altepost_swhhu_swleap_swlogonewest_swlogorassismus_swmusikschule_swolymplogo_swsiegel_berufswahl_swtas_swKinderbauernhof Neuss

Archiv 2015/16

Abschlussjahrgang 2016

IMG_5967
Zehn Schuljahre liegen hinter den Schülerinnen und Schülern, die am vergangenen Freitag ihre Abschlusszeugnisse erhielten. Das sind zehn Jahre, die mal mehr, mal weniger angenehm, erfolgreich, heiter oder auch anstrengend waren. Sechs dieser Jahre verbrachten die meisten von ihnen an unserer Schule.

Abitur 2016

abitur2016_01
Unsere Abiturienten haben es geschafft! Nachdem einige noch einen Prüfungsmarathon absolviert hatten, konnten am Freitag 43 Schülerinnen und Schüler ihre Abiturzeugnisse und fünf ihre Fachabiturzeugnisse entgegen nehmen. Durch die Übergabefeier in der Mensa unserer Schule führten Larissa Wild und Nizam Kandemir, die auch die Rede für die Abiturienten gemeinsam hielten. In einem humorvollen Rückblick auf die gemeinsame Zeit in der Oberstufe und die Prüfungszeit bedankten sie sich im Namen aller Abiturienten bei der Schulleitung und ihrem Stufenleiter Martin Scheufens für die große Unterstützung.

Romeo und Julia mixed up

IMG_5776
“Die Luft ist raus!”, denken vermutlich viele – Schüler wie Lehrer – in den letzten Wochen in der Schule. Und sicher fiel es einigen schwer sich aufzuraffen, noch einen Abend in der Schule zu verbringen, um ein Theaterstück anzusehen. Doch “Romeo und Julia mixed up”, aufgeführt vom Literaturkurs des Jahrgangs 12, war es wert! Mit viel Liebe zum Detail hatten die Schüler/innen gemeinsam mit der Kursleiterin Kristina Kappe eine beindruckende, moderne Version des Shakespeare-Stückes auf die Bühne gebracht.

Radio AG zu Besuch beim WDR

wdr-bild
Einen Ausflug nach Köln machten Ende Juni die Schüler/innen der Radio AG mit Maria Bisping. Während der Führung durch den Sendekomplex von 1Live konnten die Kinder die Moderatoren bei ihrer Arbeit im Studio beobachten. Anschließend produzierten sie selbst, unterstützt durch Mitarbeiter des Senders, eine eigene Radiosendung. 

Spende an Unicef

IMG_6334
Aufgrund des großen Einsatzes der Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen fünf bis sieben beim Sponsorenlauf, konnte am vergangenen Montag ein Scheck über 4.085 Euro an Frau Schulte von der Unicef-Arbeitsgruppe Düsseldorf überreicht werden. Frau Schulte bedankte sich in der Jahrgangsversammlung ausdrücklich bei den Schülern und hob hervor, wie wichtig deren Engagement sei. 

Shakespeare Workshop

IMG_7757
Der Leistungskurs Englisch unseres 12. Jahrgangs, geleitet von Frau Reuter, nahm im Rahmen des Shakespearefestivals an einen Workshop teil. Der quirlige Schauspieler Eddy vom Mountview Theater London ließ Schüler/innen spielerisch das Leben Shakespeares nacherleben. 

Europe in Love – Erasmus+ in Valencia

valencia
Die zweite Fahrt im Rahmen des Erasmus-Projektes führte Melis Albrecht, Simona Miklosova, Kristina Juric, Giovanna Scullino und André Pauly nach Valencia. Begleitet von Ina Harting und Christina Reuter erlebten sie dort eine abwechslungsreiche Woche mit den Schüler/innen und Lehrer/innen aus unseren fünf Partnerschulen. Entsprechend dem Ziel des Projektes, in allen Partnerschulen einen Teil eines Films über die verschiedenen Arten der Liebe zu drehen, wurde auch in Valencia viel Zeit auf das Spielen und Drehen von Filmszenen verwendet. 

