulhof, an dem alle 800 Schüler der Schule teilnahmen, während dem scheidenden Schulleiter Tränen in den Augen standen.

Europe in Love

love03
In der vergangenen Woche waren an unserer Schule Schüler und Lehrer aus unseren fünf Partnerschulen zu Gast. Gemeinsam arbeiteten die Jugendlichen aus Italien, Spanien, Nordirland, Finnland und der Slowakei an unserem von der Europäischen Union geförderten ERASMUS-Projekt mit dem Titel Europe in Love. In der Woche in Neuss ging es dabei um Ludus, die flirtende, unverbindliche Liebe, bei der der gemeinsame Spaß im Vordergrund steht.

Erasmus-Gruppe beim Bürgermeister

gruppenbild
Unsere Erasmus-Austauschgruppe wurde am Dienstag, dem 27. September, von Bürgermeister Reiner Breuer im Rathaus empfangen. Auf der Webseite der Stadt finden Sie dazu einen Bericht. Klicken Sie einfach auf www.neuss.de. 

„Das Lernen lernen“ - ein Vortrag für Eltern

uberblick
Lernen ist nichts Selbstverständliches und erfolgreiches Lernen mit Spaß erst recht nicht.

Am 19.09.2016 hatten wir Dagmar Bahners, Lern- und Motivationscoach vom Verein LVB lernen e.V. zu uns in die Schule eingeladen. In ihrem zweistündigen Vortrag wurden wir alle an unsere Schul- oder Ausbildungszeit erinnert.

Verkehrserziehung im Jahrgang 5

PastedGraphic
„Der tote Winkel“

Für die Kinder des fünften Jahrgangs begann das neue Schuljahr mit einer spannenden Stunde zur Verkehrserziehung. Herr Klinder und ein Kollege der Neusser Polizei waren mit einem großen LKW auf den Schulhof gefahren, um die Kinder für die Gefahren des „Toten Winkels“ besonders bei großen Fahrzeugen zu sensibilisieren.

Herzlich willkommen in der Gemeinschaft an der Erft!

P1150918
108 Schülerinnen und Schüler versammelten sich mit ihren Eltern, Verwandten und Klassenlehrerteams in der Mensa unserer Schule, um ihren ersten Schultag mit einem fröhlichen Willkommensprogramm zu feiern.

Atemberaubende Akrobatik

akrobatik06
Körper fliegen in Überschlägen, Salti und Schrauben über die Bühne in unserer Mensa in Reuschenberg, untermalt von fremd anmutender Musik – der atemberaubende Eröffnungsakt des Auftrittes einer Gruppe junger Taiwanesen auf Deutschlandtournee. Es sind Schülerinnen und Schüler des “National Taiwan College of Performing Art”, die auf einer kurzen Tournee an drei verschiedenen Schulen vor Gleichaltrigen auftreten und so Bühnenerfahrung sammeln. 

Gesamtschule an der Erft Neuss - Hier wächst die Zukunft

Gesamtschule an der Erft
Aurinstraße 59 und 55
41466 Neuss

Jahrgang 5 - 7
T: 02131 - 907 580
F: 02131 - 907 585

Jahrgang 8 - 13

T: 02131 - 907 550
F: 02131 - 907 555

Cookie Konfiguration öffnen

Gesamtschule an der Erft, Ganztagsschule, Profile: Berufswahl- und Studienvorbereitung, Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, Schule und Kultur, Musikschule Neuss, Theater am Schlachthof

Schulprogramm: 60 Minuten Unterricht, Soziales Lernen, Inklusion, Förder- und Forderkonzepte, Fremdsprachenkonzept, Comenius-Projekt, Themen- und Projektwochen, Kooperationen mit Ausbildungsbetrieben und Vereinen