Englisches Theater in unserer Mensa

IMG_1983
Am 15.1. kam das White Horse Theatre wieder einmal zu seinem traditionellen Besuch an unsere Schule. Für die Unter- und Mittelstufe hatte das muntere englische Schauspieler Quartett zwei Stücke dabei, die das Publikum bestens unterhielten. “Fear in the Forrest” ist eine abgewandelte Version des Märchens Rotkäppchen, bei der ein Mädchen seine Großmutter besuchen möchte, einen Platten hat und in einem seltsamen Gasthof übernachten muss. Dort geht es nicht mit rechten Dingen zu.…

Distelfalter, flieg! Ein Biologieprojekt der Klasse 5b

8
An einem wunderschönen Schultag sagte uns Frau Bolwin in der Biologiestunde, dass wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5b, sehr bald eine Überraschung bekommen würden. Wir waren sehr gespannt darauf, was nun kommen würde. Nach etwa zwei Wochen war es soweit! In einem kleinen Behälter kamen fünf kleine schwarze Raupen zu uns! 

Dennis Sokolov gewinnt Sommernachtslauf

IMG_3463
Beim diesjährigen Neusser Sommernachtslauf erreichte Dennis Sokolov, Klasse 9a, beim Lauf der Schüler der Jahrgänge 8 - 10 als Erster das Ziel! Mit einer Zeit von 3:19 Minuten, und damit zwei Sekunden Vorsprung vor seinen Verfolgern aus dem 20 Läufer zählenden Feld, erlief er sich den Sieg.

Melina – du fehlst uns sehr

melina
Am vergangenen Sonntag verstarb unerwartet und plötzlich unsere (Mit-)Schülerin Melina Krahwinkel. Ihr Tod macht viele an unserer Schule sprachlos und unfassbar traurig. In Gedanken sind wir oft bei ihrer Familie, oder rufen schöne Erinnerungen von gemeinsamen Erlebnissen wach.

Sponsorenlauf - ein tolles Ergebnis!

sponsorenlauf1
Wie bereits berichtet, liefen die 308 Teilnehmer/innen bei unserem Sponsorenlauf für UNICEF im April insgesamt 3800 Kilometer, das sind im Durchschnitt mehr als 12 gelaufene Kilometer pro Teilnehmer. Diese beachtliche Leistung wurde nun gekrönt durch die Summe der gesammelten Sponsorengelder: Insgesamt konnten 8.170,70 Euro erlaufen werden!

Sportfest 2016

P1070570
Am 25. Mai fand unser diesjähriges Sportfest statt. Die Schüler/innen der Jahrgänge 5 bis 11 erzielten für ihre Klassen individuelle Leistungen und sammelten für sich und ihre Klasse Punkte. Auch eine kleine Gruppe Jugendliche (ca. 14 – 16 Jahre), die als Flüchtlinge vor einiger Zeit nach Deutschland gekommen sind und bei uns die deutsche Sprache lernen, nahmen am Sportfest teil.

Drei Tage im Elsass – European Studies

IMG_0331
Im Rahmen der AG „European Studies“ und auf Einladung der Europa-Abgeordneten Petra Kammerevert fuhren wir, vier Schülerinnen der 9a, gemeinsam mit unserem Lehrer Klaus Eckert im Mai für drei Tage ins Elsass. Mit uns fuhren knapp 50 Gewerkschaftler, SPD-Aktive, Anwälte, Ehrenamtler und andere interessierte Bürger aus dem Rheinland. Diese Region mit ihrer wechselhaften deutsch-französischen Geschichte ist ein lohnendes und interessantes Reiseziel und Heimat des europäischen Parlaments in Straßburg.

Schülerinnen reiten auf der Equitana

IMG_20160522_141622
Über ein erlebnisreiches Wochenende auf der Equitana berichten hier zwei Schülerinnen aus der Klasse 8c, die in der Reit AG unserer Schule mit diesem Sport begonnen haben. Auf der großen Pferdemesse haben sie in diesem Jahr an zahlreichen Wettbewerben erfolgreich teilgenommen.

Abendlauf: Erfolgreiche Premiere in Rosellen

roseller-abendlauf
Es war ein Abend, an dem nur die wenigsten Leute vor die Tür gingen - geschweige denn, um5 km über die Felder zu rennen!

Drei wackere Neuntklässler unserer Schule kamen am Freitag, den 29.4.2016 zusammen, um beim Roseller Abendlauf ihre Premiere über die Langstrecke zu geben. Alle drei hatten Erfahrung aus Wettkämpfen über die 1000 Meter, aber nun waren sie angesichts der 5 km-Strecke doch etwas nervös. Am Ende kamen alle gut ins Ziel, sogar mit guten Platzierungen.

Gesamtschule an der Erft freut sich über Besuch aus Châlons

chalon
„Mieux vaut tard que jamais – Besser spät als nie“, 

sagt ein französisches Sprichwort, dass dieses Mal zum Schüler- und Schülerinnenaustausch der Gesamtschule an der Erft gut passt, hatte es doch drei Jahre gedauert, bis das Collège Nicolas Appert zu einem Gegenbesuch startete. Im Januar 2013 waren die Gesamtschülerinnen und –schüler zuletzt in Châlons zu Gast gewesen.

Linstow in Mecklenburg-Vorpommern

IMG_3019
„Wo ist denn das“, fragten wir uns am Ende der Klasse neun. Wir hatten den Ferienpark Linstow ausgesucht, weil wir uns gern in Gruppen selbst versorgen, aber trotzdem auch Berlin, die Hauptstadt kennen lernen wollten. Und das war möglich vom Ferienpark Linstow aus, weil er nur circa 150 km von Berlin entfernt liegt. Wir bewohnten tolle Häuser in dem Park, richtig komfortabel und elegant, zwei Jungen- und zwei Mädchenhäuser, dazu noch eins für Frau Erdmann und Frau Abeln, unsere Klassenlehrerinnen.

Stimmen Sie für uns ab!

logo1
Unsere Schule beteiligt sich an der “SpardaSpendenWahl” und benötigt jede Stimme. Die Sparda-Bank unterstützt in einem Abstimmungswettbewerb mit insgesamt 300.000 Euro verschiedene Schulprojekte. In diesem Jahr steht unter dem Motto “Auf die Plätze, fertig, los: Zeigt, was Euch bewegt!” die Bewegungsförderung im Mittelpunkt. Abgestimmt wird unter dem folgenden Link: 
https://www.spardaspendenwahl.de/profile/gesamtschule-an-der-erft/ 

Laufen für Unicef

IMG_5678
Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Wir laufen für UNICEF“ führten unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 – 7 einen Sponsorenlauf zugunsten von UNICEF-Kinderschutzprojekten durch. Bei strahlendem Sonnenschein fiel am Montag um 8.30 Uhr der Startschuss. 

Bunte Mottowoche

IMG_3767
Mit einer entspannten, bunten Mottowoche verabschiedeten sich unsere 13er vor den Osterferien aus dem Unterricht. Verkleidet als Helden der Kindheit, Polizisten und Verbrecher, Horrorgestalten oder einfach als Mitglied des anderen Geschlechtes verbrachten die Schülerinnen und Schüler ihre letzten Unterrichtsstunden an unserer Schule. 

3. DuGomentation

DuG-10-3
Es hat sich wohl herumgesprochen, dass sich der Besuch der jährlichen DuGomentation lohnt. Am vergangenen Donnerstag war die Mensa bei der 3. Veranstaltung dieser Art bis auf den letzten Platz gefüllt. Und wieder stellten die Darstellen und Gestalten-Kurse der Jahrgänge eindrucksvoll vor, was sie in diesem Schuljahr erarbeitet haben. 

DNA – Bauplan des Lebens

dna-Analyse-8b
Die DNA, das ist ein etwa 2 Meter langer Faden in den Kernen jeder unserer Zellen. Wie der aufgebaut ist, wie man ihn aus der Zelle heraustrennen kann und wie man ihn mit biologischen “Scheren” schneiden kann, damit hat sich die Klasse 9d einen ganzen Vormittag lang beschäftigt.

Klasse 8b unterstützt Kampf gegen Polio

IMG_5332
Polio, auch Kinderlähmung genannt, ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die meistens Kinder unter 5 Jahren, aber auch Erwachsene befällt. Die Krankheit verursacht Lähmungen und führt in manchen Fällen zum Tod. Sie ist nicht heilbar, aber es gibt eine sehr wirksame Impfung dagegen.

Europe in Love – ERASMUS+-Treffen in Senigallia, Italien

DSC00047
Unter dem Slogan love across borders fand in der Woche vom 7.-11.3. das erste Treffen im Rahmen des ERASMUS+-Programms in Italien statt. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrer aus sechs verschiedenen Nationen kamen dazu an der Adriaküste zusammen. Neben unserer und der italienischen Schule nehmen an dem auf zwei Jahre ausgelegten Projekt Schulen aus Spanien, der Slowakei, Finnland und aus dem Vereinten Königreich (Nordirland) teil. Gemeinsam wird sowohl bei den Treffen als auch durch begleitende Aktivitäten im Internet an Themen rund um Europe in love gearbeitet.

Verleihung der Zertifikate an unsere Medienscouts

medienscoutsgesamt
Nach viermonatiger Medienausbildung hat das Medienzentrum des Rhein-Kreises Neuss zusammen mit der Landesanstalt für Medien NRW drei Schüler sowie zwei Lehrkräfte unserer Schule zu Medienscouts ausgebildet. Hannes Fuhs, Endrit Mustafi und Florian Schmitz sind unsere ersten Medienscouts, die durch die Lehrkräfte Ramona Peiffer und Tobias Haring beratend unterstützt werden. Die Zertifikate wurden am 14.12.2015 im Kreishaus in Grevenbroich durch den Landrat Hans-Jürgen Petrauschke verliehen.

Schwindelig gespielt, Tränen gelacht und tief berührt

IMG_2132
In der Mensa unserer Schule haben heute drei sehr unterschiedliche Künstler ihr Können gezeigt und das Publikum “bewegt”.

Der Freestyler Mehmetcan Örücü wollte zunächst Profi-Fußballer werden, musste sich jedoch schon früh aufgrund von Verletzungen von seinem Traum verabschieden. Mit 16 Jahren begann er mit dem Freestyle Training und trainierte bis zu vier Stunden täglich. Inzwischen steht er im Guinnessbuch der Rekorde und konnte als türkischer Meister im Freestyle an der Weltmeisterschaft in Sao Paulo teilnehmen. Er begeisterte das Publikum heute mit seinen atemberaubenden Tricks, bei denen man es kaum schaffte, den Ball im Auge zu behalten.

Wirklich glücklich?

IMG_5152
Was ist Glück? Was macht wirklich glücklich? In einem selbst geschriebenen Stück versuchten die Schülerinnen und Schüler des Projektkurses Theater im Jahrgang 13 Antworten auf diese Fragen zu finden. Zwei betagte Damen - seit früher Kindheit gute Freundinnen - erinnern sich gemeinsam an glückliche und weniger glückliche Episoden in ihrem Leben und sinnieren darüber, was letztlich bleibt vom Glück.

Gedichtwettbewerb 2015 - Grenzenlos

IMG_4395
Nach wochenlangem Dichten und Üben stehen die Gewinner unseres diesjährigen Gedichtwettbewerbes im 9. Jahrgang fest.

Alle Schülerinnen und Schüler, die von ihren Kursen für den Wettbewerb ausgewählt wurden und ihr Werk auf der Bühne vortrugen, haben das Rahmenthema “Grenzenlos” gekonnt interpretiert. Dabei ging es um grenzenlose Liebe, um Glück, Trauer um unsere Welt und in vielen Beiträgen um die Situation der Flüchtlinge, die zurzeit Europa erreichen...

Theaterplakat

Plakat-Projektkurs
 

Berufsparcours 2015

IMG_4331
Inzwischen zum dritten Mal fand kurz vor Weihnachten in der Mensa unserer Schule ein großer Berufsparcours für Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs unserer Schule und weiterer Neusser Schulen statt. Die Wahl des richtigen Berufes oder der richtigen Praktikumsstelle stellt für viele Schüler/innen ein großes Problem dar. Oft können sie ihre persönlichen Stärken und Schwächen nicht genau einschätzen und wissen bei vielen Berufsbezeichnungen kaum, welche Tätigkeiten und Aufgaben sich dahinter verbergen. 

Tag der offenen Tür 2015

toft1
Unser Tag der offenen Tür bildete die Vielfalt unseres Schullebens ab und präsentierte unser schuleigenes Profil sowohl in der Sekundarstufe I als auch in der Oberstufe in freundlicher Atmosphäre. Wegen der Zusammenlegung unserer Schule an einem Standort fand er in diesem Jahr erstmals komplett in Reuschenberg statt. Die Schülerschaft, die Eltern mit Schulpflegschaft, Förder- und Ganztagsverein und das Kollegium meisterten diese Herausforderung mit großem Engagement.

Schüler der Gesamtschule An der Erft spenden an die „Neusser Tafel“

neusser-tafel-logo
Die Klasse 8B, die kürzlich bei dem Malwettbewerb der Firma Hansa-Flex 1000 Euro für die Klassenkasse gewann, spendete einen Teil des Geldes als Sachspende in Form von Lebensmitteln an die Neusser Tafel. Der Förderverein unterstützte das Vorhaben mit einer Geldspende. Das Geld vom Förderverein und die Lebensmittelspenden gehen an bedürftige Menschen.

Dritter Platz beim Volleyballturnier

volley
Am vergangenen Freitag belegte das Lehrervolleyballteam der Gesamtschule An der Erft einen hervorragenden dritten Platz beim diesjährigen Lehrervolleyballturnier. Dieses wird traditionell jedes Jahr kurz vor den Weihnachtsferien ausgetragen. In der Gruppenphase erreichte die Mannschaft um Elsbeth Faber den dritten Platz und zog damit in die Finalrunde ein. Nach einer Niederlage wurde schließlich um Platz drei gegen den amtierenden Meister, die Maximilian Kolbe Schule, deutlich gewonnen.

Vorlesewettbewerb 2015

vorlesewettbewerb1
Auch in diesem Jahr haben die fünften und sechsten Klassen ihre besten Vorleser und Vorleserinnen in den Wettbewerb geschickt. Mit Spannung erwarteten die Organisatorin Frau Böhm, die Fans und die Jury die Kandidaten auf der Bühne in der Mensa. Jedes Kind hatte einen Text aus einem selbst ausgewählten Buch vorbereitet. Den Anfang machten die Fünftklässler. 

Die Arbeit hat begonnen!

ERASMUS
27 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 9 bis 11 haben ihre Arbeit an unserem neuen ERASMUS+ Projekt aufgenommen. Zunächst steht das gegenseitige Kennenlernen der Schüler aller Partnerschulen auf dem Programm. 

KUNSTWETTBEWERB HANSA-FLEX

1
Klasse 8B der Gesamtschule An der Erft gewinnt Kunstwettbewerb der Firma Hansa-Flex! (von Lennard Weiler) Neuss. Die Klasse 8B der Gesamtschule An der Erft hat sich im Kunstwettbewerb ,,Der Vitruvianische Mensch“ gegen 99 andere Klassen aus ganz Deutschland durchgesetzt. Belohnung für den Sieg sind 1000 Euro Preisgeld.

Die Klassenfahrt der 10b

DSCF7142
Als klar war, wann unsere Klassenfahrt stattfinden sollte, besprachen wir zusammen, wo es hingehen sollte. Die Mehrheit der Klasse war für einen Ferienpark an der Ostsee.

Lesewettbewerb gewonnen!

WettbewerbFranz
Wieder einmal waren unsere Schüler beim Lesewettbewerb in französischer Sprache erfolgreich: Melina Scharf aus der Klasse 8d konnte sich unter allen Teilnehmern der 8. Jahrgänge an Neusser Schulen, die Französisch als zweite Fremdsprache gewählt haben, durchsetzen. Sie erreichte mit einem tollen Vortrag den ersten Platz. Herzlichen Glückwunsch! 

Informationsabend “Gymnasiale Oberstufe”

IMG_4180
Knapp 100 Schüler/innen und Eltern haben sich beim Informationsabend über den Weg zum Abitur oder Fachabitur in unserer Oberstufe informiert. Nach dem einleitenden Vortrag von Kristina Kappe stellten Schüler/innen der Jahrgänge 11 bis 13 gemeinsam mit Lehrer/innen an verschiedenen Ständen die Angebote unserer Sekundarstufe II vor. In einer offenen, angenehmen Atmosphäre wurden viele interessante Gespräche mit potentiellen Bewerbern und ihren Eltern geführt.

Geschichtskurse im Anne Frank Haus

DSC_0018
Am Mittwoch, den 11.11.2015 um 7 Uhr begann unsere eintägige Exkursion des Projektkurses Geschichte/Kunst und des Geschichte Leistungskurses ins Anne Frank Haus. Insgesamt 26 Schüler/innen und unsere Geschichtslehrerin Frau Groß fuhren nach Amsterdam, da das Thema des Projektkurses Gedenken und Erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus lautete und wir uns dabei auf Anne Frank spezialisiert hatten. Nach der dreistündigen Fahrt kamen wir in Amsterdam an und liefen zu Fuß in die bekannte Prinsengracht 263.

Wenn die Klasse 10 a auf eine Reise geht...

IMG_3275
...gibt es viel zu erzählen Am 19.10 ging es endlich los. Wir fuhren mit dem ICE nach Berlin. Nach circa fünf Stunden kamen wir am „Generator Hostel“ am Prenzlauer-Berg an. Die Lage des Hostels war ziemlich gut - es gab viele Restaurants, sowie Anschlüsse zu U- und S-Bahn.

Tag der offenen Tür am 28.11.2015

Einladung-Plakat
Zu unserem Tag der offenen Tür am Samstag, den 28.11.2015, laden wir sie herzlich ein. Er findet in der Zeit von 10:00 bis 13:30 Uhr statt.

Unsere Gesamtschule 
> Hier können Sie sich den vollständigen Flyer zu unserer Gesamtschule herunterladen (pdf Format)  

Unsere Oberstufe 
> Hier können Sie sich den vollständigen Flyer zu unserer Oberstufe herunterladen (pdf Format) 

Projektwoche 11: Fluchtpunkte. Menschen in Bewegung

Flashmop
Präsentation am Tag der offenen Tür von 11:15 - 12:15 Uhr in der Mensa!

Über 60 Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht, täglich kommen tausende von ihnen in Deutschland an. Warum flüchten so viele? Wovor? Wie ergeht es ihnen auf der Flucht? Was versprechen sie sich von Deutschland? Wie reagiert Europa? Zahlreiche Fragen beschäftigten unsere 11er, die das Projektwochenthema selbst ausgewählt hatten.

Klassenfahrten (7. Jahrgang)

Die Klassen des 7. Jahrgangs waren zum Teambuilding für drei Tage in Wilnsdorf im Siegerland. Unter Anleitung von Teamern der Organisation 360 Grad haben sie unter anderem eine beeindruckende Seilrutsche zwischen zwei Bäumen gebaut, die über eine kleine Schlucht mit Bach führte sowie viele verschiedene Spiele zur Förderung des Gruppenzusammenhaltes gespielt. 

Autorenlesung mit Stefanie de Velazco in der Neusser Stadtbibliothek

IMG_3132
Mit dabei der Deutschkurs von Frau Schmidtke und die Klasse 10 c.

Am Dienstag, dem 10.11.2015 um 10 Uhr gab es in der Stadtbibliothek Neuss prominenten Besuch. Anwesend war Stefanie de Velazco, die uns, das sind die Schülerinnen und Schüler der 10c und der Deutschkurs von Frau Schmittke, aus ihrem Debutroman „Tigermilch“ vorlas.

Informationsabend zur Gymnasialen Oberstufe

Gemeinsam mit Schüler/innen der Oberstufe und Lehrer/innen aus verschiedenen Fachbereichen wird Kristina Kappe, Leiterin der Oberstufe an der Gesamtschule An der Erft, am Donnerstag, den 19.11.2015, einen „bunten“ Informationsabend gestalten. Schüler/innen anderer Schulen sowie eigene Zehntklässler, die planen, die gymnasiale Oberstufe zu besuchen, und deren Eltern sind herzlich eingeladen, sich in Vorträgen, über Schautafeln und in individuellen Gesprächen über die Angebote der Gesamtschule zu informieren. 

Ideenfahrt

P1060051
Vom 17.9. bis zum 19.9. waren wir mit 13 Schülern des 9. und 10. Jahrgangs und den Lehrern Frau Reszler und Herrn Balta auf Anti-Rassismus-Fahrt in einem Naturfreundehaus in Solingen. Dort haben zwei Seminarleiter vom Berliner Verein "BildungsBausteine" mit uns gearbeitet. 

Graffiti in Weckhoven

Kunstwerk
Ein zweites Mal durften Schülerinnen und Schüler unserer Schule den Bauzaun vor der Baustelle des Bauvereins an der Hoistener Straße in Weckhoven mit Graffiti besprühen. Nachdem an der ersten Aktion noch viele andere Kinder beteiligt waren, trafen sich diesmal nur Didar Assad (7c), Marie Hack (8b), Celine Korbmacher (8d) sowie Phillip Anesi und Taylan Sahin (9d) mit dem Künstler "KJ263", um dem Bauzaun seinen endgültigen "Anstrich" zu verleihen. Ausgewählt wurden sie vom Künstler selbst und den Koordinatoren der Alten Post.

Klassenfahrten

Die Schülerinnen und Schüler des 5. Jahrgangs waren für drei Tage auf Kennenlernfahrt in der Jugendbildungsstätte St. Georg in Wegberg. Dort hatten sie für ihre Aktivitäten ein großes Außengelände mit Fußballplatz und tollem Spielplatz zur Verfügung, sowie eine Tischtennisplatte und einen Kicker im Gebäude.
 

 

Gesamtschule an der Erft Neuss - Hier wächst die Zukunft

Gesamtschule an der Erft
Aurinstraße 59 und 55
41466 Neuss

Jahrgang 5 - 7
T: 02131 - 907 580
F: 02131 - 907 585

Jahrgang 8 - 13

T: 02131 - 907 550
F: 02131 - 907 555

Cookie Konfiguration öffnen

Gesamtschule an der Erft, Ganztagsschule, Profile: Berufswahl- und Studienvorbereitung, Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage, Schule und Kultur, Musikschule Neuss, Theater am Schlachthof

Schulprogramm: 60 Minuten Unterricht, Soziales Lernen, Inklusion, Förder- und Forderkonzepte, Fremdsprachenkonzept, Comenius-Projekt, Themen- und Projektwochen, Kooperationen mit Ausbildungsbetrieben und Vereinen